für mein Verständnis. Was ist den der Sinn, die Feststellbremse nicht anzuziehen, wenn es doch automatisch geht und ich keinen Handgriff tätigen muss? In den 34 Jahren meiner Autofahrerkarriere habe ich immer die Handbremse manuell angezogen, sogar an der Ampel beim Warten und Gang raus. Und ich bin konnte immer, selbst im tiefsten Winter, losfahren und diese lösen. Heute steht mein Niro in einer Garage die eben ist, da betätige ich diese nicht, weil ich ja auf P stehe und nicht erst die manuelle betätigen muss.
Beiträge von eskimo
-
-
Das waren noch Zeiten, als hier immer ein Moderator aufgeräumt hat.
-
Bis November 2024 hast du ja noch Zeit. Meinst du, dass sich die Karten auf deinen Fahrwegen so gravierend ändern? Wenn aktuelle Karten erscheinen sind die ja eh schon veraltet. Wird man denn dann auch wirklich vom Update ausgeschlossen, das lädt man doch eh selbst aus dem Netz und da wird man nicht nach der Erstzulassung vom Fahrzeug gefragt. Das Modelljahr 2018 wurde ja sicher auch noch einige Male nach 2018 Verkauft und da sollten die sieben Jahre ja auch gelten und die Updates verfügbar sein.
-
Ich habe jetzt auch an den Heckklappen Dämpfern Rost festgestellt, wieso ist das keine Garantie?
Ja, aber die rostigen Heckklappendämpfer wollte man mir eben nicht ersetzen
Passt, habe mich mit den Garantiebedingungen was das angeht noch nicht auseinandergesetzt.
-
Alter, da Zappelt ja der Sehnerv.
-
Das war Cool.
-
Ich werde meinen Niro EV Ende Februar bei mobile. de zum Verkauf anbieten.
Abzugeben im April. Falls jemand im Bekannten- oder Freundeskreis jemanden hat.
Der Preis wird unter 38.000 liegen. Kilometerstand dann ca 8000 km.
Bitte seperat einstellen, das geht hier unter und wird unübersichtlich.
-
Für mich ist das eine Milchmädchenrechnung. Z.B. Habe ich einen HEV und über die 5 Jahre einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 L/100 km. Dabei waren die ersten 4 Jahre viel Autobahn und Landstraßenfahrten wo wenig rekuperiert wird. Das letzte Jahr, viel Stadtverkehr aber auch Autobahn und Landstraße, war der Verbrauch 5,00 L/100 km. Der Sprit kostet aktuell 1,75 € /l, das wären dann 8,75 €/100km.
Da ich nicht zuhause laden kann und auf öffentliche lade Stationen angewiesen wäre, würde für mich ein BHV wie folgt zu Buche schlagen. Da wären ca. 55 Ct/kWh fällig Grundgebühr für die Karte nicht mit einberechnet.
Das wären bei günstigem Verbrauch von 19 kWh/100km 10,45€/100km. Dazu kommt noch, dass es in meinem Wohngebiet in Leipzig bei Ca. 48000 Einwohnern nur 6 Ladepunkte gibt.
Also man sieht, die Rechnung ist für jeden immer individuell kann überhaupt nicht verallgemeinert werden. Beim Sprit kann ich immer schauen das ich günstig tanke, z.B. zuletzt 1,65 €/l bei Aral wären dann nur 8,25€/100km, ob das beim Strom auch so ist, kann ich nicht sagen.
EDIT.
Wenn ich zuhause mit Haushaltstrom laden müsste, wären 57 Ct/Kwh fällig, weil dieser Stomverbrauch über den 80% des gedeckelten Verbrauches liegt. Da wäre ich bei 9,23€/100km beim Verbrauch von 16,2 kWh/100km und beim Sprit und 4,2L/100km wären das bei 1,75 €/l genau 7,35€ /100km. Fast 2€ weniger
-
Wie bekomme ich die Kühlflüssigkeit in das neue Kartenmaterial? Werden dann die Straßen in Gold angezeigt und läuft alles flüssiger? Ist die Geschwindigkeitsanzeige vom GPS dann Gold und die vom Tachosignal in Silber? Gibt es auch die Version Platin wo man eingebaute Vorfahrt hat oder ist das den Premiumklassen vorbehalten? Die Premiumklassen haben ja sehr teure Blinkerflüssigkeit, die wird selten nachgefüllt, deshalb blinken die nie oder selten.
Oh bin vom Thema abgeschweift..........
-
Sitzheizungsabo für 17€ im Monat.
Warum nicht einen Einmalbetrag?