Beiträge von hub

    Obwohl es im Auto warm ist, bekomme ich immer kalte Füße beim Fahren.
    Klimaautomatik ist an, zw. 21 und 22 °C
    Luftstrom zur Windschutzscheibe und zu den Füßen.

    Derzeit auch in der engeren Auswahl: Auris, CT200H, Polo TGI

    Den CT200H kann ich nur empfehlen.
    Dürfte in deiner Auswahl der qualitativ höherwertigere sein.
    Hatte den Ct200H vor dem Niro und war voll zufrieden.
    Viele Kleinigkeiten, die mich am Niro stören, hatte ich beim CT nicht.
    Auch viele Wünsche der Anderen (s. eigener Thread) sind beim CT Standard.


    Bin nur umgestiegen, weil ich ein etwas höheres Auto gesucht habe
    und natürlich wegen dem Preisunterschied.

    Nachtrag:


    Die Lackiererei hat einen Punkt durch Schleifen und Polieren weggebracht.
    Ein weiterer behandelter Punkt ist nach wie vor sichtbar.
    Die Punkte an den Kunststoffteilen und in den Türholmen wurden nicht behandelt, weil dort angeblich der Lack oder Klarlack dünner sein soll.
    Bei der Autoübergabe hat mein KIA-Werkstattmeister gleich noch 2 weiter Punke entdeckt.

    Das mit der Totzeit ist mir schon mal sehr unangenehm aufgefallen.
    Insbesondere gilt das auch, wenn man noch leicht rollt.
    Wenn man so leicht an die Kreuzung heranrollt, noch eine Lücke sieht, dann draufdrückt, passiert eine gefühlte Ewigkeit nichts.
    Das ist schon gefährlich....

    Habe das Gefühl, dass dies in letzter Zeit immer öfters passiert.


    Kann das vielleicht mit den Temperaturen zusammenhängen?


    Bin heute in einen Kreisel reingerollt, Gas gegeben und nicht vom Fleck gekommen.
    Konnte mir dann das Gehupe hinter mir anhören.


    Wenn man dieses Verhalten jahrzehnte lang nicht kannte, kann es wirklich gefährlich werden.

    Die Werkstatt musste erst einen neuen Sensor bestellen.
    Wurde heute getauscht und jetzt geht es.
    (ohne 30-40km Fahrt)


    Wieder mal zeigt sich, dass es beim Niro noch an den Details happert.
    z.B.:
    - warum werden die restlichen 3 Werte nicht angezeigt, obwohl nur ein Sensor defekt war?
    das Diagnosegerät konnte die restlichen 3 Werte auch angezeigen
    - warum die Meldung „Reifendrucksystem überprüfen“, obwohl das eigendliche System ja funktioniert?
    besser wäre z.B.: Sensor links hinten defekt, oder ein roter Reifen in der Grafik, ...

    Habe zuerst ewig rumprobiert, warum sich die Uhr nicht umstellt,
    dann genauso lange in den Handbüchern erfolglos die Beschreibung der Einstellungen gesucht,
    um letztendlich hier im Forum zu erfahren, dass es gar nicht geht.


    Man glaubt ja gar nicht, wie viele Uhren man zum Umstellen hätte.
    z. B. bei mir:
    Kühlschrank, Herd, Mikrowelle, Wecker, PC, Tablet, Handy, Telefon, Fernseher, Wetterstation, Heizung, Thermostate, Laufuhr, usw.
    Das Gleiche nochmals in der Arbeit.
    Zum Glück stellen sich meine alle von selbst um. Selbst die 5€ billige Wanduhr im Wohnzimmer.


    Sicherlich musste man früher die Uhren manuell ein- und umstellen.
    Aber bei der heutigen modernen Technik sollte so eine einfache Funktion in einem 30.000€ Auto schon zu erwarten sein.


    Immer mehr zeigt sich, dass beim Niro viele Details nicht bis zum Ende durchdacht und ausgeführt sind, bzw. nicht wie erwartet funktionieren.
    Schade.

    War heute in der Werkstatt. Die haben einen defekten Sensor entdeckt. Wurde ausgetauscht.


    Im Display hatte ich dann die Meldung: „Nur während Fahrt“ (oder ähnlich).
    Müsste die Anlernphase sein.


    Nach ein paar km kam aber wieder der Fehler „Reifendrucksystem überprüfen“.
    Bin jetzt morgen wieder in der Werkstatt.

    Wollte gestern im Navi ein Ziel eingeben.
    Da ich die Adresse nicht kenne, wollte ich den Zielpunkt direkt in der Karte markieren.
    Scheint aber nicht zu gehen.


    Kann man in der Karte nicht navigieren?
    Verschieben, Zoomen, Ziel markieren?