Beiträge von klausdieter

    Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.

    Die BAFA-Prämie hat er mir in Form eines gleich großen Rabattes weitergegeben.

    Die THG-Prämie hat er selbst beantragt obwohl er das Auto nicht gefahren hat.

    Steht die Prämie nicht dem zu, der das Aoto fährt?

    Wem steht eigentlich die THG Prämie zu?

    Dem Autohaus das das Auto als Vorführwagen mit einer Haltefrist von 6 Monaten zugelassen hat oder mir, dem das Auto nach 4 Wochen nagelneu mit 10 km verkauft wurde (mit Haltefrist).

    Ich frage, weil das Autohaus die Prämie bereits kassiert hat und ich das ungerecht finde.

    Ich fasse zusammen:

    Es ist nicht damit getan das Haus allpolig vom Stromnetz zu trennen und die Ersatzstromquelle (Generator oder Auto mit V2L) anzuschließen.

    Die Netzform der externen Stromquelle muß an die des Hauses angepasst werden und die PV-Anlage darf nicht vom Notstrom versorgt werden.

    Für einen Elektriker dürfte das alles kein Problem sein. Nur einen zu finden der Zeit und Lust hat sowas zu machen wird schwierig werden.

    Ja, schade daß sich hier kein Elektriker gemeldet hat der klipp und klar sagt ob und wie sich so ein Vorhaben VDE-konform realisieren lässt.

    Notstromumschalter die allphasig vom Stromnetz trennen sind jedenfalls, laut Auskunft meines Netzbetreibers, zulässig.

    Noch etwas ist mir eingefallen um Schaden am Auto zu verhindern:

    Alle Hausverbraucher dürfen am Notstromschalter und damit am Auto hängen, aber nicht die PV-Anlage und der Speicher.

    Die netzparallen Wechselrichter würden sich sonst auf den Notstrom synchronisieren und einspeisen was dem Auto schlecht bekommen dürfte.

    Was ist daran abenteuerlich?

    Das Hausnetz wird über den Notstromumschalter allphasig vom Stromnetz getrennt (einschließlich Neutralleiter). Das ist nach VDE Vorschrift.

    Für die Ersatzstromquelle muss die gleiche Netzform hergestellt werden damit die Sicherheitseinrichtungen wie FI und LS ansprechen können.

    Bevor ich mein Auto dafür verwende soll mir der Elektriker mit seinem Notstromagregat beweisen daß alles funktioniert.

    Genau das waren meine Bedenken:

    Funktionieren RCD's in beiden Richtungen?

    Gleichzeitige Ströme in entgegengesetzten Richtung sind technisch nicht möglich, da das Auto entweder an der Wallbox lädt oder über den V2L-Adapter rückspeist.

    Wenn alle Fragen geklärt sind lasse ich das Ganze natürlich von einem Elektriker machen.