Beiträge von Traian

    Mir wäre lieber nicht der erste zu sein, der den Träger mal ausprobiert ^^ 320€ sind ja doch ne Hausnummer - wenn auch lächerlich im Vergleich zur AHK, die bei uns auch noch auf dem Plan steht.

    Ich bin gerade dabei das Risiko einzugehen und das zu testen :/ Bei uns steht die Urlaubsfahrt an Pfingsten zur Debatte, ob elektrisch oder Benzin ^^

    Die Fa. Yakima macht einen kompetenten Eindruck. Ich habe gerade mit dem Vertriebsmann für Europa telefoniert, er war unterwegs, Details per Email geschrieben, morgen bekomme ich eine Antwort. Er kann anscheinend auch direkt an Privat liefern. Da zwischen dem Standort seiner Fa. (Babenhausen) und mir nur ca. 20 Km liegen, bin ich zu einem Test sehr geneigt :thumbsup:

    Ich halte euch auf dem Laufenden ;)

    Eine Quelle wäre Stefan von Nextmove, hat aber keinen Markennamen genannt. Der Freundliche heute hat allgemein gesagt, dass meist Thule die Dachgepäcklösungen von Kia macht. Es wurde also meines Wissens noch nicht gesagt, dass im Sommer was genau von Thule kommen soll.

    Ich war gerade wegen Softwareupdate wegen Zombiemodus und habe den Freundlichen wegen Dachträger nochmal genötigt. Er sagte, er hat schon einen Kunden, der seine Reling mit irgendeinem Träger kaputt gemacht hat und er blieb auf dem Schaden sitzen. Er empfiehlt zu warten, bis es was offiziell freigeben wird, meist von Thule. Ansonsten ausprobieren auf eigene Gefahr.

    Da jetzt mehrere Quellen sagen, dass es was im Sommer kommt, dann wird’s wohl stimmen :/

    Die Reling an unserem Niro werde ich definitiv nicht abmontieren - die Kiste ist geleast.

    Falls jemand hier erfolgreich mit irgendeinem Produkt war, würden wir uns über handfeste Details freuen ;)

    Die Frage ist ja eine andere: ist die Reling dafür geeignet, die angegebene Dachlast aufzunehmen? Thule hat die Frage anscheinend verneint (Quelle: Englischsprachiges Forum). Wenn Kia das mit ja beantwortet, wäre ich bei euch.

    Die Reling ist aus Plastik und kann nicht einfach so belastet werden. Man kann es mit den Fingern zusammendrücken, dass es knarzt. Darunter gibts Schrauben, da könnte ein Hersteller evtl. was machen. Aber aktuell gibts nichts offizielles/zugelassenes für Deutschland, soweit meine Recherchen ergaben.


    Übrigens, der Stefan bringt etwas darüber morgen in den Nextnews :thumbsup:

    Ich habe gerade dem Stefan von Nextmove eine Email geschrieben und das alles geschildert. Ich denke, wir haben gute Chancen, dass er das zumindest in den Nextnews ansprechen wird. Er hatte eh auch irgendwelche Kontakte zu Kia/Hyundai.


    Das mit der Sachmangel würde ich als Laie auch befürworten. Habe dooferweise keine Rechtsschutzversicherung gerade, sonst würde ich sie tatsächlich bemühen.

    Es fällt mir aber ein, Adac Plusmitglied bin ich aber - vielleicht probiere ich es dort.

    Ja, ich habe auch keine AHK. Da der Niro geleast ist, wollte ich keine 1000 € für eine AHK nur für die 3 Jahre Leasingszeit bezahlen. Und ja, ohne Assistenzsysteme (Abstandstempomat auch?) wären die Vorteile des Niro immer geringer.

    Es sieht so aus, dass wir den Urlaub mit unserem Zweitfahrzeug (Prius III) antreten müssen, der hat einen einfachen Tempomat und eine einsatzbereite erprobte Dachbox mit allem drum und dran.


    chriz77 ich meinte eher sarkastisch aber ich lasse mich gerne überreden. Ich denke nur, dass so ein großer Hersteller sich nicht um uns kümmern wird. Was sollen sie uns denn anbieten können?

    Gibts denn noch mehr Interessenten, die an Kia schreiben würden?

    Ich denke ein gemeinsamer Brief/Email mehr bewirken würde, als bloß nur einzelne Zuschriften. Wir müssten aber überlegen, wie wir das mit dem Datenschutz machen, hier sind wir recht anonym, für Kia müssten wir uns identifizieren...


    Komisch, vor kurzem sind YouTube Videos über den Niro EV von Stephan von NextMove und von Jens von Move Electric erschienen. Keinem ist das mit dem Dachträger aufgefallen. Ich werds in den Kommentaren schreiben :evil:

    https://www.autoteile-immler.c…ingbar-evo-7105-7113-5329

    Um ein Haar hätte ich mir den Thule Dachträger bestellt. Ich hätte nich erwartet, dass der auf den "normalen" Niro EV nicht passt. Auch wenn auf der Thule Homepage klar steht, dass er für die das "normale Dach" ohne Rehlung geeignet ist. Aber welcher Otto-Normalverbraucher weiss bitte, was ein normales Dach ist. Ich hatte das einfach bestätigt. Wir fahren Pfingesten in den Urlaub und brauchen unbedingt eine Dachbox. Ich bin gerade schon wieder ziemlich angenervt von Kia :(


    Da wird mit 100 kg Dachlast geworben, aber Dachträger gibt es keinen. Da muss ich mir doch als Kunde verschaukelt vorkommen!

    Genauso gehts mir auch! :cursing: Pfingsten wollen wir mit 2 Kindern, Hund und Zelt weg fahren.


    Ich habe autoteile-immler explizit danach gefragt - Antwort kam schnell und schlecht:

    "Bitte wählen Sie hier Ihr Fahrzeug aus - dann kommen alle geeigneten Träger:

    Dachträger
    Dachträger Kein Platz im Kofferraum für sperriges Gepäck? Spätestens vor Reiseantritt in das nächste Skigebiet oder in den Sommerurlaub sollten…
    www.autoteile-immler.com

    Gehen Sie bitte alle Kategorien durch bis zum Schluß und nichts weiter auswählbar ist."


    Ich habe Thule explizit danach gefragt - Antwort kam erst ein paar Tage später und war richtig:

    "Für den Thule Kia Niro EV SG2 können wir ausschließlich einen Dachträger empfehlen wenn das Dach keine Reling hat. Bitte finden dazu die Bilder unserer Probemontage im Anhang. Hier sieht man gut wie das Dach aussehen muss.
    Für andere Dachvarianten bieten wir keinen passenden Träger an."

    Unten ein Bild von Thules Antwort.

    23.jpg


    Ich habe heute beim Kia-Händler noch mal nachgefragt, der gute Mann wusste noch von keinem Dachträger und meinte, in Deutschland hätten alle die Reling...


    Fuc*!!! Das sollte unser erster Urlaub mit Elektroauto sein, wir wollten bis nach Spanien, habe dafür extra eine mobile Ladestation noch gekauft... Ich muss das alles meiner Frau erklären ;(


    Der Tip mit Yakima K892 klingt nicht sehr vertrauenserweckend, in Deutschland gibts keinen gescheiten Händler.


    Hat noch jemand Ideen, wie man den Pfingsturlaub retten kann? Sollen wir

    chriz77 und ähnliche Geplagte einen Beschwerdebrief an Kia schreiben?