Ich kann mich nur anschließen. Wir hatten bis Nov. 23 zwei 64kW Kona und waren von den Verbrauchswerten der Niro sehr unangenehm überrascht. Ich hoffe, dass es die Sommerverbräuche ausgleichen.
Beiträge von pauli
-
-
Ich habe da mal eine Frage, wird nach dem Update, beim Niro EV, bei der Routenplanung die Restkapazität des Akkus bei geplantem Ladestop im Navi (in %) angegeben? Oder können das nur EV6 und EV9.
-
Antrag: 10.11.23
Bescheid elektronisch: 16.12.23
Geldeingang: 28.12.23
-
Jo.
Schriftlicher Zuwendungsbescheid war heute im Briefkasten.
Das Geld soll innerhalb von 2 Wochen auf dem Konto sein.
Geht doch 😁 Per Briefpost habe ich meinen Bescheid noch nicht erhalten, kann also gut sein, dass dein Bescheid früher fertig war 🤷
-
Das ist sportlich
...das sehe ich auch so. Hatte damit gerechnet, dass es noch bis nächstes Jahr dauert (wenn dann noch Kohle da gewesen wären)
-
Antrag am 10.11.23 gestellt, heute Zwendungsbescheid erhalten.
-
Kiafrank ich bin mir ziemlich sicher, daß Dein Auto technisch identisch mit den Niros der anderen User hier ist. Die Diskussion ist irgendwie sinnfrei, weil jeder unter anderen Bedingungen fährt. Hier mal ein kleines Beispiel von heute:
Ich bin eine Strecke von 8km gefahren, hatte dabei die Klimaautomatik und zeitweise die Sitzheizung an. Der Durchschnittsverbrauch lag dabei bei ca. 22kWh. Auf dem Rückweg habe ich die Heizung mal komplett abgeschaltet und bin dabei vorauschauend gefahren um möglichst viel zu rekupieren.
Siehe da, der gleiche Weg und nur 11,4kWh Durchschnittsverbrauch, als fast die Hälfte.
Ich finde das schon recht seltsam. Es kann doch nicht sein, dass bei "gleichen Wetterverhältnissen" allein durch die Abschaltung der Heizung und etwas weitsichtigerem fahren, der Verbrauch sich fast halbiert. Ich habe aber ähnliches festgestellt. Nach abschalten der Heizung (Klima) sind die Verbrauchswerte plötzlich in einer völlig anderen Liga. Ich vermute, das irgend etwas mit der "Heizung" nicht stimmt. Solche Verbrauchsunterschiede sind, meiner Meinung nach nur dadurch zu erklären, das die Wärmepumpe nicht läuft und nur mit dem PTC geheizt wird.
-
Hurra, wir glauben, dass es für dieses Problem die finale Lösung gibt! Was ist passiert, was wurde gemacht?:
1. wie bereits in #30 angekündigt, wurde von uns eine andere Kia-Fachwerkstatt im Nachbarort damit beauftragt, den Kühlmittel-Ausgleichsbehälter auf MAX aufzufüllen, um zu sehen was danach passiert.
2. da diese Fachwerkstatt smart ist, hat sie zunächst die zentrale Kia_Fehler_DB abgefragt und tatsächlich einen Eintrag gefunden der zu diesem Phänomen/Fehler passt.
3. gem. den zugeordneten Todo's wurde:
a. das vorhandene Kühlmittel gegen eine andere Kühlmittelsorte getauscht (siehe Anlage, Teilenr.)
b. der Kreislauf wurde komplett entlüftet
Das ganze Procedere hat ca 45 gedauert und es wurde zum 0-Tarif erledigt.
Ergebnis: seit knapp 2 Stunden wird bei +2 Grad C mit 11kw über die ABL-Basic Wallbox geladen und es war die ganze Zeit über mucksmäuschenstill. Der Vorgang wird von uns beiden ununterbrochen überwacht. Würde eine Stecknadel fallen, man würde es akustisch wahrnehmen.
Die Leute des anderen Kia-Fachbetriebs im Nachbarort sind die besten! Dieser Betrieb ist nun die Werkstatt unseres Vertrauens und unser alleiniger Ansprechpartner. Wir hoffen die oben beschriebene Vorgehensweise hilft Euch!
Super, ich habe Anfang Januar einen Werkstatt-Termin und hoffe ,dass das Problem dann auch gleich beseitigt wird. Danke für die Info
-
Die akkuheizung bei 11kw Ladungen kannst du nicht abschalten, das ist nicht die Akku Konditionierung.
Ok, das wusste ich nicht. Was schaltet man mit dem Häkchen ein?
-
Sollte vermutlich beim Laden mit mindestens 15A und Temperatur unter 10 C sein, nur da geht die Akkuheizung an.
Die Autos stehen in der Garage im Haus, daher sind die Temperaturen nie unter 10°C. Die Ladeleistung ist immer 11kW und somit der Strom bei 16A. Die Akku-Klimatisierung ist ausgeschaltet und somit schließt sich das auch aus. Es war auch von mir die erste Vermutung, dass die Geräusche mit der Akku-Klimatisierung in Zusammenhang stehen, da sich aber nach Abschaltung nichts geändert hat, scheint ein Zusammenhang eher unwahrscheinlich.