Beiträge von NiroBo

    hier mal die "private" Installation eines "Hakens" in den USA....:


    https://www.youtube.com/watch?v=_IecdwwQZ-4


    (es gibt noch weitere Videos dort zum Thema)


    im KIA Org-Zubehör für den e-Niro konnte ich auf der US-Seite nix finden, somit Empfehlung die Finger davon lassen....


    Man sollte sich mal die EU-Zulassung anschauen, ein e-Niro ist per se schon schwerer, wenn dann noch viel Last dahin dazukommt, ist es auch eine Frage der Auslegung des Bremssystemes, welches ja wirklich sicherheitrelevant ist!


    Mal einen Anhänger auf privaten Gelände kurz zu bewegen ist was anderes, aber in Deutschland muss alles Eingetragen werden, da wird dann geprüft. Sowas kann schnell zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen -> u.a. Verlust Versicherungsschutz usw....


    Selbst im HEV mit der originalen Anhängekupplung sehe ich einiges kritisch: Wurde vor zwei Jahren mal von einen "NL" HEV-NIRO mit Dachbox, 4 Erwachsenen innen, Kofferaum voll und Kiste auf dem Haken überholt. Da dachte ich es passt nur vielleicht mein kleiner Finger zwischen Reifen und Radkasten :)

    USA /= DEU/EU-Zulassung! Und wie e-Laun schon erläutert hat ist es eine Frage der Dauerleistungsabgabe des Zugfahrzeugs... Auch ein HEV/PHEV saugt sich mit 1300kg und nicht windschnittigen Anhänger mal ordentlich Liter auf 100km rein... wenn der kleine/große Akku dann leer sind, ist für Dauerlast nur das 104PS Motörchen entscheidend. Danach wird dann Ausgelegt...

    Solange ein Fahrzeug keine Anhängelast werkseitig eingetragen hat, wird es keine "normale" Anhängekupplung geben :( .
    Im Schwesterforum hat jemand mal mit Einzelabnahme beim TÜV sich für den VFL IONIQ eine normale Anhängekupplung besorgt, obwohl der IONIQ in keiner Variante werkseitig was hat. Der IONIQ hatte mir auch gefallen, aber weder Dach-/Anhängelast haben mich dann zum NIRO gebracht....


    Es gibt nicht viele EV-Fahrzeuge mit werkseitig vorgesehene Anhängelasten, bei HEV's ist der NIRO mit 1300kg gebremst schon ganz schön viel möglich. Ich meine selbst der RAV4 Hybrid ohne Allrad darf soviel noch nichtmals... siehe auch hier mal den Link


    https://www.greengear.de/elekt…imale-zuglast-stuetzlast/

    "leicht" ot:


    und wenn im Winter die Motorhaube angefroren ist kommt man dort auch nicht an die Batterie, hatte ich mal im Winter 2018-19, abends naß, morgens frostig.... Musste dann durch die Rückbank den manuellen Kofferraumöffner von innen betätigen.... und via Powerbank an der Batterie im Kofferraum startete er dann.


    Frage gibt es für MJ18 ff (HEV), PHEV usw. mit "12V Block" als Teil des großen Akkus eine zweite Möglichkeit außer dem Motorraum für die Powerbank?

    Moin leider tut sich immer noch nichts für außerhalb von Korea bzg. der Updateseite.


    hab mich mal auf deren koreanischer Seite mit google Übersetzer herumgetrieben:
    http://updater.kia.com/kr/cust…oticeViewPopup.mms?idx=44


    dort werden die aktuellsten Software / Firmware Versionen gelistet, vermutlich muss gerade alles von "Bildchenschrift" in multilingual übersetzt werden :)


    Niro Hybrid (SD-Karte) DE_HEV.KOR.SOP.031.200511 KOR.13.45.52.000.201.9 DEAH.S5ALN.KR
    Niro Hybrid (UVO2.0, SD-Karte) ST.DEHEV.KOR.E541.200511 KOR.13.45.52.000.101.9 DEAH.S4AMC.KR
    Niro Plug-in Hybrid (UVO2.0, SD-Karte) ST.DEPHEV.KOR.E541.200511 KOR.13.45.52.000.101.9 DEAP.S4AMC.KR
    Niro Hybrid 2018 (SD-Karte) DE_HEV_17MY.KOR.SOP.031.200511 KOR.13.45.52.000.201.9 DEBH.S5ALN.KR
    Niro Hybrid 2018 (UVO2.0, SD-Karte) ST.DEHEV17.KOR.E541.200511 KOR.13.45.52.000.101.9 DEBH.S4AMC.KR
    Niro EV (UVO3.0, SD-Karte) DE_EV.KOR.SOP.038.200511.STD_H KOR.13.45.52.000.401.9 DEAE.S5ALC.KR / DEBE.S5ALC.KR
    Niro Hybrid 2019 (SD-Karte) DE_HEV_19MY.KOR.SOP.038.200511.STD_M KOR.13.45.52.000.401.9 DECH.S5ALN.KR
    Niro Hybrid 2019 (UVO3.0, SD-Karte) DE_HEV_19MY.KOR.SOP.038.200511.STD_H KOR.13.45.52.000.401.9 DECH.S5ALC.KR
    Niro Plug-in Hybrid 2019 (UVO3.0, SD-Karte) DE_PHEV.KOR.SOP.038.200511.STD_H KOR.13.45.52.000.401.9 DEAP.S5ALC.KR
    Der neue Niro Hybrid (UVO3.0) DEPEHEV.KOR.S5W_M.V009.001.200521 KOR.13.45.52.000.501.9 DEAP.S5BMC.KR
    Der neue Niro Plug-in Hybrid (UVO3.0) DEPEPHEV.KOR.S5W_M.V009.001.200521 KOR.13.45.52.000.501.9 DEAH.S5BMC.KR

    Autokino nutzt in der Regel den UKW-Frequenzbereich zum Übertragen des Film-Sounds... da ist das built-in Radio schon Pflicht!


    Früher gab es mal Kassetten-Adapter...


    Aber eine Powerbank ist immer eine gute NIRO-Idee :)

    Man könnte mit dem Sportmodus dorthin fahren, so dass der Akku recht voll ist. Dann soviele Verbraucher wie möglich ausschalten. Gangwahlhebel in P, Feststellbremse „ziehen“, damit das TFL aus ist. System eingeschaltet lassen, Lüftung aus...
    UNd dann wird bei eingeschalteten System ggf. Ab und an mal der Benziner den großen Akku nachladen.

    OT: ich hab in der Fahrschule (zivil / Bw) immer gelernt, Fuß auf Bremse, dann Kupplung treten, dann Starten.... danach 1. Gang ggf. 2 Gang bei speziellen Bedingungen oder Rallygang. Gegen die Feststellbremse sollte ein Motor immer Ankommen :) und wenn man am Berg anfährt dosiert man mit der Handbremse....

    Die Felgen werden doch weitergenutzt? Wenn bei der Demontage der Sensor am Luftventil nicht kaputt geht, gibt es kein Problem. Die original Sensoren werden wieder erkannt, teilweise muss aber auch erst ein paar km gefahren werden....
    Also ich brauchte vom Händler Dresen BN-Nordstadt bis Roisdorf :)