wir haben 2 Fahrer angelegt, mit unterschiedlichen Emailadressen, kein Carsharing. Ich weiß aber nicht mehr wie.
Beiträge von corollader3.
-
-
Habe jetzt erst gesehen, dass es sich um den E Niro handelt.
Beim PHEV :
Ich würde die Batterie auch nicht ausbauen, wollte aber keinen falschen Ratschlag geben, da es so im Handbuch steht. 17277235651414808181724096670814.jpg
-
Beim e-Niro kann man das Nachladen der 12 Volt Batterie im Menü aktivieren, dann wird durch die HV-Batterie nachgeladen.
Beim EV ab MJ 2022 geschieht das wohl automatisch.
Die Anzeige der 12 Volt Batterie mit dem Hinweis "Schwach" ist i.d.R. nicht dramatisch.
Und Nein, die Batterie zum Aufladen über Ladegerät auszubauen ist nicht erforderlich.
-
Was für ein Fahrzeug hast du denn? Normalerweise wird während der Fahrt und beim Aufladen geladen, aber jeweils nicht dauerhaft.
Zum Aufladen mit Ladegerät soll die Batterie abgeklemmt werden, am Besten noch rausnehmen.
-
Habe heute meinen Piepser auch deaktiviert, es kamen schon Kommentare auf dem Parkplatz.
-
Ist das Fahrzeug vielleicht von einem Händler der "Dünnbier" Gruppe, da habe ich auch so einige Erfahrungen machen dürfen.
-
Wäre jetzt gut zu wissrn, welche Akkus im PHEV verbaut sind.
Wenn du deinen PHEV nicht lädst wird er schätzungsweise im SOC von 10-30 % betrieben.
-
Guten Abend, liebe Nirofreunde,
Ich hatte heute ein sehr merkwürdiges Problem nach dem Start des Niro PHEV. Als ich nach der Bereitschaftsmeldung den runden Wählknopf auf R stellte, sprang die Anzeige wieder auf N zurück. Das gleiche geschah auch beim Anwählen der Stellung D. Auch nach mehrmaligen Ausschalten und Neustart passierte stets das Gleiche. Der Rückruf beim Autohändler brachte als Information den Tipp: Abklemmen der Starterbatterie. Dazu fehlte mir das Werkzeug. Durch das Telefonat vergingen etwa 10 Minuten. Bei erneutem Probieren funktionierte alles wie immer. Nun fährt natürlich eine gewisse Angst mit: Wird der Gute jetzt losfahren oder macht er diese Spielchen häufiger. Hat jemand schon einmal einen ähnlichen Defekt erlebt?
Viele Grüße von Andreas.
War es direkt nach dem Laden?
War bei mir mal so, da meinte er, das Ladekabel wäre noch gesteckt.
-
Zu diesem Thema habe ich folgendes gefunden.
EDR - KIA / HYUNDAI - Ingenieur- und Sachverständigenbüro LehmkuhlFahrzeuge des Hersteller KIA und HYUNDAI ab Baujahr 2012 verfügen serienmäßig über einen Event Data Recorder. Die Daten können bei vorhandener Spannungwww.sv-lehmkuhl.deIch kann mir aber schon vorstellen, daß es beim Niro EV Absatzprobleme gibt, wenn der EV 3 auf den Markt kommt.
-
Ich denke mit Glück bekommt man nach 3 Jahren noch 25000, je nach Zustand und Laufleistung auch weniger.