Gegen den Zombie Mode haben die Händler mittlerweile ein Update.
Beiträge von klausdieter
-
-
Die Kühlung funktioniert ja auch wunderbar, nur die Heizung nicht.
-
Beim Überschussladen stelle ich seit einiger Zeit fest, daß sich die Reichweitenanzeige nach dem Laden nicht mehr von selbst auf Null zurücksetzt.
Kann das daran liegen, daß die eingestellte Ladegrenze von 80 % nicht erreicht wurde?
-
Rekuperieren schlägt Segeln ist völlig gegen die Physik da jedes Rekuperieren auch mit Verlusten verbunden ist.
Bei meiner Stammstrecke in die Innenstadt und zurück, insgesamt 20 km, segle ich geschätzt 4 km und habe, aktuell bei den warmen Tempetaturen, am Ende einen Verbrauch von 10,5 kWh/100km
-
Im Segelmodus fährst du noch sparsamer.
-
Apropos V2L-Adapter:
Kann an diesem einer der beiden Wechselrichterpole zum Neutralleiter erklärt werden indem man im angeschlossenen Kabel N mit PE verbindet? (so wie beim Notstromagregat um IT-Netz an TN-Netz anzupassen)
-
Wenn die Sonne wieder richtig knallt macht es doch keinen Sinn den Niro als Stromspender zu nehmen, oder kannst du nur abends waschen.
-
Das ist nicht nur theoretisch möglich sondern tatsächlich.
Meinen e-Golf bin ich in der Stadt mit 10 kWh/100km gefahren und der Niro braucht ca. 1 kWh mehr.
-
Die Reichweite wird die nächsten Monate weiter steigen.
Bis zu 600 km - im Stadtverkehr !
-
Eine Frage ist noch offen geblieben:
Die Netzform des Notstroms aus dem Auto muss ja an die des Hauses angepasst werden. Reicht es wenn im V2L-Adapterkabel N mit PE verbunden wird oder muss zusätzlich geerdet werden?
Selbst wenn ich an der abseits liegenden Garage einen Erdspiess montiere hat der ja ein anderes Potential als der Ringerder des Hauses.
Wie ist es richtig?