Beiträge von corollader3.

    Mit dem Fahrkomfort und der Möglichkeit rein elektrisch zu fahren sind wir auch sehr zufrieden, wenn die PV Anlage wieder was hergibt lohnt es sich auch. Den Mehrpreis gegenüber HEV wird man bestimmt nicht rausholen, klarer Vorteil gegenüber EV ist die Reichweite und Flexibilität. Unser hauptsächliches Streckenprofil ist täglich 2 x 11 km und weitere Kurzstrecken, 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr.

    Ich hatte auch den Eindruck, dass im Winter der Verbrauch / Ladeverluste sehr hoch waren.

    Daher habe ich vor, dies im Januar noch einmal analog zu erfassen für den Vergleich zum "Sommer"-Verbrauch ... RE: Anzeige elektrischer Durchschnittsverbrauch PHEV ?

    Ich poste es dann dort, wenn ich das Ergebnis habe.

    Werde es auch weiter beobachten. Geladen wird mit dem mitgelieferten Ladekabel mit 13 A, Anzeige am Zähler 11,2 A. Auf dem Screenshot der Stromverbrauch für die Ladung von 30 auf 100% nach 40 km.

    Habe noch nicht viele Tests gemacht, Akku auf 100% geladen, 4 Teilstrecken a. ca. 10 km gefahren, Akku von 30% wieder auf 100% geladen. Für die Ladung wurden 9,23 kwh aus dem Netz gezogen (extra Stromzähler an der Steckdose).

    Fahrweise absolut zurückhaltend, Stadt/ Landstraße, Klima auf 21Grad, 2- 4 Personen an Bord. Temperatur 5-7 Grad.

    "NurSpritNixStrom"

    Zur Zeit ist es auch für mich günstiger zu tanken, die PV Anlage erzeugt so gut wie nichts im Moment und bei einem Stromverbrauch von 23 kwh/100 km inklusive Ladeverlust (40 ct/ kwh) ist es günstiger zu tanken.

    Inspektion hat jetzt der Händler tatsächlich angeboten, allerdings 250 km Entfernung.

    Zwischen Werk und Händler gibt es einen langen Weg und viele unvorhersehbare Möglichkeiten....



    Was soll man machen, habe keine Lust einen Rechtsstreit zu beginnen. Bin ja beim Gutachter gewesen und habe die schriftliche Bestätigung für den nächsten Käufer. Auf den Fotos ist es auch auffälliger als in Natura.

    Schlimmer fand ich die Sache mit dem Öl.