Die sauberste Lösung geht wohl über den Rückspiegel: Dashcam - Anbau (Spiegel Konsole entfernen)
Beiträge von TheManneken
-
-
Der Querverkehrswarner funktion nach meinem Wissensstand über das eingebaute Radar - nur vorne. Die "anfängliche" Korrektur wäre nach meiner Definition eben nur das Geradestellen der Räder, sollten sie das nicht tun. Aber auf 1° genau lässt sich das im Stand wohl durch den Fahrer kaum bewältigen.
Letzten Endes fehlt dazu ein klarer Nachweis, dass er lenken würde. Und das ist auch das erste Mal, seit ich mich mit den Niro SG2 befasse, dass ich das so höre.
-
Mich wundert ehrlich gesagt die Aussage, der Intelligente Parkassistent könne lenken. Laut BDA tut er das nicht. Er kann zwar die Lenkung steuern, dies dient jedoch dem Geradeausrichten der Räder. Und ebenso beschreibt die BDA eine reine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung. Es wird auch darauf hingewiesen, dass er nicht (!) diagonal parken kann, z.B. hier:
Entspricht nach meiner Interpretation ja durchaus dem Beispiel von E-Lion. Das würde mich also schon sehr wundern. Die Liste an Bedingungen, unter denen der Assistent nicht funktioniert, hat in der BDA 3 Seiten. Da steht ansonsten auch sehr gut beschrieben, was er kann und was er nicht kann. So kann es sein, dass er schon bei Bordsteinen Halt macht. Der Niro SG2 sieht immerhin nicht zur Seite, nämlich nur nach vorne und hinten. Er kann eigentlich nicht wissen, was neben ihm steht, da der Parkassistent nur die Ultraschallsensoren in den beiden Stoßstangen verwenden. Bei einer Lenkbewegung könnte er seitlich in etwas reinfahren, was die Sensoren nicht erfassen.
-
Frage mich, was solche Threads für einen Sinn haben sollen. Extra registriert, keine Fragestellung, ein wirklicher Erfahrungsbericht sieht anders aus... einzig die Aufzählung diverser subjektiv störender Merkmale, Auto ohne Probefahrt gekauft, offenbar auch sonst nichts wirklich recherchiert... Um es mit Jeremy Clarkson zu sagen: "Ohhh! Anyway..."
-
Sind das irgendwelche geheimen Infos und nicht für die Allgemeinheit gedacht? Warten doch genug hier schon lange auf ihr Auto.
-
Nach heutigem Stand gibt es diese Möglichkeit noch nicht. Wohlmöglich ändert sich dies zum Ende des Jahres, wenn das nächste OTA-Update kommt. Zumindest eine Anzeige für den Ziel-SoC inkl. Zwischenziele soll es wohl geben.
Darüber hinaus ist es natürlich logisch, dass die Ladeplanung den Verbrauch der letzten paar Hundert km berücksicht (genauso Zahl soll es wohl geben, ist mir gerade nicht bekannt), was natürlich zu einem Problem wird, wenn man sonst nur sparsame Kurzstrecke fährt. Aber deine Beobachtung ist interessant: ich hatte nämlich anderswo gelesen, die Ladeplanung wird ggf. auch dynamisch angepasst, was bei dir wohl nicht der Fall war. Aber vermutlich passiert das tendenziell dann, wenn man den eigentlichen Ladestopp gar nicht mehr erreichen würde, was ja auf dein Beispiel nicht zutrifft. Ggf. verhält sich dies bei kälteren Temperaturen aber anders, da hier mit >20% bei Erreichen des Ladestopps bei vorhandener/aktivierter Akkukonditionierung berücksichtigt wird.
-
Mit welchem SoC bzw. welcher Restreichweite bist du denn losgefahren? Klingt ja eher danach, als hätte er dich relativ früh zum Laden geschickt, um das Ziel mit relativ leerem Akku zu erreichen. Wenn du dort laden wolltest, zum Beispiel mehrere Stunden an AC, wäre das doch passend, oder?
Ein Update mit Angabe bzw. evtl auch Auswahl für einen Ziel-SoC soll ja zum Jahreswechsel voraussichtlich noch kommen. Ansonsten sieht man ja seine Reichweite, seine Entfernung zum Ziel und kann bzw. muss individuell laden. Die automatische Laderoutenplanung ist wohl Stand heute darauf ausgelegt, das Ziel mit ca. 20-30% zu erreichen.
Achja: man kann nach wie vor bei Nutzung der Navigation auf die automatische Laderoutenplanung verzichten und sich einfach auf Wunsch Ladestationen auf der Route sortiert nach Entfernung anzeigen lassen und nach Belieben auswählen, wenn man bei dem Hinweis einfach die andere Auswahlmöglichkeit wählt - ganz wie vor dem Update.
-
Die OTA-Updates betreffen wie bereits erwähnt nur das Infotainment - für alle anderen muss man immer noch zum Freundlichen. Muss wohl Zufall sein, dass deine Probleme mit dem Akku/Hochvoltsystem zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie das OTA-Update aufgetreten sind.
-
Sehr offtopic das Ganze...
-
Wow, das wäre sehr schnell!