Ja ziemlich genau der mit Kollegen Musk...
Beiträge von mspider81
-
-
Na dann frag mal einen gewissen Kanzlerkanditaten nach der Zukunft von Wasserstoff im PKW-Bereich, da hat er sich ja letztens schlau gemacht
!
-
Ist ja Wahnsinn, wieder was gelernt! In ein paar Jahren brauchen wir das aber ja nicht mehr, dann findet uns das Auto...
-
Ich trauer nur der Anzeige hinterher, wieviel Zeitverlust ich auf der Strecke Staubedingt habe.
Dem kann ich vollumfänglich beipflichten - ansonsten bereue ich das Update nicht. Selbst an das lila hab ich mich auch ohne Sonnenbrille gewöhnt
, und bin letztens sogar ab und zu mit dem dunklen Startbildschirm gefahren - fügt sich gut in das Gesamtbild und lenkt dann halt nicht ab wenn man einfach mal nur fahren will und weiss wohin.
-
Ich verwende auch die Spracheingabe, und das hat bisher zu 100% und viel schneller als das übliche Eintippen funktioniert. Hat mich positiv überrascht!
-
Rekupation hat also nichts mit «Reichweitenverlaengerung» zu tun, durch Umwandlungsverluste (5-10%?) steigt sogar der effektive Verbrauch sogar leicht an.
Äh, hättest du nichts rekuperiert, hätte das Fahrzeug trotzdem den gleichen Gesamt-Energieverbrauch gehabt, sprich deine Batterie wäre um den rekuperierten Anteil leerer und damit würde dir Reichweiter fehlen.
Ausser Rundungsabweichungen sehe bei allen hier geposteten Daten keine Auffaelligkeiten?
Beispiel von Ingenpelling: Gesamtenergieverbrauch 86,97 kWh, Zeitraum 16.07.-14.08. = 30 Tage, macht nach meiner Mathekenntnis 2.9 kWh/Tag und nicht 0,87 kHh/Tag.
-
laut Amtsblat der EU DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2017/1576 DER KOMMISSION vom 26. Juni 2017 :
Das wurde am 16.07.2017 schon wieder geändert: Addendum 137: UN Regulation No. 138:
---
2.7. "Pause function" means a mechanism to enable the driver to halt the operation of an AVAS.
...
6.2.6. Pause function
Any pause function as defined in paragraph 2.7. shall be prohibited.
---
Problem bei dieser Gesetzgebung: es gibt einen Ursprungsbeschluss und danach laufende Änderungen, aber keine stets auf dem aktuellen Stand gehaltenes Gesamtregulierung. Das ist damit schwer zu verfolgen was nun wirklich gilt...
-
Der BC zeigt ja nur die von außen nachzufüllende Energie (ohne Ladeverluste) an, also ohne die durch Rekuperation zur Verfügung stehende.
Witzig ist aber tatsächlich, dass die Tages-Mittelwerte rechts überhaupt nicht zu den Gesamtwerten des Zeitraums links passen. Die sind also entweder über einen anderen Zeitraum gebildet oder schlicht falsch...
-
Ab 1. Juli gilt die Pflicht für alle neuen Elektro- und Hybridfahrzeuge, seit 1. September 2019 gilt das schon für Neu-homologisierte Fahrzeuge.
In der Regelung vor September 2017 (die aber ja noch nicht verpflichtend war) durften die AVAS-Geräusche noch durch einen Schalter (bis zum Neustart) deaktivierbar sein. Da die Niros schon vor Septermber 2019 homologisiert wurden durften sie also den Schalter erstmal noch drinhaben, für die Regelung ab 1. Juli 2021 musste er aber dann raus.
-
PSSS: Was soll mir eigentlich grade die Zahl zur Rekupation eigentlich mitteilen?
Ich finde das schon interessant, was das Auto aus eigener Kraft zur Fortbewegung beiträgt. Die Phantasiewerte der App (bei den Daten oben zwischen 40 und 47% der insgesamt verbrauchten Energie aus Rekuperation) helfen da aber wenig. Die von e-laun real gemessenen Werte (Danke!) sind da wesentlich plausibler und in der erwarteten, aber trotzdem beachtlichen Größenordnung (20%). Heisst effektiv 20% mehr Reichweite und 20% weniger Kosten.
Hoffentlich kommt nicht noch irgendeiner auf die Idee, dass wir auf die rekuperierte Energie EEG-Umlage zahlen müssen...