Beiträge von TheManneken

    So manche Probleme verstehe ich auch nicht, zum Beispiel solche wie die deinen. Du kannst auf einen solchen Assistenten verzichten, schön. Aber wer hat danach gefragt? Viele andere und ich wollen (!) einen solchen Assistenten, kennen sowas u.U. auch schon aus einem oder mehreren Vorgängerfahrzeugen. Man hat dafür bezahlt, will es nutzen, aber es hat offensichtliche und klar spezifizierbare Probleme "by design" - worum sich auch dieses Thema dreht, mit der impliziten Frage, ob andere dieses "Problem" auch haben. Also keine Ahnung, warum du dich bemüßigt fühlst, dich hier so zu äußern. Ich meine, du gehst ja auch nicht in den Thread zu Verbrauch/Reichweite des EV und gibst dort bekannt, dass du einen Hybrid fährst, in 5 Minuten auftankst und wo die Nöte von BEV-Fahrern abschätzig kommentierst.


    Und ja, bereits mein Vorgängerfahrzeug hatte einen Fernlichtassistenten, Matrix LED btw. Das System hat perfekt funktioniert. Und hätte es das beim Niro SG2 gegeben, hätte ich das auch wieder genommen, fand den Verzicht aber auch verschmerzbar. Die Deaktivierung des Fernlichtassistenten im SG2 hat aber ganz einfach einen Designfehler, den ich beschrieben habe.


    Aber vielen Dank für deinen wertvollen Input :)

    Die meisten Features oben im Screenshot kann das Standard Gen5W ja ohnehin nicht und ich bin auch nie davon ausgegangen, dass sich dieser Status Quo ändern sollte - warum auch. Finde das in Anbetracht von Android Auto und Carplay ohnehin vernachlässigbar. Weiter steht da auch nichts davon, ob diese Funktionen generell kostenpflichtig sein sollen oder erst nach Ablauf von 5 (oder 7?) Jahren, wie es bereits jetzt der Fall für Kia Connect ist.


    Beim Kauf der Autos hingegen wurde ja zugesichert, dass der derzeitige Funktionsumfang für eine begrenzte Laufzeit inkludiert ist - gehe nicht davon aus, dass sich daran was ändern sollte. Und beim nächsten Wagen kann man sich ja dann wieder bei anderen Herstellern umschauen, z.B. bei BMW, wo der Tempomat oder die Lenkradheizung im Abo verfügbar sind :D

    Moin,


    Gebe zu, die Frage im Topic klingt etwas reißerisch, aber ich komme mir persönlich langsam wirklich vor wie ein Idiot.


    Eigentlich bin ich mit dem Fernlichtassi ganz zufrieden, aber es gibt es doch manchmal Situationen, in der er aufgrund der Rahmenbedingungen nicht optimal funktioniert - also möchte man ihn auch wieder ausschalten. Und dabei blende ich ständig ungewollt meinem Vordermann oder Entgegenkommenden auf.


    Ist der Assistent in Bereitschaft, und Fernlicht aktiv, genügt ein kurzer Zug am linken Lenkstockhebel und sowohl das aktive Fernlicht als auch der Assistenz werden sofort deaktviert. Soweit so gut.


    Ist der Assistent in Bereitschaft, aber Fernlicht inaktiv (wegen Vordermann oder Entgegenkommendem), passiert jedoch folgendes:

    Ziehe ich wie üblich am Lenkstockschalter, blende ich kurz auf = Lichthupe

    Drücke ich den Lenkstockschalter von mir weg, eben so, wie ich den Assistent zuvor auch aktiviert habe, wird der Assi zwar auch tatsächlich wieder deaktiviert, aber Dauerfernlicht geht sofort an = was soll das?


    Im Grunde wird das so auch in dem verbotenen Buch beschrieben. Aber vielleicht übersehe ich doch irgendwas und finde dazu nix. Imho ist es nicht möglich, den Fernlichtassistenten zu deaktvieren, während das Fernlicht selbst inaktiv ist, ohne dabei ungewollt völlig unpassende Fernlichtbotschaften an andere Verkehrsteilnehmer auszusenden.

    Noch mal zur Ergänzung zu meinem letzten Beitrag hier:

    ich gehöre auch zu den sehr defensiven Fahrern. Auf meinem Arbeitsweg benötige ich die Bremse rein theoretisch gar nicht, das sind 25 km einfache Strecke, wenn vor mir keiner plötzliche, unvorhergesehe Manöver macht, komme ich ohne ein einziges Mal das Bremspedal zu berühren zur Firma und zurück - nicht mit One-Pedal, sondern Reku Stufe 2.


    Allerdings hatte ich auch schon Negativbeispiele: Opel Corsa C, 1.7 CDTI, sportliche Fahrweise, hintere Schreiben immer rostig... es ist nach meiner anekdotischen Evidenz absolut willkürlich. Ich bin da eher bei stefan684

    Mann müsste mal prüfen, ob es da unterschiedliche Zulieferer oder Chargen der Scheiben und Klötze gibt. Aber dazu müsste man eben schon die verschlissenen Teile ausbauen und einander vergleichen. Wer das auf eigene Kappe machen will, weiß ich nicht. Den KIA Händler dazu zu bewegen dürfte schwer werden. Letztlich werden sich die Hersteller, Händler, Werkstätten etc. zu 99,9% mit "sind Verschleißteile" oder "durch falsche Fahrweise verursacht" rausreden. Ähnlich wie der Schimmel in der Mietwohnung immer von falschem Lüften kommt.

    Ich hatte vor ein paar Tagen erstmalig in 17 tkm ein Problem mit der Heizung. Das begann schon beim Vorwärmen.


    10 Minuten vor Fahrtantritt habe ich in der App die Klimatisierung gestartet. Der Wagen stand über Nacht bei bis zu -7°C in der Garage.


    Als ich zum Auto kam, lief die Lüftung, warm war es im Auto jedoch nicht. Die Lenkradheizung arbeitete zuverlässig.


    Ich trat die Fahrt an und es wurde auch nach mehreren Kilometern nicht warm, nicht mal ein laues Lüftchen. Im Gegenteil: aus den Lüftungsdüsen strömte eiskalte Außenluft. Die ACC stand dabei bei Auto, AC aus und Heat ein. Auch wurde in der Energieinfo-Anzeige eines Leistungsaufnahme von ~4 kW durch die Heizung angezeigt. Widersprüchlich dazu war der Durchschnittsverbrauch seit Fahrtantritt verdächtigt niedrig.


    Nach 15-20 Kilometern kam dann urplötzlich warme Luft. Die Heizung genehmigte sich dabei kurzfristig sogar bis zu 5 kW.


    Das Ganze passierte bisher ein einziges Mal in 17 tkm. Schon beim dem nächsten Fahrzeugstart funktionierte die Heizung wie gewohnt. Auch die Fernklimatisierung wurde seitdem wieder mehrmals erfolgreich eingesetzt.

    Da ich gestern ebenfalls erstmals meine vorderen Scheibenwischer getauscht habe, das Wischerset als AR 653 S jedoch nicht zu bekommen war, kann ich eventuell dem ein oder anderen diesen Tipp geben:


    Die beiden Einzelwischer AR 650 U und AR 400 U sind identisch mit den beiden Wischern aus dem Set AR 653 S. Passend übrigens für beide Generationen des Niro.

    Zwei Mal hab ich die Bremensreinigungsfunktion in inzwischen 17tkm seit Mai 24 schon benutzt und die vorderen sowie hinteren Scheiben sehen aus wie neu. Stelle das Fahrzeug auch häufiger nach einer Regenfahrt in der Garage ab - nächster Morgen Auto noch nass, Bremsen ok. Auch Waschanschlage -> 1 km zu Garage, abstellen, Tor zu, Bremsen ok. Und zu 90% fahre ich in Auto Reku 2.


    Es ist mir ehrlich schleierhaft, wieso die Erfahrungen der Fahrzeugbesitzer da so weit auseinanderliegen.

    Ich bin auch oft zu ungeduldig, und in der Fahrschule hätte mir mein Fahrlehrer was erzählt, wenn ich so lange für einen Spurwechsel gebraucht hätte ;)

    Aber wenn ich ihn mal nutzen will, funktioniert er in 3 von 4 Fällen. Besonders entscheidend ist der Moment unmittelbar nach dem Antippen des Blinkers. Wenn das System dann nicht merkt, dass das Lenkrad gegen einen Widerstand arbeitet (die Hände), wird sofort davon ausgegangen, man hätte es gar nicht in der Hand und bricht ab. Lenkt man (zu viel) mit, übersteuert man das System durch eigene Lenkbewegung.

    Aber jetzt erscheint ein Bildschirm, in dem ich mich registrieren oder anmelden soll. Drücke ich auf "Zurück zur App" , erscheint 404 page not found und das ding steht.

    Und mal versucht, dich einfach erneut anzumelden? Das hast du ja bei der initialen Einrichtung der App bereits tun müssen, einen Account hast du somit.


    Nach dem Deinstallieren der App kann es übrigens sein, dass die Daten und der Cache der App auf dem Smartphone verbleiben. Es kann also sein, dass du die in den Einstellungen manuell löschen musst. Dazu muss die App aber installiert sein, sonst ist sie nicht sichtbar.



    Die brauche ich immer, um auf 80% laden zu können, sie hat immer den Ladefortschritt angezeigt.

    Das wiederrum verstehe ich nicht. Das Ladelimit kannst du doch auch Fahrzeug einstellen.