Beiträge von klink_bks

    :thumbsup: Hallo weisnix ! :thumbsup:


    Dazu sagt der Kia-support folgendes :


    Zitat Kia support:


    "Diese Anzeige wird manchmal in der App auch leuchten, wenn die Batterie ein bisschen weniger Spannung hat. Hier ist eine Erklärung und Beschreibung, was hinten den unterschiedlichen Farben steckt:


    WARNUNG ORANGE:

    * Die Batterie ist in gutem Zustand, aber es wird empfohlen, das Fahrzeug bald zu fahren.

    * Wenn Sie nur kurze Strecken fahren, wird empfohlen, eine längere Fahrt zu unternehmen.

    * Bei HEV/PHEV/EV genügt es, in den Bereitschaftsmodus zu wechseln. Auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, wird die 12-V-Batterie über die Hochspannungsbatterie und den LDC geladen.



    ACHTUNG ROT

    * Die Batterieladung ist niedrig. Es wird empfohlen, das Fahrzeug so bald wie möglich zu fahren.

    * Bei HEV/PHEV/EV genügt es, in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird, wird die 12-V-Batterie über die Hochspannungsbatterie und den LDC geladen.

    * Wenn die Anzeige weiterhin rot leuchtet, muss die Batterie bei einer autorisierten Werkstatt überprüft werden."


    Ende Zitat


    Der Kia-Support hat mir auf meine Anfrage hin zu diesem Thema innerhalb von 12 Stunden geantwortet, das ist heutzutage nicht mehr so selbstverständlich, eigentlich eher sogar die Ausnahme.

    Gruss

    Achim

    :) Hallo kippA :)


    Jeder kennt das "R t f M", aber wirklich lesen tun das doch mit Abstand die wenigsten. Ausser man sucht was.

    Ich selbst habe mir das meiste über Youtu.... angesehen, da sind manche Vidios wirklich gut gemacht. Und sehr lehrreich. Ich muss aber dazu auch sagen, ich habe etliche Stunden vor dem Pc verbracht, um mir diese Vidios für einen absoluten Neuling reinzuziehen. Und den Rest erfährt man hier :thumbup:


    Gruss

    Achim

    :thumbsup: Da sieht man mal wieder :thumbsup:


    wofür so ein Forum wie dieses hier alles gut ist. Wir haben nicht mal gewusst, dass es diese Funktion der Draufsicht an unserem PHEV gibt. Sind halt so Dinge, die man nur findet, wenn man von aussen darauf hingewiesen wird. Manchmal auch durch Zufall. Auch dafür mal ein kleines Dankeschön an die Betreiber und Moderatoren hier. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Gruss

    Achim

    :thumbsup: Hallo TheManneken   :thumbsup:


    Ich habe meine Kenntnisse aus dem Wohnmobilbereich, wo für den Aufbau auch solche Akkus mehr und mehr Einzug halten. Und da gibt es sogar die Empfehlung, das Ladegerät während der abgemeldeten Zeit im Winter angesteckt zu lassen. Es weiss schon was es tut.

    Sollte das falsch sein (bei einem EV) bitte ich das zu entschuldigen.


    Gruss

    Achim

    :thumbsup: Meiner Meinung nach :thumbsup:


    ruhig voll laden, diese Akkus haben einen eingebauten Ladestop, der die Aufladung bei einem bestimmten Wert abbricht. Und da die Selbstentladung bei diesen Akkus äusserst minimal ist, ist auch ein Nachladen nach 3 Monaten eher nicht nötig. Würde ich aber zumindest kontrollieren.

    Meine Meinung dazu


    Gruss

    Achim

    :thumbsup: Aslo ich würde bei eiern Abmeldung von 9 Monaten :thumbsup:


    erst mal alle Akkus zu 100 % laden, alle Flüssigkeitsstände bis Max. auffüllen, Luftdruck der Räder um 0,2 bar über Maximum erhöhen. Laden der Akkus nach 3 Monaten oder so völlig ausreichend. Handbremse geöffnet.

    Fenster 1 kleinen Spalt geöffnet lassen.


    Und gut ist.


    Gruss

    Achim

    :) So Update wurde gemacht :)


    hat rund 1 Stunde beim örtlichen Freundlichen gedauert. Alle Versionsstände haben sich geändert,

    dort vo ein Datum zu erkennen ist, steht entweder 10-2023 oder 11-2023.

    Auch das Over-the-Air Menü ist jetzt vorhanden, und konnte auch aktiviert werden. Sollte also

    alles in Ordnung sein :thumbsup: . Man wird sehen.


    Gruss

    Achim