Oder diese Taschenhandwärmer, die man mit kochenden Wasser "auflädt", mit dem darin befindlichen Blechstück löst man die Wärmeabgabe aus. Ggf. ist das eine Idee.
Beiträge von NiroBo
-
-
Will heißen, dass man für 1 kWh Wärme mit Benzin 1,12 kWh Primärenergie und mit Strom 2.7 kWh Primärenergie benötigt.
Es ist deshalb wesentlich umweltfreundlicher mit Benzin zu heizen als mit Strom.
Moin so ganz kann ich das nicht nachvollziehen... dass Benzin umweltfreundlicher wäre??? für den PHEV gilt ggf die obig Rechner noch, sobald aber eine Wärmepumpe mit ins Spiel kommt (beim BEV) schon nicht mehr... nichts anderes machen zig Haushalte. (Nachtspeicher ist „old school“).
Im Übrigen kann Strom regenerativ gewonnen werden (Wind, Sonne, Wasser) welches ja bekanntlich ebenfalls umweltfreundlicher ist als Öl zu pumpen oder Benzin zu synthetisieren.
-
Also in der MY17 Broschüre stand folgendes:
Warnung vor Gefahrenstellen**:Diese Funktion weist Sie auf Unfallschwerpunkte und andere Gefahrenstellen im Straßenverkehr hin, ebenso auf verkehrsbeschränkte Zonen. Soweit von Ihnen gewünscht, können Sie sich auch Radarwarnungen anzeigen lassen. Dazu können Sie das System aktivieren, sollten aber die jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften zur Zulässigkeit der Nutzung eines solchen Systems beachten, die in den unterschiedlichen Ländern gelten.In Deutschland ist die Nutzung eines Radarwarner-Services verboten, daher ist die Funktion werksseitig deaktiviert.
siehe https://i.imgur.com/erNGuvQ.png
ich hab mir die Broschüre extra aufgehoben
da ich nicht zu schnell fahre, benötigte ich den Warner aber bisher nie.
-
Naja, ich denke auch in den neueren mit UVO-ausgerüsteten Fahrzeugen wird über kurz oder lang durch KIA (HYUNDAI) der Weg des "Wegnehmens" beschritten werden.
Ich frag mal bei meiner Rechtsschutz nächstens präventiv an, ob das nicht ein Anlass für eine Sammelklage mit dem Namen "Blitzer-Gate" wäre
-
Leider macht TOMTOM GO mit der ios App nun auch mit und zeigt keine Blitzer mehr an, sehr schade. Wenn die dann mal mit den Kartenupdates auch alle schon seit Monaten bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen "neu" drin hätten, wär ja alles gut.
Aber so ist das alles für den selbigen...
-
Bitte mal Signatur ausfüllen! (Dann wissen wir welches Fahrzeug betrachtet wird.)
Ich hab die „MyKia“ App als iOS App aus dem Apple Store, da ist der Button drin.
Ich meine für Android Geräte gibt es die auch im Google Store.
Für andere Plattformen kann ich keine Aussage treffen! -
Sende doch mal ein KameraBild des Symbols von dem was gemeint ist...
Es gibt noch die mykia App da ist folgendes drin:
6830F638-1C5D-4B57-BAD0-205801FE226C.jpeg
Inkl einer Erklärung... vielleicht hilft das??
-
Hallo
hab mal wieder bei Update.Kia.com geschaut. Für den englischen Sprachraum kann ich nichts zum Sept-Update finden.https://update.kia.com/KR/KO/updateNoticeView/117
Die KOR-Seite z.B. mit Chrome übersetzt zeigt dann ein paar Infos natürlich bezogen auf KOR. Nett sind doch die dort enthaltenen Screenshots, die eigentlich auch eine Weiterentwicklung in der Software anzeigen, schade ist es wenn die nicht so richtig funktionieren. -
Probiere mal dort: (AUT) ist fast auch mit DEU Modellen gleich:
-
Vielleicht mal in der Bedienungsanleitung schauen.... ich konnte es nicht glauben, ist so ein dickes Buch, welches fast das ganze Handschuhfach füllt
ansonsten gibt es auch eine online/PDF Variante!
Insbesondere bitte auch mal „Anzeige“ definieren...