Beiträge von MasterOD

    Hallo Stefan, eine sehr interessante Perspektive.


    Mein Niro wird mit zwei drei anderen im kommenden Monat in Deutschland anlanden und danach in Betrieb genommen.


    Die black box wird vermutlich drin sein.


    Auch interessant ist das von dir genannte Lager, sollte ein solches existieren hätte ich meinen Wagen vermutlich schon seit Monaten.

    Ich vermute uninformierte/uninteressierte Händler hinter solchen Statements.

    Gruß Rüdiger

    Hallo Luurenshe

    wenn du dem Klick oben folgst, kommst du zum Umfang.

    Dort heißt es:

    Die Kia Service Flatrate deckt alle Kosten für Wartung (Teile, Lohn und Flüssigkeiten gemäß Wartungsplan) ab.2

    2 Gemäß den Servicebedingungen der Car-Garantie GmbH.


    Papier/Internetseiten sind ja geduldig, deshalb suchte ich nach Erfahrungen, um den Endschluß, zu unterstützen.

    Immerhin sind Kostensteigerungen damit ja inkludiert.

    Das Problem am Klavierlack ist ausserdem, dass man mit dem Staubsauger nicht richtig die Ritzen absaugen kann, da sonst der Klavierlack zerkratzt und das ist gerade bei den Klavierlack Tasten ein Problem!

    Die vorn gezeigten Abdeckungen schützen die Tasten gerade nicht.

    Also ich frage mich echt was hier einige für „Fettpfoten“ haben müssen, oder esst ihr alle eure Burger gleich hinter dem Drive In? Oder habt ihr feuchte Hände beim fahren? 🤔😉🤣🤪 (Kann ich ja verstehen bei dem schönen Auto 🤗)

    Nee, ist Spaß.

    Also ich hab eher nur mit Staub zu kämpfen. Den zieht der Klavierlack magisch an.

    Ich sag mal so, egal wie viele Folien ihr aufklebt, das Fingerfett und den Staub/Dreck beseitigt ihr so nicht.

    Die Glanzoberflächen sind nach meiner Erfahrung sehr resistent gegen Kratzer und der Hersteller erleichtert euch mit diesem Oberflächenfinish das auffinden der Innenraumpositionen, die einer Reinigung bedürfen.

    Zu euren erfreulichen Benzinverbräuchen möchte ich gern meinen Senf beitragen.

    Mein Ioniq mit 120.000 Km hat einen Durchschnittsverbrauch über alles von 2,8 Liter/100km.

    Zu Anfang mit regelmäßigem Arbeitsplatzpendeln war ich auch unter 2 L.


    Feuchte Augen gibt es allerdings bei der Inspektion.


    Wenn man also von 15.000 Km, den Benzinmotor nur ca. 5000 Km betrieben hat, schmerzt es schon, wenn man bald 100€ für kaum genutztes Öl in die Tonne gibt. Das gilt übertragen natürlich für alle Otto-Motor typische Verbrauchsteile wie Kerzen, Steuerriemen, Ölfilter........