Im Niro SG2 gibt es kein Rollo sondern nur diese Faltabdeckung.
Beiträge von TheManneken
-
-
Von Bleiakkus kenne ich das auch, dafür sind Erhaltungsladegeräte super. Die Dinger verkraften Tiefentladung ja gar nicht. Von daher: Traktionsakku bestenfalls halb voll, 12V Batterie abklemmen und an die Erhaltungsladung, Wagen ggf. aufbocken und 3,5 bar in die Reifen um Standschäden zu minimieren und das Wichtigste bei einem BEV ist gemacht.
-
diese Akkus haben einen eingebauten Ladestop, der die Aufladung bei einem bestimmten Wert abbricht
Was hat diese Feststellung, die nicht mal falsch ist, denn mit der Fragestellung zu tun?
Soll man den Traktionsakku vollladen und danach die Karte auf unbestimmte Zeit abstellen? Nein, soll man nicht. Soll man grundsätzlich bei LiIon nicht. Und das Problem ist nicht die Selbstentladung, sondern die Zelldegeneration. Deshalb am besten auf irgendwie zwischen 20-80 % oder 30-70%. Wenn man den Akku auf 100 % lädt, um damit eine Langstrecke anzugehen... Okay, kann man machen. Aber doch bitte nicht zum Einlagern - wenn man dem Akku maximal schaden will, aber gerne.
Aber wichtig zu erwähnen ist, dass der Ladevorgang gestoppt wird, wenn der Akku voll ist. Was eine Erkenntnis.
-
Ähnliches hat auch jemand aus einem anderen Forum berichtet. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr und querverlinken ist hier wohl auch nicht gerne gesehen, aber es war wohl so, dass er PV-Überschuss lädt und immer den Stecker einsteckt und bei wenig Sonne auch mal kein Überschuss entsteht, somit nicht geladen wird. Wenn die Ladung kurz gestartet und abgebrochen/beendet wird, wird trotz weiterhin gestecktem Stecker kein Strom mehr aus der 12V gezogen. War zumindest seine Erfahrung aus meiner Erinnung.
-
da das Juni update bei mir aber für Probleme sorgt (Stichwort: Fehler im Akkumanagementsystem) würde ich es gerne schnellstmöglich installieren
Die OTA-Updates betreffen allerdings nur das Infotainmentsystem. Für das BMS muss man so oder so zum Händler. Korrigiert mich bitte jemand, falls ich falsch liege.
und bevor sich jemand sein Fahrzeug lahmlegt ... besser Finger weg
Wäre die Frage, in wie weit das möglich wäre, wenn die OTA-Updates ja nur das Infotainment betreffen...
-
Das alte Logo hätte ich wohl abgemacht. Das neu "KN"-Logo find ich dagegen viel stylischer.
-
Kannst du bitte mal testweise eine Routenplanung starten und uns sagen, ob es jetzt eine SoC-Angabe bei den Ladestopps gibt?
Das wäre echt großartig von dir!
-
Schön wär's, aber offenbar nur für den EV9 mit dem ccNC System. Das Gen5W bleibt außen vor.
-
Weil es hier die Empfehlung dazu gab, hab ich AmiGO die letzten 200-300 km mal ausprobiert. Normalerweise bin ich Google Maps Nutzer, ggf. auch mal Waze.
Das Wichtigste: man erreicht sein Ziel. Routenführung ist plausibel und weicht eher nicht von den Platzhirschen ab. Es wurden auch alle Baustellen erkannt und die Anzeige der Tempolits war zu 90% korrekt. Oder auch: sie waren nur (!) zu 90% korrekt. Und ironischerweise hat diese in temporären Baustellen gepasst, dagegen wurden eher dauerhafte Tempolimits nicht angezeigt. Das Highlight war die Warnung vor einem temporären Blitzer (in Deutschland ohnehin zurecht illegal) bei erlaubten 120. Es waren allerdings an besagter Stelle höchsten 80 erlaubt - immer schon, seit ich die Strecke kenne. Ein Mal die Empfehlung, gegen die Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße abzubiegen... Okay, viel Spaß 😚
Ansonsten: weniger Angaben on screen auf dem Fahrzeugdisplay bei größerer Darstellung als bei Maps/Waze/Apple Karten, keine Spracheingabe und beim Versuch, die Kartendarstellung während der Navigation raus-/reinzuzoomen funktionierte diese Funktion gänzlich nicht.
Okay, die Angabe von Tempolimits in Google Maps kam mit dem letzten Update erst neu hinzu und ich war primär mit AmiGO unterwegs, desweiteren sind 300 km wohl eher ein Ersteindruck, dennoch: abseits des Blitzerwarners, der sich natürlich in erster Linie an entsprechende Klientel richtet, hat sich AmiGO schnell wieder in meinem Fall erledigt. Sehe einfach keinen Mehrwert darin. Aber an meinen Zielen kam ich an, was allerdings Stand 2023 bei Navi-Apps eher nichts überraschendes mehr ist.
-
Ich stimme zu: gewollt kann das nicht sein. Dennoch erlaube ich mir eine Frage: wieso eine Klimaautomatik und dann alles manuell machen?