Beiträge von ZRN

    Hallo.

    Ich hatte vor 3 Tagen eine Fehlermeldung im Display mit Bezug auf das Hybridsystem. In der Eigendiagnose wird eine Prüfung des internes Ladegerätes empfohlen.

    Hat damit schon jemand Erfahrungen?


    Ich lade das Fahrzeug nachts mit dem billigeren Nachtstrom an einer Wallbox mit 11 kw. An den 2 Tagen vorher war das Auto an der Wallbox angeschlossen ohne Nutzung zwischendurch. Könnte das dieses Problem verursacht haben?


    Heute sind die Meldungen erschwunden. Am Dienstag werde ich trotzdem den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hoffentlich kann dies hilfreich sein.

    Also bei meinem Auto blinkt die rechte Leuchte, nach ca 20 Min ist dies wieder aus. Zur Bestätigung der Ladeplanung die mittlere für ca 3 Minuten. Wenn die Hilfsbatterie alle 24 Stunden nachgeladen wird frage ich mich wie es sein kann das die Hilfsbatterie soviel Spannung verliert das an manchen Tagen die WARNUNG in der APP dies anzeigt.

    Das Blinken ist langsam, als ob das Auto laden würde. Als ich in der APP die Ladeplanung de-und aktivieren wollte war das Blinken wieder beendet. Bei dem Thema Ladeplanung fällt mir ein weiteres Phänomen ein. Mein Auto " verliert" diese Planung immer Mal wieder.

    Meine Ladeplanung ist aktiv, allerdings mit der Startzeit von 22:00 Uhr und das Ladekabel nicht angeschlossen. Warum sollte das Auto einen fehlgeschlagenen Ladevorgang anzeigen?

    Ob dies tatsächlich die Hilfsbatterie -Sparfunktion ist kann ich nicht bestätigen. Der Ladezustand der Hochvoltbatterie verändert sich nicht und bei mir blinkt die andere LED im Vergleich mit der Abbildung der Seite 1-30.

    Kann mir jemand einen Hinweis geben in Bezug auf folgendes Verhalten des Fahrzeugen. Dies ist nicht das erste Mal passiert, im AH von KIA erhalte ich nur ein Achselzucken.

    Es kommt immer wieder vor das eine der Kontrollleuchten der Hochvoltbatterie auf dem Armaturenbrett für mehrere Minuten blinkt. Das Fahrzeug ist verschlossen und kein Ladekabel angeschlossen. In der APP werden keine Abnormalitäten angezeigt.

    Das Zeitversetze laden war für mich ein Kaufgrund. Es sollte sich in der APP und/oder Fahrzeug programmieren lassen. Das Verriegeln der Ladeklappe habe ich mittlerweile ausfindig gemacht. Die Ladung letzte Nacht hat mal wieder funktioniert. Bin weiterhin an Hinweisen zur Stabilisierung des Ladevorganges interessiert.

    Ladeklappe verriegeln - schaue doch mal in den Fahrzeugeinstellungen unter "Eco-Fahrzeug" bei "Ladeklappenverriegelung" (oder so) nach. Da kann man "immer" oder "beim Laden" verriegeln wählen.


    Ich habe noch nie zeitgesteuert geladen, daher kann ich hier nichts zu sagen.

    Funktioniert das Laden denn ohne Zeitsteuerung soweit ?