Hallo miteinander,
ich bekenne mich auch als Sparfuchs, aber eigentlich eher aus Lust aufs elektrisch Fahren.
Habe grundsätzlich die Temperatur auf "Low" gestellt, damit der Benziner nicht anspringt und drücke nur wenn die Scheiben beschlagen auf Klima oder auch nur af die Ventilator-Taste. Für Kurzstrecken begnüge ich mich mit Sitz- und Lenkradheizung, wenn überhaupt.
Nun habe ich aber vor ein paar Tagen eine Beobachtung gemacht, die ich noch genauer überprüfen möchte, aber vielleicht hat jemand von euich schon diesbezügliche Erfahrungen.
Ich fahre zur Zeit rund 90% rein elektrisch, d.h. immer im Bereich von maximal 50-55 km am Tag.
Nur einmal in der Woche habe ich eine Strecke von rund 75 km zu fahren. Bislang habe ich es so gemacht, dass ich mit vollem Akku starte und solange elektrisch fahre, bis mein Niro automatisch auf HEV umstellt. Meist zeigte dann der Durchschnittsverbrauch am Ende der Fahrt so um die 3 l/100km an. (Ich meine damit die Anzeige der konkreten Fahrt)
Beim letzten Mal war es recht feucht und weil die Scheiben beschlugen, drehte ich die Temperatur auf 22 Grad und entsprechend auch die Lüftung an. D.h., der Benziner sprang an, noch bevor der Akku leer war. Zuhause war ich dann überrascht, dass die Anzeige des Durchschnittsverbraucht für diese Fahrt 1,8 l/100km anzeigte.
Ich frage mich - und jetzt auch euch - ob es für längere Fahrten nicht durchaus Sinn macht, die Heizung einfach mitlaufen zu lassen und quasi dem Niro zu überlassen wann elektrisch und wann mit Verbrenner gefahren wird.
Wenn ich das nächste Mal diese gewohnte Strecke fahre, werde ich es jedenfalls einmal ausprobieren, gleich von Anfang an im HEV-Modus zu fahren. Bin dann gespannt auf die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs für die konkrete Fahrt.
Grüße aus dem A-Ländle
nobu