https://www.autoteile-immler.c…ingbar-evo-7105-7113-5329
Um ein Haar hätte ich mir den Thule Dachträger bestellt. Ich hätte nich erwartet, dass der auf den "normalen" Niro EV nicht passt. Auch wenn auf der Thule Homepage klar steht, dass er für die das "normale Dach" ohne Rehlung geeignet ist. Aber welcher Otto-Normalverbraucher weiss bitte, was ein normales Dach ist. Ich hatte das einfach bestätigt. Wir fahren Pfingesten in den Urlaub und brauchen unbedingt eine Dachbox. Ich bin gerade schon wieder ziemlich angenervt von Kia 
Da wird mit 100 kg Dachlast geworben, aber Dachträger gibt es keinen. Da muss ich mir doch als Kunde verschaukelt vorkommen!
Genauso gehts mir auch!
Pfingsten wollen wir mit 2 Kindern, Hund und Zelt weg fahren.
Ich habe autoteile-immler explizit danach gefragt - Antwort kam schnell und schlecht:
"Bitte wählen Sie hier Ihr Fahrzeug aus - dann kommen alle geeigneten Träger:
Gehen Sie bitte alle Kategorien durch bis zum Schluß und nichts weiter auswählbar ist."
Ich habe Thule explizit danach gefragt - Antwort kam erst ein paar Tage später und war richtig:
"Für den Thule Kia Niro EV SG2 können wir ausschließlich einen Dachträger empfehlen wenn das Dach keine Reling hat. Bitte finden dazu die Bilder unserer Probemontage im Anhang. Hier sieht man gut wie das Dach aussehen muss.
Für andere Dachvarianten bieten wir keinen passenden Träger an."
Unten ein Bild von Thules Antwort.
23.jpg
Ich habe heute beim Kia-Händler noch mal nachgefragt, der gute Mann wusste noch von keinem Dachträger und meinte, in Deutschland hätten alle die Reling...
Fuc*!!! Das sollte unser erster Urlaub mit Elektroauto sein, wir wollten bis nach Spanien, habe dafür extra eine mobile Ladestation noch gekauft... Ich muss das alles meiner Frau erklären 
Der Tip mit Yakima K892 klingt nicht sehr vertrauenserweckend, in Deutschland gibts keinen gescheiten Händler.
Hat noch jemand Ideen, wie man den Pfingsturlaub retten kann? Sollen wir
chriz77 und ähnliche Geplagte einen Beschwerdebrief an Kia schreiben?