Beiträge von nobu

    Der Kofferraum ist im Xceed noch kleiner als im Niro und von den Kosten dürfte er ziemlich dem des SW entsprechen. Also mehr Lifestyle als Nutzen.

    Sorry,
    wie kommst du zu dieser Feststellung?
    Laut Prospekt hat der Niro PHEV 324/1322 l Laderaum, der XCeed 426/1378.
    Was ich nicht weiß, ist ob bei den 426 beim XCeed der Platz unter Zwischenboden im Kofferraum mirberechnet wurde. Wahrscheinlich geht der, wie beim Niro PHEV, durch den größeren Akku verloren.
    Mal schauen, wie es steht, wenn exakte Zahlen vorliegen


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu


    Für mich wäre die Entscheidung schwierig, da ich gerne etwas mehr Kofferraum als im Niro hätte, gleichzeitig aber die höhere Sitzposition u.ä. im Niro sehr schätze.

    Servus,
    noch ein bisschen warten, dann gibt es vielleicht eine interessante Lösung: der XCeed soll ja auch als PHEV kommen. Würde mich auch interessieren, aber leider haben sowohl Ceed SW als auch XCeed nur 75kg Stützlast und das ist für meine Bedürfnisse zuwenig. Aber für mich kommt ein Wechsel eh erst in ca. 3 Jahren in Frage


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    Ich kenne außer bei meinem Arbeitsplatz auch keine Gratislademöglichkeit im Umfeld ...
    ... als ich beim Warten auf meinen Niro beim örtlichen Stromanbieter, der engagiert am Vertrieb von E-Autos mitwirkt, mal nachfragte, wie das wäre mit einer entsprechenden Karte, um an den Ladesäulen Strom für den Niro zu laden, wurde ich aufgeklärt, dass dies für Hybridfahrzeuge nicht vorgesehen sei. Der Stromanbieter verrechnet einen Mixtarif von Verbrauch und Ladezeit, für den Ladevorgang beim Niro also absolut unsinnig.
    Durch das Gratisladen am Arbeitsplatz konnte ich aber bisher rund 2/3 der inzwischen ca. 11.000 rein elektrisch und quasi gratis fahren. Und für längere Strecken, oder wenn ich mit dem WOWA unterwegs bin, habe ich ja den Verbrenner an Bord.


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    beim reinen Radiohören wird bei mir nach wenigen Minuten abgeschaltet. Lange, bevor die Batterie leer ist.


    Ob dennoch die Sitzheizung an bleibt habe ich noch nicht geprüft.

    Hallo,
    sicher, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Wenn ich den aber stecken lasse - auf Stufe 1 -, weil ich z.B. eine Viertelstunde +/- lang auf jemanden warten muss - habe keine Frau, die zum Friseur geht - höre ich halt schon gerne etwas Musik etc.. Und das müsste doch der Akku aushalten. Natürlich nicht stundenlang. Sitz- bzw. Lenkradheizung schalte ich beim Warten ab bzw. diese beiden Verbraucher schalten sich selbst ab, wenn Zündung auf aus ist. Wobei Zündung bei einem Hybrid-Auto gleich "falsch" ist wie die Rede vom Gaspedal.
    Wäre interessant zu wissen - vielleicht weiß das auch jemand hier in der Runde - wie lange das Radio am kleinen Akku saugen kann, bis dessen Ladezustand bedenklich niedrig wird oder ob es da noch ein Not-Aus gibt.
    So ein Not-Aus hatte ich z.B. in meinem Wohnmobil. Dort wurde die komplette elektrische Wohnraumversorgung gekappt, wenn ein bestimmter unterer Schwellenwert unterschritten wurde. Wohnraumversorgung und Versorgung des Basisfahrzeugs waren sowieso getrennt.


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    Hallo,
    die Warnmeldung "Verwenden sie das System nur bei laufendem Motor" erscheint bei meinem Niro auch dann, wenn ich z.B. im Auto auf jemanden warte und während dieser Zeit Radio höre nach wenigen Minuten. Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Akku nach wenigen Minuten durch die AV-Anlage schon leergesaugt wird.


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    Man kann in 12 Monaten auch nur 4200 km fahren. ;)

    Was? Wie geht das mit einem Niro? Ich fahr das Auto einfach zu gerne ...
    Ehrlich gesagt, solange ich einen reinen Verbrenner gefahren bin, habe ich bewusst öfters aufs Fahrrad zurückgegriffen bzw. damals habe ich noch in einer Kleinstadt gelebt, nur ein paar Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Also auch öfters Öffis. Aber jetzt mit dem Hybrid und rund 60% rein elektrisch - macht halt einfach viel zu viel Spass ...


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    Erstaunlich finde ich es immer wieder, dass man mit dem relativ kleinen 41kw E-Motor ganz normal anfahren kann. Trotz des hohen Gewichts "schwimmt" man mit diesem Motor im täglichen Verkehr mit ohne ein Hinderniss zu sein. Im Gegenteil, oftmals nehme ich den Fuß wieder vom Gaspedal, weil andere viel langsamer anfahren.

    Hallo,
    vor kurzem war ich als Beifahrer in einem E-Jagur mit dabei - die Fahrerin führte mir die - sie sprach von 400 PS - kurz vor - das war wirklich ein WOW-Effekt. Aber ehrlich, ich staune immer wieder über den WOW-Effekt meines PHEV. Der Niro zieht anständig los, ich empfinde mich mit den "mickrigen" 60 PS nie als Verkehrshindernis. Und ich staune auch beim Bergauffahren, wie lange der E-Motor alleine das Auto antreibt. Unterstützung durch den Verbrenner brauche ich höchst selten - halt dann, wenn der Akku erschöpft ist, oder ich es tatsächlich mal sehr eilig zu haben glaube.
    Was mich nach wie vor verblüfft ist die unmerkliche Steuerung des Antriebs.
    Und was das Motorgeräusch angeht: Klar, das Blubbern eines großen 8-Zylinders hat was an sich, aber die Ruhe im Niro - und auch in jedem anderen Auto mit E-Antrieb hat noch viel mehr an sich. Wenn dann etwa jemand neben mir an einer Ampel steht, der/die zusätzliche Veränderungen am Auto vorgenommen oder vornehmen lassen hat, damit der Golf etc. nach mehr klingt und dann beim Start losröhrt, als ob die Formel-1-Ampel auf Grün gegangen wäre, kann ich eigentlich nur noch mitleidig den Kopf schütteln. Mittleidiug vor allem auch im Blick auf die Anwohner des Straßenzuges. Auch akustisch ist ein E- oder Hybridauto ein Beitrag zum Umweltschutz.


    Gruß aus dem A-Ländle
    nobu

    @nobu Du könntest es natürlich auch einfach mal so ausprobieren, wie die Entwickler es sich gedacht haben. Die Heizung von Anfang an so einstellen, als würdest du ein ganz "normales" Auto fahren, zu Beginn im EV Modus fahren und wenn der Akku leer ist zwangsläufig den Rest im HEV Modus. Würde mich interessieren, was du dann für einen Verbrauch hast. Deine Fahrweise sollte natürlich identisch zu den vorherigen sein.

    Servus,
    ich habe nun zweimal unter eigentlich identischen Bedingungen den Test gemacht. Von Anfang an auf 23° gestellt - der Verbrenner sprang sofort an - auf der Anzeige war zu erkennen, dass der Verbrennet "nur" Energie Richtung Akku leistet - der Antrieb erfolgte rein elektrisch. Nach rund 48 km - hauptsächlich auf Autobahn mit Tempo 120 schaltete der Niro dann auf HEV für den Rest der Strecke. Gesamt ca. 76km. Und zu meiner Überraschung zeigte der Durchschnittsverbrauch nach beiden Fahrten erstaunliche 1,7l/100km. D.h. weniger, als wenn ich die km bis zur Umschaltung auf HEV ohne Heizung gefahren wäre, wie in den Vergleichsfahrten zuvor.
    Für mich ein eindeutiges Fazit: Wenn ich weitere Strecken fahre, genieße ich die Heizung. Für Kurzstrecken begnüge ich mich mit Sitz- und Lenkradheizung.


    Gruß aus dem A-Ländle, in dem es auch heißt: Schaffa, Schaffa Hüsle baua, Katz verkofa, selber Musa!
    nobu

    Hallo miteinander,
    ich bekenne mich auch als Sparfuchs, aber eigentlich eher aus Lust aufs elektrisch Fahren.
    Habe grundsätzlich die Temperatur auf "Low" gestellt, damit der Benziner nicht anspringt und drücke nur wenn die Scheiben beschlagen auf Klima oder auch nur af die Ventilator-Taste. Für Kurzstrecken begnüge ich mich mit Sitz- und Lenkradheizung, wenn überhaupt.
    Nun habe ich aber vor ein paar Tagen eine Beobachtung gemacht, die ich noch genauer überprüfen möchte, aber vielleicht hat jemand von euich schon diesbezügliche Erfahrungen.
    Ich fahre zur Zeit rund 90% rein elektrisch, d.h. immer im Bereich von maximal 50-55 km am Tag.
    Nur einmal in der Woche habe ich eine Strecke von rund 75 km zu fahren. Bislang habe ich es so gemacht, dass ich mit vollem Akku starte und solange elektrisch fahre, bis mein Niro automatisch auf HEV umstellt. Meist zeigte dann der Durchschnittsverbrauch am Ende der Fahrt so um die 3 l/100km an. (Ich meine damit die Anzeige der konkreten Fahrt)
    Beim letzten Mal war es recht feucht und weil die Scheiben beschlugen, drehte ich die Temperatur auf 22 Grad und entsprechend auch die Lüftung an. D.h., der Benziner sprang an, noch bevor der Akku leer war. Zuhause war ich dann überrascht, dass die Anzeige des Durchschnittsverbraucht für diese Fahrt 1,8 l/100km anzeigte.
    Ich frage mich - und jetzt auch euch - ob es für längere Fahrten nicht durchaus Sinn macht, die Heizung einfach mitlaufen zu lassen und quasi dem Niro zu überlassen wann elektrisch und wann mit Verbrenner gefahren wird.
    Wenn ich das nächste Mal diese gewohnte Strecke fahre, werde ich es jedenfalls einmal ausprobieren, gleich von Anfang an im HEV-Modus zu fahren. Bin dann gespannt auf die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs für die konkrete Fahrt.


    Grüße aus dem A-Ländle
    nobu