Beiträge von TheManneken

    Das ist doch lediglich ein Ausgleichsbehälter zwecks Ausdehnung bei unterschiedlichen Temperaturen wie das Kühlmittel beim Verbrenner. Warum sollte der auf Max stehen? Das allein erklärt ja nicht die Luft im Kreislauf.

    Angesichts dieser Schilderungen in diesem Forum sind wir jedoch sehr besorgt

    Keine Sorge, ihr seid hier in einer sogenannten Filterblase. Das Problem ist zwar existent, jedoch sollte man dies nicht überbewerten. Die wenigstens Niro-Fahrer sind in diesem Forum und von denen äußern sich die wenigsten, deren Auto einfach fährt und keine Probleme macht.


    Zur Frage:
    diese sogenannten Power Banks (nicht zu verwechseln mit USB-Powerbanks für Smartphones, Tablets und Co.) haben, genauso wie die Batterie einen Plus- und Minus-Pol besitzt, lediglich jeweils ein Kabel mit Klemme für Plus und Minus und sind auch genauso anzuschließen. Dabei normalerweise Plus zuerst anschließen, dann Minus/Masse und umgekehrt (!) wieder abklemmen. Und die Pole befinden sich unter den Abdeckkappen mit + und - drauf.

    Und nein, die Batterie ist keine AGM - diese finden sich vorzugsweise in Verbrennern mit Start-Stop-Automatik.

    Nix für ungut, aber wieso kauft man sich nicht einen Adapter, der sich etabliert hat, wie AAWireless? Wegen 25€?


    Ich empfehle, alle Verbindungen im Infotainment zu löschen, den Adapter falls möglich zurückzusetzen, Android Auto am Smartphone ebenso zurückzusetzen und die Einrichtung erneut vorzunehmen.


    Allerdings: lässt sich per Kabel immer noch erfolgreich Android Auto verbinden? Manche haben nämlich auch dabei Probleme. Teils sogar mit brandaktuellen Smartphones der Top-Riege. Das Gen5-Infotainment scheint dahingehend auch nicht so zuverlässig zu sein.


    Ggf. hilft auch einfach mal ein Soft-Reset über den kleinen Resetschalter.

    Mal ein etwas anderer Ansatz: Schon mal in der Waschanlage gewesen oder das Auto in der Waschbox abgestrahlt? Oder mal mit großzügig viel Wasser und einem weichen Mikrofasertuch (sonst Kratzer) über die PDC-Sensoren wischen. Oft kann das nämlich auch etwas mit Salzkristallen vom Streuen zu tun haben. Die PDC an meinem noch-Astra K ist nämlich auch relativ empfindlich, auch wenn die Sensoren optisch "frei" sind.

    Sieht nicht wirklich wie so vorgesehen aus. Not macht erfinderisch.


    Aber als Hitzeschutz? Die Sonnenstrahlung gelangt in den Innenraum und wird quasi nicht reflektiert, so oder so. Da muss anderes Material her. Oder ein EV - den kann man ja aus der Ferne klimatisieren :P