Beiträge von NiroBo

    Naja es ist der Updater für Canada gewählt... für Nordamerika sind nun mal Englisch/Spanisch gängige Sprachen.

    Über RUS (CIS) und "Englische Sprache" funktionierte es ja teilweise schon länger an Updatedaten zu kommen :) / Installer für Win/Mac....


    Ich denke der "offizielle" EU-Updater benötigt noch etwas.

    Moin ich hoffe dann auch zeitnah, ich meine vor einigen Monaten hatte es die Seite auch schon mit der Ankündigung gegeben… irgendwann war sie weg!

    Was sagen denn dann die Händler dazu…. ? Naja und dann ist immer die Sache noch mit der Gewährleistung. Ich selbst hab schon x-mal Updates eigenständig gemacht. Gutes Material verwendet, das Auto angeschaltet… macht man ein Update bei schwacher Batterie quasi nur mit Zündung an, zwischendurch bricht die 12V Abteilung ein, schaltet sich alles ab und das Gerät ist „gebrickt“…. Würde mich mal interessieren ob der Updater im Auto das abfängt… sonst gibt es später mehr Diskussion als Erfolgsmeldungen.

    Naja ist auf jeden Fall eine coole Sache… bin dann aber mal auf das Angebot im drei Jahren gespannt, wenn dann Bei mit die sieben Jahre kostenlos um sind!

    Pünktlich nach vier Jahren heute die Batterie im Keyless Hauptschlüssel gewechselt… die letzten Tage wurde der Schlüssel beim öffnen des Fahrzeugs nicht mehr richtig erkannt wenn er im Rucksack auf dem Rücken war. Heute morgen mit Schlüssel in der Hosentasche wurde der Schlüssel obwohl im Fahrzeug als nicht dort vorhanden erkannt… somit sicherheitshalber gewechselt!

    Der Backup Schlüssel liegt weiterhin in Alufolie.

    So mega genau kann KIA (via TomTom Daten) oder Google u.a. auch nicht immer sein, die "Erfassung" ist immer relativ und wird unterschiedlich gemacht. Es hat da schon "Versuche" gegeben, dass eine Menge Google Handies langsam auf Bürgersteigen neben Strassen geschoben wurde und damit ein "Stau" virtuell erzeugt wurde. Ein perfektes System gibt es leider nirgends...

    Wie natürlich auf Grundlage solcher Informationen die Software Alternativstrecken herausfindet und dann die Route umbaut ist auch noch unterschiedlich. Wenn es eng wird lass ich google / TomTom auf dem iPhone neben dem KIA Navi mitrechnen und nehm ggf. das schnellste.. ob es wirklich das schnellste ist kann man aber nicht sagen, da man sich ja immer für eine Richtung selbst entscheiden muß!

    ok Danke. Also bei mir ist es definitiv die GPS Speed, an eine Wahlmöglichkeit (Tacho/GPS) kann ich mich nicht erinnern :( ...


    und das mit der GPS Speed passt ganz gut. muss morgens auf einer Bundeseigenen Strasse immer an so einem "statistischen" Langzeit-Geschwindigkeitsmesser mit Anzeige aktuelle Geschwindigkeitsanzeige (Smily oder Ausrufezeichen) dran lang.

    Da steht der Tempomat immer bei 34 o. 35, die Anzeige im Navi zeigt 30/31 und der Kasten am Wegesrand zeigt meistens einen Smily oder mal 31 an :)


    Es kann aber auch an meinen "eigenen" Software-Updates liegen, dass z.B. so manches "Komfort-Feature" weiterhin gültig ist, aber bei uns in DEU abgeschafft wurde. Bin mir aber sicher mit Auslieferung in 2017 hatte ich die zusätzlichen V-Anzeige im NAVI-Schirm noch nicht, die kam doch erst mit Update irgendwann in 2018/19 (oder?)...

    e-laun bist Du Dir da sicher? Oder ist das bei den Navi's mit UVO in den neueren Modell so?


    Ich fahr grundsätzlich mit aktiven Radar Tempomat, z.B. am Sonntag auf der A1 bei Wuppertal in der Baustelle bei 80 km/h Beschränkung stelle ich auf 85 o. 86. Dann steht da bei im Navi 80 unterhalb der 80 im roten Kreis und kein Blitzer löst aus. Parallel lass ich im HiGr TomTom via CarPlay mit Geschwindigkeitsüberwachung mitlaufen auf dem Smartphone und da kommt auch keine Warnung, dass ich zu schnell wäre....