Beiträge von Overtaker

    Die Seitenteile im Kofferraum sind ja aus Hartplastik und daher auch kratzempfindlich, daher habe ich über eine Kofferraumwanne mit leicht erhöhtem Rand nachdacht.


    Wie sind eure Erfahrungen mit so einem Ding? Haustiere oder Flüssigkeiten muss ich nicht transportieren, eher Wasserkästen und Taschen.


    Bei Amazon gibt es welche die zumindest, die Lüftungsschlitze der Batterie frei lassen, aber wie es mit dem Umklappen der Sitze und der Ladefläche aussieht weiß ich nicht.


    Was meint ihr?

    Wir habenseit dem Wochenende unseren Niro Spirit mit ADA und Leder bekommen. Ein sehr schönes Auto, man ist komfortabel und flott unterwegs.


    Auf derAutobahn ist der Adaptive Tempomat in Verbindung mit dem Spurhaltassistenten(hatte da erst Zweifel) ein Wucht und kommt dem Ziel des selbstfahrenden Fahrzeugs schon ein gutes Stück näher. Allerdings wird man dadurch auch unachtsamer, weil das Auto einem mehr abnimmt. Fährt man in einen Stau hinein,dann schaltet sich der Tempomat mit einem Warnton im Stillstand ab mit ausreichendem Abstand zum Vordermann. Dann rollt man mit Gas und Bremse elektrisch ein wenig im Stop and Go mit und wenn es wieder weitergeht schaltet man den Tempomat bei 20 oder 30 km/h (weiss nicht genau ab wann der wieder angeht) wieder ein.


    Super finde ich auch, dass bei Bergabfahrten die eingestellte Geschwindigkeit desTempomaten nicht überschritten wird wie bei konventionellen Tempomaten. Das Auto speichert dann die Energie in den Akku und hält die Vorgabe exakt weiterein. Wer die Blitzer auf der A7 oder am Elzer Berg A3 kennt wird dankbar sein.


    Achtung:Folgt man auf der Autobahn mit dem Adaptiven Tempomat einem Vordermann, der dann irgendwann auf dem Verzögerungstreifen die Autobahn verlässt, so bremst das Auto durch die Annäherung etwas abrupt ab, obwohl man auf der Autobahnspur eigentlich dran vorbei fährt. Daher sollte man in der Situation ein wenig Gas geben um den Tempomaten zu überstimmen.


    Die Automatik schaltet weich, wenn auch nicht ganz unmerklich.


    Die Bedienung der Displays ist logisch und meist selbsterklärend und auch flüssig ohne Lagging. Nur für das Navi gibt es Einstellungen in der Navigation selbst und nochmal im Homemenu. Das hätte man auch zusammenfassen können.


    Der Akku ist meistens so um die Hälfte gefüllt. Ich denke mal das hat mit dem Alterungsprozeß zu tun, da volle und leere Lipos nicht gut für die Chemie sind.Außerdem könnte das auch eine Sicherheitsreserve für Paßabfahrten sein. Wäre der Akku schon oben auf dem Berg voll müsste man die Bremsen viel mehr in Anspruch nehmen.


    Der Verbrauch ist auch zufriedenstellend, gemessen an Vergleichsfahrzeugen (für mich ist das nicht der Prius, sondern eher der Ford C-Max als Benziner, der wohl 8.X /100km verbraucht, der Niro nimmt sich aktuell um die 6 Liter aber wir haben noch nicht mal einen Tank leer gefahren. Wer das Märchen vom Normverbrauch glaubt wird enttäuscht sein, aber da gibt es ja hier wohl nur ganz wenige auf die das zutrifft.


    Android Autofunktioniert auch, zur Navigation nutze ich aber lieber die Kia Variante.


    Sehr gute Verarbeitung nichts wackelt, alles funktioniert, nur den einen Vorderreifenhaben sie zu sehr aufgepumpt laut Display, das muss ich an der Tanke nochmal checken. Die Einheit muss ich noch auf BAR umstellen, die ist noch PSI.


    Mein Sohn freut sich über die Sitzheizung hinten und das Platzangebot.


    Die Lenkradheizung finde ich spitze, in meinen alten Autos hatte ich immer Handschuhe abgelegt, das kann jetzt entfallen.


    Die Beleuchtung macht auch ausreichend hell.


    Die 18 Zöllerfahren sich eigentlich doch ganz anständig, bin auf den Vergleich gespannt mit den Winterreifen auf 16 Zoll, Ende der Woche wird umgerüstet. Lenkradsperre mit den 18 Zöllern reinmachen ist sehr schwer.


    Der Ladebereich für das Handy ist etwas klein für ein Samsung Galaxy S7 Edge, den geraden USB Stecker für Android Auto bekomme ich dann nicht mehr mit dran. Mit einem 90° Winkelstecker geht es dann wieder.


    Die Kofferraumbeleuchtung ist eine Funzel.


    Im Dunkeln wusste ich erst nicht, welche Scheibenwischereinstellung ich hatte, bis ich gesehen habe, dass es das dann kurz im Tachodisplay einblendet wird. Den Intervallwischer kapiere ich nicht, egal in welcher Schalterposition ich bin,das Ding verändert nichts.
    Sachen die man gebrauchen könnte aber es nicht gibt (ist ja kein Fehler des Autos, das muss man für sich selbst entscheiden ob man es haben muss):


    Kurvenlicht,Fernlichtassistent, selbst öffnende Heckklappe mit Fußsensor, Tempomat der auch im Stillstand im Stau mitfährt, Rückbank nicht verschiebbar.

    Im Autohaus hatte ich gefragt, ob der NIro Kurvenlicht besitzt, was vom Verkäufer (nicht da wo ich am Ende gekauft habe) bestätigt wurde.


    Jetzt bei den ersten Fahrten im Dunkeln sehe ich jedoch nichts davon. Weder dreht beim Lenken meiner Meinung nach der Lichtkegel mit, noch schalten sich (beim Rangieren beobachtet, nicht beim Fahren) die Nebelscheinwerfer beim Lenken zu. Ist das nicht vorgesehen? Kann man das noch einschalten? In der Bedienungsanleitung habe ich dazu auch nichts gefunden.


    Klickt man mein bei mobile.de auf "Kurvenlicht" als Ausstattungsmerkmal, kommen immer noch einige Niros als Ergebnis hervor.


    Auf der Kia Homepage wird beim Niro ein "Fernlichtassistent" angepriesen. Meiner Meinung ist das falsch, weil es einen Assistenten für das Abblendlicht gibt aber keinen für das Fernlicht, oder?



    Habe einen Spirit

    Kommt drauf an. Bergab geht der Benziner schon mal aus, Bergauf schieben beide zusammen. Hängt vom Profil und dem Akkuladezustand ab. Ist aber eigentlich auch egal weil ohne Bildschirmanzeige merkst du kaum welcher Motor läuft, das geht ganz geschmeidig ineinander über.

    Der Niro ist der Ersatz für unseren Meriva A 1,7 CDTI und der Verbraucht 6.2 Liter Diesel.


    Und Leute die anderen bergauf mit 70 km/h im Weg stehen wenn man 100 fahren darf und sich nicht um die Schlange dahinter scheren gehört meiner Meinung nach, und die wirst du mir lassen müssen, der Führerschein entzogen.

    500 km Autobahn mit max 140 km/h. Auch durch die Kasseler Berge. 5.8 bis 6.0 Liter. Bin sehr zufrieden.


    Ich hasse diese Hybrid Spar Heinis, die allen anderen im Weg stehen um 0.5 Liter zu sparen.


    Adaptiven Tempoma und Spurassi auf der Autobahn rein. Jemand mit vernünftigem Speed suchen und dranhängen. Dann fährt der Niro praktisch alleine und sparsam.

    Habe heute festgestellt,dass die Klimaautomatik nicht optimal arbeitet. Nach einer Autobahnetappe pustet er erstmal ziemlich kalt wenn er danach im Stadtverkehr bewegt wird. Ist das bei euch auch so? Abhilfe?

    Habe heute festgestellt, dass das Handy nicht in den induktiven Ladebereich passt wenn man für Android Auto noch das USB Kabel Anschlüssen will. ich probiere es dann nochmal mit einem Winkelstecker. Handy war ein Galaxy S7 Edge

    Meinen schone ich noch. So ein Quatsch mit 373 Kilometern ?(
    Das ist ja einiges schneller als die Werksangabe. Meint ihr die bezieht sich vielleicht auf den Zustand mit leerem Akku wie bei der Höchstgeschwindigkeit?