Hallo miteinander,
herzlichen Dank für die vielen interessanten Beiträge zum Thema Hängerbetrieb.
Ich habe mit meinem Händler das Thema auch besprochen und er meinte, für mich wäre es nur interessant und vernünftig, wieder zu einem Diesel zu wechseln und er verwies mich auch gleich auf den neuen Ceed, der im kommenden Sommer als SUV auf den Markt kommen wird.
Na ja, warum bin ich denn vom Diesel zu Hybrid gewechselt? Um jetzt wieder (reumütig) zurückzuwechseln?
Die Beiträge hier in diesem Thema und auch das Studium der Bedienungsanleitung zum Plug-in-Hybrid haben mich Einiges verstehen lassen, was ich jetzt aber, vor meinem nächsten Gespräch mit dem Händler von euch Fachleuten verifiziert haben möchte:
1, Gehe ich recht mit der Annahme, dass ich durch den größeren Akku und den stärkeren E-Motor des PHEV länger die vollen 265 Nm Drehmoment beim Bergauffahren zur Verfügung habe, als beim HEV?
2, Habe ich das richtig verstanden, dass ich beim PHEV selbst entscheiden kann, ob der Niro rein elektrisch oder als Hybrid elektrisch-benziner angetrieben wird und dass ich dadurch z.B. vor einer Bergstrecke das Fahrzeug auch zum Aufladen des Akkus "zwingen" kann oder
3, macht das die intelligente Navigation eh von selbst, wenn sie erkennt, dass eine Steigung bevorsteht?
4, Ist ein PHEV, im Blick auf gelegentlichen Hängerbetrieb, die bessere Wahl als mein jetziger HEV?
Konkret ist es so, dass mein Dienstgeber bereit ist, in der Tiefgarage (mit fix reservierten Plätzen) an meinem Stellplatz eine Ladestation einzurichten, an der ich täglich meinen Niro laden könnte, weil ich mein Privatfahrzeug auch gelegentlich für dienstliche Fahrten gegen Km-Geld einsetze. Der Großteil meiner regelmäßigen Fahrten liegt im Bereich von 20 bis ca. 70 km. Dazu kommen öfters auch längere Fahrten mit mehreren hundert km am Tag.
Meine Jahres-km-Leistung liegt bei rund 20.000 km, davon war ich heuer ca. 3.500 km mit dem Wohnwagen unterwegs. Zugegeben, von diesen 3.500 km waren in Summe höchstens 120 bis 150 km reine Steigungsstrecken, bei denen das weiter oben geschilderte Problem aufgetreten ist, aber grundsätzlich macht es keinen Spaß mit einem Zugfahrzeug unterwegs zu sein, das an Steigungen so schnell und so deutlich schlapp macht bzw. zum Verkehrshindernis wird.
Andererseits bin ich mit meinem Niro die restlichen km mit dem Wohnwagen und ganz besonders die vielen km ohne Hänger absolut zufrieden.
Darum wäre ich froh, wenn ich nicht gleich den Fahrzeugty wechseln müsste, sondern nur die Motorisierung.
Und wenn ich nun von euch Fachleuten in diesen Gedanken bestätigt würde, hätte ich eine gute Gesprächsgrundlage für das nächste Treffen mit meinem Händler, der sicher auch begeiestert wäre, mir einen PHEV zu verkaufen. Wenn ihr anderer Meinung seid und mir ähnlich wie mein Händler jetzt im Moment die Rückkehr zu einem Diesel anratet, dann ... na ja, dann wüsste ich, dass dieser Rückschritt zwar nicht unbedingt gut aber wenigstens ein bisschen vernünftig wäre.
Was ratet ihr mir?
Gruß aus dem österreichsichen Ländle
nobu