Anbei noch 2 Bilder von diesem Belag
Sieht schon seltsam aus, wie ich finde. Aber die Erklärung mit dem Wasser gibt schon Sinn. Und wäre die einfachste Lösung
Gruss
Achim
Anbei noch 2 Bilder von diesem Belag
Sieht schon seltsam aus, wie ich finde. Aber die Erklärung mit dem Wasser gibt schon Sinn. Und wäre die einfachste Lösung
Gruss
Achim
Problem hat sich erledigt
Wie auch in den beiden Beiträgen oben hat es sich wohl wider Erwarten und Anschein doch um Kondenswasser gehandelt. Habe ich aber so auch noch nie gesehen, und heute morgen wars weg. Seltsam nur, dass es nur im rechten Scheinwerfer war, der linke war absolut klar. Vielleicht hängt das aber damit zusammen, dass der linke an einer Hausaussenwand stand, und somit vielleicht Wärmestrahlung des Hauses abbekommen hat.
Wie auch immer, ausgesehen hat es wirklich wie ein ganz feiner Schaum, oder auch ein Pilzbewuchs.
Werde das mal weiterhin im Auge behalten, sehe aber auch nicht wirklich ein Problem darin, wenn es von selber wieder abtrocknet.
Gruss und Dankeschön für die Beiträge
Achim
Hallo Steffen
Keine Waschanlage seit 4 Wochen. Der Belag ist aber neu. Ende April habe ich Termin wegen Wartung. Mal gespannt, was die sagen.
Jemand noch eine Idee ?
Gruss
Achim
Hallo
Ich habe gerade an meinem Niro PHEV festgestellt, dass sich dort an der Streuscheibe des Scheinwerfers vorne rechts aus Kunststoff ein seltsamer Belage gebildet hat.
Wasser ist es nicht, eher eine feste Masse, eine matte feste Beschichtung von der Innenseite her. Sieht aus wie fester Schaum oder ein Pilzbelag oder so.
Kann das einer erklären, hat das schon mal einer gesehen ?
Gruss Achim
So eine hatte ich auch mal
in meinem Wohnmobil. Funktioniert, dauert aber natürlich etwas länger. Und braucht knapp 180 Watt, also an der Grenze, was eine normale 12 Volt Steckdose hergibt (mit 15 A).
..............Die Kiste ist mit 162 km/h eingetragen, wird also kaum schneller laufen. ..................
Na da täusch dich mal nicht
Ich habe letztes Jahr, allerdings mit meinem Niro PHEV SG 2 eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h gemessen. Die Kia Connect App hat diesen Wert, den ich per Navi ermittelt habe, auch bestätigt. Höchstgeschwindigkeit laut Papiere 161 km/h.
Nur mal so als Anmerkung. Solche Geschwindigkeiten fahre ich aber sonst nie, wollte nur mal wissen, was mit dem Ding so geht. Ich persönlich wurde eine Höchstgeschwindkeit auf der Autobahn von 130 km/h begrüssen
Gruss
Achim
Welcher gut ist weiss ich nicht
Aber ich fahre die da ==> Uniroyal All Season Expert 2 205/60 R16 96V
und empfinde die als recht laut. Hängt aber vielleicht auch damit zusammen, dass der der Niro insgesamt doch recht leise fährt.
Gruss
Achim
.........Das Ding ist ja so blöd und stellt nichtmal die Sommer-/Winterzeit automatisch um, muss ich immer händisch machen.....
Das kann ich auch nicht begreifen,
dass 2025 noch manuell umgestellt werden muss. Obwohl man ja Sommer- bzw. Winterzeit explizit angeben kann.
Gruss
Achim
Hallo kletterset !
Das Navi des Kia lässt sich doch nun wirklich einfach und gleichwertig (mindestens) ersetzten, durch Maps, Waze oder was es sonst noch so gibt. Das würde mir Null Sorgen bereiten.
Andere Dinge des Connect würden mir deutlich mehr fehlen. Aber auch das würde man überleben
Gruss
Achim
Hallo schucki !
Vielleicht sehe ich da was falsch, aber mein Niro PHEV Ez 04/2023, hat einen Zuheizer,
vorheizen oder kühlen mit der App geht trotzdem nicht.
Die App bietet unter remote nur an Ladevorgang starten oder beenden und Auf-, bzw. abschliessen. Andere Felder gibt es nicht.
Gruss
Achim