Beiträge von 7ate9

    Hi, das Problem hatte ich im Januar. Mein Niro war einen Tag und eine Nacht direkt neben Gleisen geparkt.
    Nach dem Waschen ist mir aufgefallen dass das Heck, also Kofferraum und Stoßstange, voller Flugrost ist.
    Hab das mit Politur bearbeitet und seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetaucht.

    "Gefährlich" ist nicht der Abstandstempomat per se, sondern derjenige, der hinter dem Lenkrad sitzt und sich gedankenlos auf den Automaten verläßt!


    Genau meine Rede. Es sind Assistenten, die sollen helfen und nicht alles übernehmen.


    Das gleiche gilt für den Tesla Autopiloten. Es ist sehr angenehm damit auf der Autobahn lange Strecken zurückzulegen und das Auto fährt einen. Hände in Reichweite um eingreifen zu können sind ein absolutes Muss. Wer gedankenlos oder schlafend mit Autopilot reist, darf sich über einen möglichen Unfall nicht wundern.

    Das ist eben die german Angst. Oder die Angst vor Veränderungen, Neuerungen. “ Ich hab das schon immer so gemacht“, “früher gab es das auch nicht und wir haben überlebt“.
    Solche Sprüche hört man oft. Nichts für Ungut, jedem wie es gefällt ;)
    Aber die Technik hilft in den meisten Fällen. Mir hat mal jemand die Vorfahrt genommen, so schnell konnte ich nicht reagieren und der Niro bremste schon ab.
    Natürlich gibt es mal Fehler, aber wer macht die nicht. Auch die Technik kann versagen. Dafür sind es Assistenten und kein autonom fahrendes Auto.

    Wenn man das so liest freut man sich was noch alles zukünftig machbar ist.
    Unser Niro hat so viele schöne technische Spielereien, das Haus heißt dich willkommen, ein Tesla schwebt seit gestern im Orbit.
    McFly hat uns doch nicht zu viel versprochen :D

    Also bezüglich des Verbrauchs bin ich auch ein wenig enttäuscht. Ich wohne eher im Flachland, dennoch habe ich, auch bei vorausschauender Fahrweise, einen Verbrauch von ca. 5.6 l/100km. Ich fahre einen Vision mit den kleineren Rädern, der laut Prospekt eigentlich 3,8 im Schnitt verbrauchen soll. Dass das eine Wunschangabe ist, war mir eigentlich klar. Dass ich aber fast 2 Liter mehr verbrauche (nahezu 50% mehr!) finde ich nicht wirklich gut. Da frage ich mich, wie der Durchśchnitt ermittelt wird.

    Kopf hoch - der Sommer kommt bald wieder ;)
    Ich habe meinen Niro Spirit im Sommer bekommen und immer zwischen 4,2-4,5 verbraucht, wenn ich viel Berge fahre und sportlicher, dann höchstens mal ab 5,0.
    Das ging gut bis Oktober. Ab da war der Verbrauch fast immer über 5,5. Wenn es etwas milder ist oder so wie heute, sonnig und trockene Straßen, dann steht mal 4,9 im Display.
    Die Witterung macht viel aus.
    Und Kurzstrecken auch. Dann steht gerne mal eine 6 vor dem Komma.

    Brauchen nicht, ist aber in manchen Ländern Pflicht und man muss eine Lampenbox mitführen.

    In dem Text steht aber, dass es für Xenon und LED nicht gilt und in anderen Ländern geraten wird.
    Also heißt für mich, dass man sich darüber beim Niro keine Gedanken machen muss.