Ich hab das mit meinem HEV MY17 Spirit genauso gemacht. Eigene neue Zwischenplatte aus 6mm Funierholz, die originale Zwischenschicht mit den Fächern liegt nun eingelagert im Haus. Die Platte habe ich mit Filzstoff bespannt.
Unterhalb der neuen Platte in der tiefen Mulde kann ich neben AHK Kopf, Reifenkit, Ersatzwischer, Reinigungsmaterial usw. weiterhin lagern....
Beiträge von NiroBo
-
-
@eskimo, da muss ich etwas widersprechen, zur Info:
Ab gewissen Kartenstand spricht 12.xxx (D.F9) den aktuellen EURO-Kartensatz werden alte Soft-/Firmwareversionen nicht mehr unterstützt!
d.h. es muss ein „Zwangsupdate“ erfolgen....
für die alten (P?)HEV <MJ18 gibt es in Korea auch schon ein 2020-build.... dieser Soft-/Firmware, welches noch nicht internationalisiert worden ist und somit noch nicht im EUR-Raum verfügbar ist. -
Hallo... nun mal so:
Soll das Auto über wlan die ganze Zeit online sein? Kia wird sich schon etwas dabei gedacht haben, nur ein energieoptimiertes 3G/4G Modem zu verbauen! Wenn man dann noch WLAN dauerhaft on hätte, naja ich weiß da nicht, da kommt ein Hacker schneller mal auf die Idee um zu gucken, wie die ganze IT-sicherheitsinfrastruktur im Auto aussieht.... Da wäre mir leider nicht mehr so „wohl“.
Es sollte ja bekannt sein, dass der Niro komplett mit Computer und Joystick gefahren werden kann, muss mal noch den Link zum GitHub Projekt, welches auf OBD basiert, dazu nachschieben. sieht: https://github.com/shnewto/oscc
Wenn man via Internet über irgendein Steuergerät oder wie auch immer Richtung OBD kommt könnte, kann unser NIRO zu einem „remotely piloted vehicle“ werden.... née sowas darf und sollte nicht sein. -
Hi
im Ioniq Elektrik Forum haben schon einige die AVN‘s mit einem USB Keyboard wiederbelebt... gewusst wie... somit sehe ich es nicht so schwarz:
freue mich schon auf den ersten Thread: "Hilfe, ich habe mein Navi gebrickt"
Bisher hab ich mit „guten SD-Karten“ schon dreimal die Firmware selbst auf neuen Stand gebracht und viermal eine neue Karte eingespielt....
(Aus der Praxis: es muss auch nicht die original Kia SD-Karte sein... ab und an alle 5tkm wackelt meine MiniSD mal im Adapter los... dann steckt man sie neu ein...) -
@eskimo ein herzliches Dankeschön für die Mühe.
Softwarestände sind aus "Begleitbeschreibungen" ableitbar, die teilweise den Updates beiliegen. Ggf. schaue ich mal welche PDF's ich dort dazu noch vorliegen habe und poste diese. (Auf Koreanisch ist dort schon eine Firmwareversion März2020 auch für meinen HEV MJ17 verfügbar...)
Ich kann aber leider nicht anders, als einmal wieder drauf hinweisen, unsere Werkstätten haben sehr wenig Muße sich um Updates zu kümmern bzw. durchzuführen, das sehen wir ja immer wieder, wie Fahrzeuge übergeben, gewartet werden usw.... deswegen hoffe ich doch stark, dass update.kia.com bald kommen wird.
-
Im Ioniq Forum hat sich jemand die Mühe gemacht, über die neue Softwareversion zu schreiben... mit Pro‘s & Contra. Ich poste noch den Link...
Hier:
https://www.ioniq-forum.de/index.php?thread/2261-neue-navi-oberfläche-03-2020/ -
@deguy Hi immer mein Reden, die Händler sind „Schrauber“. IT ist teilweise ein Fremdwort, was ist denn das... Naja ich hoffe dass update.kia.com doch bald für alle kommt.. dann lädt man sich’s selbst
-
Naja ich meine noch nie beim TÜV in einem Autohaus weniger gezahlt zu haben als bei denen vor Ort...
-
Moin so gestern 3. Jahresservice gehabt. Am Ende der Probefahrt wurde ich auf den fälligen TÜV Ende Aug2020 angesprochen. Ich fragte dann nach ob noch eine KTI offen ist. Ja in Verbindung mit dem TÜV.
Sprich irgendwann Mitte August geht der NIRO nachmittags nochmals ins Autohaus, dann checken die alles ca. 1hr durch. Den anderen Morgen kommt der TÜV Prüfer und prüft. Wird dann ein paar EURO mehr Kosten als nur zum TÜV zu fahren. Aber vermutlich werde ich es so machen
-
Das scheint ja im HEV MJ2020 mit der Anzeige neu zu sein... recht interessant. Jedoch steht da allenfalls eineMomentan-Leistung (kW) keine Energie (kWh) - Abgabe.... Sowas hatten auch schon die Vorgänger als Balkendiagramm im Hybrid Untermenü. Mit OBD und HybridAssisant sieht man die Momentane Leistungsabgabe noch viel genauer