Beiträge von Monarch
-
-
-
Ich meine es hängt damit zusammen, dass sich der "Lila-Tempomat" nach deinem gelernten Fahrverhalten richtet und der normale nicht. Aber das ist nur meine Vermutung - in der Anleitung steht dazu, wie du ja bereits selbst festgestellt hast, definitiv null.
(OT: Das Handbuch ist sowieso eine Art Offenbarungseid, wenn ich das mit den Handbüchern sämtlicher vorheriger Fahrzeuge vergleiche... man hat wahrscheinlich die billigste Übersetzungsagentur genommen, die es gab. Beim ix20 meiner Frau ist es genau gleich schlecht, ist vermutlich ein konzernweites Problem.)
-
Ich habe bei mir einfach min./max Ladestrom 8A /14A eingestellt und gut ist. Die Phasenumschaltung auf dreiphasig kommt in der nun beginnenden dunklen Jahreszeit natürlich nicht mehr sonderlich häufig zum Einsatz. Meine WB kann nicht auf zweiphasiges Laden eingestellt werden, jedenfalls soweit ich weiß
Ist denn viel gewonnen, wenn man schon mit 6A zu laden beginnt? Da ist der Verlust doch ziemlich hoch durch den Eigenverbrauch des Autos während des Ladevorgangs.Womit ich mich noch beschäftigen muss, ich will zumindest teilweisen Netzbezug erlauben. Aktuell speise ich oft mit 1 kW oder mehr ein, ohne dass das Auto lädt. Das ist dann verschenkter PV-Strom
Da werde ich über den Winter noch in der EVCC-Konfig einen Wert austüfeln müssen. -
Ich denke, bei meinem Niro würden diese Schutzteile absolut fürchterlich aussehen (Weiß mit Stahlgrau-Paket). Daher nein danke. Auf dem Grau fällt Schmutz aber auch nicht so auf...
-
Eine meiner längsten Strecken, die ich halbwegs regelmäßig mit dem Auto zurücklege (auch nicht immer, manchmal nehme ich dafür schon die Bahn) ist von Aalen nach Rottweil, konkret 185 km von Start zu Zielpunkt. Im September habe ich das mit 100% Ausgangsladestand gemacht. Angekommen am Ziel mit 55%. Für mich passt die Reichweite vollkommen. Voll hatte ich bisher noch nie eine Anzeige unter dem WLTP-Wert. Im Moment bei 80% vermeldet das Auto 376 km.
Wie so vieles hängt es am Fahrverhalten. Ich bin ein Effizienzfahrer, "erzogen" von über zehn Jahren Prius. Ich werbe auch seit langem für ein Tempolimit von 80/100 auf Landstraßen/AB. Erfahrungsgemäß ist der Zeitverlust durch meine Fahrweise minimal (ich hatte auch schon mal einen dicken BMW-Sechszylinder, aber meine verkehrstechnische Sturm- und Drang-Phase ist definitiv vorbei). -
Ich habe mal den Rechner bemüht. Bei meiner Konstellation wären es nun ca. 830 statt 650€.
Mein Vertrag läuft aber bis Mitte 2025. Bin gespannt, ob sie mir zum Jahreswechsel eine vorzeitige Erhöhung inkl. Sonderkündigungsrecht schicken... -
Geht definitiv. Man kann das Auto mit einem zweiten Benutzer teilen. Meine Frau hat die App ebenso, hat im Auto auch ein eigenes Profil und bekommt auch die Push-Mitteilungen auf ihr Smartphone.
Siehe Anhang, da steht sie bei mir in der App nach Einladung drin...
-
Habe mich mal beim Elroq durchgeklickt. Effektiv würde ich im Leasing auf vier Jahre bei voller Ausstattung nahezu das doppelte wie beim Niro zahlen. Ich bin doch nicht blöd 😂
(hab allerdings nicht nach Angeboten auf den üblichen Plattformen geschaut) -
@ Monarch . Find ich wirklich super , wenn du das für mich testen kannst . 👍
Also, ich habe es ausprobiert. Ich konnte die Ladeleistung über den die Auswahl im Menü reduzieren.
Das Verhalten war bei beiden Kabeln (16 A und 32 A) exakt das gleiche. Die Leistungsreduzierung wurde in beiden Fällen richtig umgesetzt.
Siehe beigefügte Fotos (letztes Bild = Screenshot aus der App der Wallbox, diese zeigt in diesem Fall ein 32 A = 22 kW-Kabel an).
PS: Batterie min. war 11 °C - die Batterieheizung konnte ich somit noch nicht erleben 😅