Nichts für ungut, aber das "Problem" ist insofern tatsächlich "normal", geht man davon aus, man hätte sich im Vorfeld des Kaufs über Ladeleistungen bei unterschiedlichen Gegebenheiten Gedanken gemacht. Das betrifft auch entgegen einer Aussage ein paar Beiträge zurück nicht nur den Niro SG2, sondern im Grunde alle (!) Elektroautos, gerade die ohne Vorkonditionierung, aber eben auch letztere, wenn die Konditionierung nicht aktiv ist. Natürlich je nachdem mehr oder weniger. Außedem gäbe es zum alten e-Niro ausreichend Erfahrungswerte von Fahrern, auf die man zum Verkaufsstarts des SG2 zurückgreifen konnte.
Zugegeben: die Hersteller machen es sich auch einfach und geben die Ladeleistung unter optimalen Bedingungen an, also bei etwa 25° warmen Akku. Die Frage bleibt dennoch: wie hast du dich vor dem Kauf informiert oder wurde dir vom Verkäufer ggf. sogar etwas Falsches mitgeteilt?
Es ist ebenso möglich, den Niro EV bei 0°C Außentemperatur auf längerer Strecke innerhalb von 35-40 Minuten von 20-80 % zu laden, wenn eben eine Ladesäule als Zwischenziel im Navi ausgewählt war und die Fahrt dorthin mindestens eine halbe Stunde beträgt. Aber aus dem Stand zum DC-Lader um die Ecke fahren, um zum Beispiel zu Fahrtbeginn noch "schnell vollzuladen", dass funktioniert mit keinem Elektroauto.