Beiträge von NiroBo

    Sehr interessant. Scheinbar hat KIA das Update vom Server wieder runtergenommen.

    Zumindest war gestern beim erstellen in der Navigation Update App Nix mehr von Januar25 zu sehen.

    Gut die Daten hatte ich ja geladen und konnte die Backup SdCard damit beschreiben….

    Moin, Update zu den neuen Karten:


    wie gesagt im August 2024 wären die 7 Jahre kostenlose Kartenupdates beendet gewesen. Dennoch funktioniert diese neue Karte!


    Teilweise sind nun scheinbar ein paar lokale Gemeindestrassen bei mir in der Umgebung nachgepflegt worden.

    Die Navi-App, die sich auf der SD-Card befindet ist etwas aktueller als bisher, nun 241014, anstatt 240621! Ob sich damit was geändert hat (Menüstruktur u.a.) konnte ich nicht feststellen.


    Die nächsten Tage werde ich dann noch die Backup-SD-Card auch mit der neuen MAP/NaviApp-Version versehen....


    bin mal gespannt ob es nochmals eine Software-Aktualisierung oder Firmware-Aktualiserung für die "alten" AVN im Jahresverlauf geben wird.

    Moin die Naviupdates sind raus.


    für die alten Niro's (Compact Gen 5) scheinbar nur Update der Karten.

    Ich hatte ja nur bis Aug 2024 "freie" Updates, hab aber trotzdem mal geladen und auf backup sd-card im Auto installiert.


    Morgen mal gucken ob das Routing auch noch funktioniert. Seit dem die KIA-Services Online Services nicht mehr laufen ist sowieso Navigation mit Online Anbindung übers Handy angesagt :)

    Leider nur auf Englisch, aber schon einige Zeit alt. Er erklärt was passieren kann.

    Recall for hyundai ioniq kona or kia niro about transmission clutch issue ( warning )
    according to our experience and research we are force to inform you as ioniq kona or niro user that it is your right to know how to properly prevente deeper ...
    www.youtube.com

    Mit dem Rückruf wird nur der mögliche Brand verhindert, indem dort andere Sicherungen verbaut werden.

    Ich denke das mit Fehlerspeicher ist echt Blödsinn.

    Wer alle 30tkm freundlicherweise beim Service das Clutch Actuator Fluid (ca. 125ml DOT3/4) gewechselt bekommen hatte, ist vermutlich auf der sicheren Seite.

    Aber auch IONIQs haben das Problem, dort im Forum ist bisher nur ein Fzg mit Problemen dort unten dran aufgetaucht, auch wenn dort niemand weiß wie der Wechsel geht.

    Da ich meinen Niro länger fahren möchte, wird bei meiner persönlichen Werkstatt nun alle 10tkm oder etwas früher die Flüssigkeit kurz abgesaugt und neues DOT-4 aufgefüllt.

    Es gibt Videos von dem Schaden der entstehen könnte, wenn nämlich im Ausgleichsbehälter immer nachgefüllt werden muss…. Wenn es soweit ist, muss quasi zwischen E-Motor und Verbrenner alles auseinander.

    Kann man nur als „Failed by engineering“ bezeichnen :(

    Moin ich meine in den USA hatte es den Rückruf schon vor mehr als einem Jahr gegeben.

    Dieser Kurzschluss passiert nur wenn am ClutchActuator etwas undicht wird und die DOT3/4 Flüssigkeit sich dort verteilt und Richtung Getriesteuerrung hin fließt.

    Durch rechtzeitiges Wechseln des ClutchActuatorFluids kann hier ggf. geholfen werden. Ist ja alle 30tkm in Verbindung mit dem Bremsflüssigkeitswechsel als Wartung mit drin, wenn der „Freundliche“ es macht. Es soll Werkstattmeister gegeben haben, die sagten da ist alles Wartungsfrei. Ich wechsel mir seit einiger Zeit alle 10tkm die 200ml selbst :-),

    Bin aber mal gespannt ob der Niro(1) (P)HEV diese Maßnahme auch noch bekommen wird. Wäre dann Rückruf Nr. 3 bei mir!

    Naja ob Fehlkonstruktion oder nicht…

    Die 12V Schiene ist in solch einem modernen Auto nicht so stark gepuffert, wie damals in Autos mit 6 Zylindern die zum starten eine belastbare große Batterie benötigen.

    Alleine die Displays usw ziehen dann auch Strom.

    Hab mal als es noch ein Autokino hier in der Nähe möglich war, mit meinem HEV drin gesessen. Das Auto hat Dreimal kurz nachgeladen aber hauptsächlich die Temperatur im Abgassystem hoch zu halten.

    Zweimal hatte ich über Nacht Probleme, weil falsches OBD Gerät dran war. Einmal hat der TÜV Prüfer es leergesaugt bzw. Ich: für solche Fälle kurz die Powerbank dran und dann wird die 12V Batterie mit Motor an nachgeladen.

    In der Regel warte ich im Auto mit System An, wenn ich das Auto auf Temperatur gebracht hab mit einigen km Fahrt…. Wenn nur Kurzstrecke dann steigt ich aus, um vor allen im Winter wenn die Lüftung/Klima nicht läuft zu viel Feuchtigkeit einzubringen.