Mich betrifft das LIeferversprechen ja nicht, also nein. Aber viele andere hier doch vermutlich - was ist deren Infostand?
Beiträge von TheManneken
-
-
Irgendwie ruhig hier geworden. Gut, von meinem im April 23 bestellten EV Inspiration siehe Signatur weiß ich auch noch nichts. Noch keine FIN.
Und was ist eigentlich aus dem KIA-Versprechen geworden, dass alle, die ihrem Niro bis zum 30.06.23 bestellt haben, ihn auch bis zum 31.12.23 geliefert bekommen? Zumindest die ohne Harman/Kardon - ich hab's ja dazubestellt.
-
Mal unterschiedliche Reku-Stufen ausprobiert?
-
Wenn man ganz genau sein will, müsste man die Heizleistung während der Aufheizphase eigentlich komplett rausrechnen, denn wer gerät schon ein zwei Kilometer nach Fahrtbeginn in einen Stau? Die Wahrscheinlichkeit ist verschwindend gering.
-
Ich persönlich find die C-Säulen grundsätzlich in jeder anderen als der Wagenfarbe gewöhnungsbedürftig, egal in welcher Farbkombi. Ich würde das wahrscheinlich bei einem guten Sofort-Angebot in Wagenfarbe überfolieren lassen.
-
Wobei die Leistungsaufnahme relativ früh von ~4 kW auf ca. 1,4-1,5 kW runtergeht, erst nach knapp einer Stunde ist sie dann plötzlich bei 0,8 kW. Das find ich schon interessant, wo es doch manche hier gibt, die bemängeln, dass bei ihrem Niro nach einer Stunde plötzlich nicht mehr geheizt und es kalt wird. Bis dahin ergibt natürlich alles komplett Sinn.
-
Tommy von Autommybil hat im Niro EV mal einen Stau bei unter 0°C simuliert.
Tommy hat's warm im Niro, bemängelt aber die Luftverteilung im Automatikmodus (kalte Füße). Zum Ende des Videos ist die Leistungsaufnahme von Klima/Heizung aber verdächtig niedrig, Tommy hat aber (noch) nicht kalt. Klar ist: Durch hohe Leistungsaufnahme am Anfang ist der Verbrauch gerade auf Kurzstrecke hoch. Aber äußerst positiv: Ingesamt verliert der Niro EV in 1h Stau ohne Stop'n Go nicht wesentlich an Reichweite/SoC.
Weitere Themen zwischendurch: die Batterievorkonditionierung, Ladetarife, Laderoutenplanung Stand 12/23...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Über Android Auto können spezifische Apps ausgeführt werden. Auf meinem Xiaomi gibt es zumindest keine vorinstallierte App, um auf dem Gerät gespeicherte Musik abzuspielen. Und eine App, die das kann, muss auch für Android Auto freigeschaltet sein, sonst lässt sich diese darüber auch nicht steuern.
Anders verhält es sich beim Abspielen "klassisch" über Bluetooth, jedoch kann ich dir da leider nicht sagen, wie sich das Infotainment des Niro SG2 verhält. Aber grundlegend anders als das Infotainment des "alten" Niro SG1 ist es ja auch nicht.
Aber Spotifiy zum Beispiel spielt auch auf dem Gerät gespeicherte Musik ab und lässt sich via Android Auto steuern. Dazu benötigt man nicht mal ein Abo.
-
Was ist denn das Problem mit der Autofunktion, heizt dein Niro damit auch nicht?
-
Wer weiß, was die da sonst noch bei gemacht haben
Zugegeben sollte er natürlich auch nicht auf Min stehen. Allerdings tut er das bei pauli jetzt auch nicht exakt und bei RWS52 steht er genau mittig zwischen Min und Max - wenn das ein Problem ist, wären die Angaben auf dem Behälter ja komplett obsolet und irreführend.