Beiträge von NiroBo

    Moin ist wohl dann doch das Winter Update geworden.

    Auf der Seite Update.Kia.com ist es heute angekündigt. Vermutlich ist das Update über den Updater auch schon verfügbar!


    Hier die Release-Notes:

    Hinweis | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Kia Motors
    Sehen Sie sich das neueste Update für das Kia-Motors-Navigationssystem an.
    update.kia.com


    so Nachmittag gerade am herunterladen!


    Update gemacht… zig Restarts, hier ein paar FotoImpressionen:


    Aktuelle Software Verionen:

    97FE00AB-7D49-444C-8149-EB40C80954C3.jpeg

    D095C5C4-B7F5-45CC-8F37-184F0FE09D0E.jpeg


    Mal neue Filter Abfragemöglichkeiten am Beispiel Schnellrestaurant ob mit/ohne DriveInn:

    1528E69A-79F6-48E9-93CC-C83C4FBD2E57.jpeg


    Wie schon beim Hyundai IONIQ Forum berichtet kann man an der Rückfahrt-Kamera ein paar Einstellungen vornehmen, ob es viel bringt muss ich mal sehen… heute bei Regen sowieso schwierig, war ja kein Hardwareupgrade!

    3B57CC68-74B2-4C7C-BCA3-4D47321DCEE4.jpeg


    Naja Routing bisher ok, Anzeige Staus auch hier in der Bundesstadt nahezu auf den Meter genau in den Nebenstraßen :)

    Die Kartendarstellung werde ich mal von einem Beifahrer filmen lassen. Zumindest hier viel mehr 3d Gebäude. Und der Autozoom kann nur noch normal / kleiner / größer eingestellt werden. Früher konnte man dieses über eine Matrix teilweise selbst für Geschwindigkeitsfenster auswählen. Die Tage mal schauen ob automatisch Zoom mich auf der Autobahn begeistert…. :)


    neues zu Radar-/Blitzeranzeigen: -> RE: Herbst 2022 Navi Update Gen5 (Standard / Compact) Besonderheiten (nur 8“ und kleiner, SD-Speicherkarte verbaut!)

    Moin... bald geht es hier weiter. Bin mal gespannt wann KIA die Downloads freigeben wird.

    Viele Feature-Updates werden sicherlich nicht mehr zu erwarten sein!

    hier die Updateseite von HYUNDAI für einen ersten Vorgeschmack

    Hinweis | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Hyundai Motors
    Sehen Sie sich das neueste Update für das Hyundai-Motors-Navigationssystem an.
    update.hyundai.com


    werde den ersten Post dann immer etwas "pflegen", sobald neue Infos verfügbar sind!


    Wer will kann schon mal ab diesem Post im IONIQ-Forum lesen… auch die Software ist wieder teilweise leicht anders… ob es gut oder schlechter ist müssen wir sehen:

    Übersicht der Software Versionen - Softwarestände des Hyundai Ioniq vFL VOR Facelift - Hyundai Ioniq Forum
    Sammlung der jeweils aktuellsten Navi-Software-Version (abrufbar unter Einstellungen/Systeminfo) für alle Hyundai Ioniq mit 8" NavigationssystemHybrid (HEV) -…
    www.ioniq-forum.de

    Moin. auf den Hyundai-Servern gibt es auch für die Gen5 (Standard/Compact) seit heute die Herbstupdates. Ich denke für die "alten" NIRO wird KIA diese auch bald in der EU freigeben. Die USA und andere haben diese definitiv schon erhalten.

    Die neuen "Hyundai"-Karten laufen nicht, hab ich gerade probiert, sprich es wird auch ein Softwareupdate geben....

    Alles weitere dann bald in einem nächsten Thread!

    Spannende Frage ist auch: Hat der Abstandtempomat die Funktion "abbremsen bis Stillstand" ? Das hat mich beim alten PHEV immer sehr gestört, da man in de Stadt prima mit dem Tempomaten fahren kann, aber die letzten 10km/h immer selbst abbremsen und dann erst wieder bei 30+ km/h den Tempomaten aktivieren konnte.

    Hallo


    Meinen HEV fahr ich in der Stadt sehr häufig mit Abstandstempomat. Er hält auch bis zum Stillstand an. Bleibt dann aber nicht komplett aber ganz kurze.

    Zeit stehen, sprich ich muss dann auf die Bremse.

    Aber sobald ein Vordermann anfährt kann ich doch schon bei Tempo 8-15 km/h beim Beschleunigen schon mit RESUME den Tempomaten wieder auf die vorherige Geschwindigkeit ziehen und es geht automatisiert weiter.

    Nur wenn keiner vor mir ist bzw ich mit SET auf eine bestimmte Geschwindigkeit gehen will muss ich 30km/h überschritten haben…

    Eine Frage wegen der fehlenden Auto-Hold-Funktion: Kann man eigentlich auch an der Ampel auf N schalten oder ist das irgendwie schlecht für das Getriebe oder den Verbrauch?



    Und noch eine andere Frage interessiert mich: Was ist ein realistischer Verbrauch im Stadtverkehr, wenn man entspannt fährt?

    Hallo Berliner Niro


    Ob autohold oder an der Ampel auf N geschaltet oder die Bremse gedrückt halten in D macht meiner Meinung nach nicht viel aus. Aber immer wieder zu schalten von D auf N und zurück „belastet“ den Schalthebel irgendwann leicht mechanisch…. ich weiß nicht für wieviele Vorgänge der vorgesehen ist. Aber auch egal solange die Bremse gedrückt wird arbeitet der E-Motor nicht gegen das Getriebe, nicht so wie früher bei alten Automatikgetrieben (Hab mal einen 1990 Ford Scorpio Automatik gefahren…). Erst wenn man von der Bremse geht zieht der E-Motor wieder los.


    Hinsichtlich des Verbrauchs ist es so eine Sache. Es wird sich ja um einen HEV handeln. Je weiter und länger am Stück die Stadtroute ist, um so geringer wird der Verbrauch sein, da dann weniger häufig eine Warmlaufphase auftritt. (Naja ich weiß komisch erklärt, ist aber so)

    Im Winter sind sicher bis zu 1l/hkm mehr drin als im Sommer. Pulse&Glide würde ich nicht empfehlen.

    Aber ich halte es so, sobald der Motor langsam warm ist (sprich der EV wird mehr genutzt) geb ich zum zügigen Beschleunigen genügend Gas, dass von 0 auf 50km/h viel der Verbrenner arbeitet, dann vom Gas gehen und schauen, dass durch den EV erstmal die Geschwindigkeit lange gehalten wird. Für Stadtverkehre wird schon mal bei Toyota Hybride Taxis geschrieben, dass über 50% der Zeit der Benziner aus bleibt…. Das kann der NIRO auch fast erreichen, es kommt jedoch auf die Strecke an.

    Wenn ich im Sommer hier durch die Bundesstadt cruise dann lieg ich locker unter 4l/hkm…. aber wie gesagt, dieses gilt nicht im Schnitt wenn man nur extreme Kurzstrecken fährt eine Stunde oder länger hält, außer man ist selbst Taxis und das Fahrzeug (Öl u. Kühlkreislauf) ist immer warm und in Bewegung….

    Diese Frage hatte ich mir gestellt, also ob die Rekuperation genauso effizient ist, auch ohne Paddels. Vermuten würde ich eher, nein.

    Moin.

    Also als HEV MY 17 Fahrer fehlt mir nix bzg. der Paddels für die Rekuperation: auch die normale Bremse nutzt je nach Fussdruck erstmal das Wiederaufladen! Erst bei sehr starken Bremsdruck oder bei plötzlichen Bremsen wird direkt die Mechanik bemüht und insbesondere kurz vor dem richtigen Anhalten (<10km/h). Klar bei der ein oder anderen Sauerlandfahrt wäre es mit Paddels ggf besser gewesen, um meinen rechten Fuß mal zu entlasten…

    Aber man muss bedenken, jegliche Energieumwandlung ist Verlust… Rekuperation sicher besser als Bremsen. Wenn man sehr vorausschauend fährt ist das „Glide“ sicherlich das beste…

    Aber so ein richtiger Pulse&Glide Fahrer bin ich nach knapp über 5 Jahren noch nicht geworden, eher locker konstant mal etwas langsamer und gleichmässiger. Fahre viel auch mal Autobahn rechte Spur einfach mit dem Abstandsregelautomat hinter einem zügigen LKW hinterher :)


    Erfahrung zur Feststellbremse. Die mechanische will ich nicht mehr missen. Berganfahrhilfe hat auch der alte Niro das reicht. So häufig muss ich mein Fahrzeug garnicht mit der Feststellbremse ankern, ggf wenn es am steilen Berg steht, im Flachland mach ich dass kaum. Wenn dann immer automatisch angezogen wird, backen die Klötze vor allen wenn es mal feucht ist gerne hinten auf der Bremsscheibe fest. Dann „knallt“ es morgens mal gerne, gesund ist das nicht unbedingt.

    Deswegen finde ich das manuelle Feststellen für mich persönlich besser.

    Man kann damit auch mal etwas die hintere Scheibe dosiert „Freibremsen“ bei geringen Tempo. Mit dem elektrischen Schalter gibt es immer nur Full-stop.

    Anders herum kauft man sich mit der Spirit Ausstattung ein etwas schweres Fahrzeug wegen dem mehr an zusätzlichen Teilen, welches etwas mehr Verbrauch gem. WLTP/NEFZ hat als ein Vision. Dabei zahlt man etwas mehr Kfz-Steuer….