Beiträge von Overtaker

    Nein, ich auf den Parkplatz drauf und er gerade runter. Ich meinte nur zu meiner Frau, das könnte der neue Niro gewesen sein. Mit dem Kennzeichvergleich GG - irgendwas habe ich dann gesehen, dass er dieser ist, der in der Presse gesichtet wurde. Große graubraune Haube, war nicht viel zu sehen. Sieht aus wie ein fahrendes Sofa.

    Ich ergänze mal funzelige Kofferraumbeleuchtung und beim adaptiven Tempomat wird er bei Mittelspurschleichern zum Rechtsüberholer auf der Autobahn, wenn man nicht aufpasst. Der HEV ist ein tolles Auto, der PHEV gefällt mir mir aber noch besser.


    Ich bin jetzt ca. 600 km damit gefahren. Der EV Modus ist für Kurzstrecke zum Einkaufen usw super, wenn man weiß wie es geht. D.h. Akku schon voll, Klima aus. Beim PHEV vermisst meine Frau das Rundinstrument für die Geschwindigkeitsanzeige, aber das ist wohl Gewöhnungssache. Ich habe daher im Navi links oben die Geschwindigkeitsanzeige zugefügt. Die Menüführung finde ich etwas verwirrend, für die Navigation muss ich einerseits in "Maps" gehen, zum Abbrechen der Route in "Navi" und wenn es noch was spezielles sein darf, dann in "Setup".


    Die UVO App hat auch der Praktikant zusammengestellt, wenn man die App startet, landet man dort wo der Fahrzeugstatus anzeigt wird. Wenn man auf "schließen" geht, macht er die App nicht zu, sondern man landet mehr oder weniger in einer anderen App, in der man sich die Position des Fahrzeugs anzeigen lassen kann und im Fahrtenbuch. Und wenn man dann meint, man kennt die App, dann klickt man links oben auf die 3 Striche und stellt fest, dass man dort ja in der 2. Ebene unter "Mein Fahrzeug einrichten" und "Geänderte Fahrzeugeinstellungen" nochmal alles einstellen kann, was man unter "Setup" im Fahrzeug findet. Das hätte man alles übersichtlicher und verständlicher manchen können.


    Der PHEV ist kein Auto für jedermann, aber für mich mit Stromanschluss am Haus und einen Überschuss aus der Solaranlage genau das richtige Auto. Kleine Fehler hin oder her. Ein Raumwunder ist er auch nicht, aber das war für mich nicht wichtig. Aber wenn man einen Kinderwagen unterbringen will, dann wird es schon schwierig.


    Die 7 Jahre Garantie waren für den Verkauf des HEV auch ein Winner, da der Händler, der das Auto in Zahlung genommen hat, nicht 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie auf seine Kappe nehmen muss, sondern die noch vorhandenen 2,5 Jahre Werksgarantie auch für ihn eine Absicherung sind.

    Ja wahrscheinlich. Nicht bedacht hat er, dass ich die Inspektion daher zukünftig woanders machen lasse, ich gerne bei ihm zur Probe gefahren bin und dann woanders gekauft habe. Ich denke wir sind quitt.

    Ich steige ja nächste Woche auf den PHEV um, folgendes ist mir nicht klar: brauche ich die Paddles zum Verzögern wenn ich sehr viel auch in der Stadt mir dem adaptiven Tempomaten fahre? Mit den neuen Modell auch bis zum Stillstand. So regelt doch das Fahrzeug alles was ich mit Gaspedal und Rekuperationsstufe manuell erledigen müsste. Daher für mich unterinteressant, oder?

    Bei Scheinwerfern ist es auch zulässig, welche von einem anderen Auto einzubauen, solange dort ein Prüfzeichen drauf ist. Falls sowas auch auf dem VESS ist, wäre es vielleicht auch zulässig es zu tauschen. Hauptsache es klingt nicht so wie bei der ZOE, das ist echt nervig.

    Moin.


    hier die Kosten für die 90-Tausender Inspektion heute.


    Folgende Leistungen und Kosten, Hessens #1 in der Wetterau.



    Inspektion 90.000 KM 14 AW 180,60 EUR
    Karosserieinspektion 3 AW 38,70 EUR
    Bremsflüssigkeit austauschen 3 AW 38,70 EUR
    Oel 0w30 3,8l 64,22 EUR
    Dichtring 1 0,93 EUR
    Oilfilter 1 11,61 EUR
    Bremsflüssigkeit 1 13,04 EUR
    Innenraumfilter 1 28,82 EUR
    Luftfilter 1 35,85 EUR
    Winterreifen aufziehen 25,13
    zzgl. 16 % MwSt. 507,62 EUR