Durch langes Drücken fängt die "06" an zu Blinken, schaltet aber nicht hoch.
Was mache ich falsch?
Durch langes Drücken fängt die "06" an zu Blinken, schaltet aber nicht hoch.
Was mache ich falsch?
Heute wollte ich das erste Mal das mitgelieferte Steckerladegerät benutzen.
Im verbotenen Buch steht, daß durch mehrmals 8 Sekunden langes Drücken des Knopfes der Ladesstrom hochgestellt werden kann.
Geht aber nicht so. Was mache ich falsch?
Habe heute nach kurzen Fahrten und längeren Standzeiten bei 5 Grad Aussentemperatur das parkende Auto per App vorkonditioniert.
Das Energieinfo-Display zeigte nach dem Losfahren bei Akkupflege 33 % und 0 kW an. Es ist also nicht nur der Innenraum sondern auch der Akku gewärmt worden.
War das schon immer so und ich habe es bisher übersehen?
Diese Empfehlung mit nicht mehr als 1 C zu e n t l a d e n ist mir völlig neu. Hast du dafür eine Quelle?
Soviel ich weiß, ist das Entladen des Akkus mit hoher Leistung unkritisch. Kritisch ist nur das Laden; deshalb wurde ja die Akkuheizung implementiert.
Die Ladeverluste nehme ich gerne in Kauf zugunsten der Batteriepflege.
Es widerstrebt mir morgens die kalte Batterie mit 11 kW zu laden, oder ist das BMS so schlau daß die Batterie vor der vollen Ladeleistung geheizt wird?
Wenn ich das Heizen der Batterie nach dem Abstellen und Anschließen an die Wallbox nicht verhindern kann, wäre es doch zweckmäßig nicht nach der Fahrt sondern rechtzeitig vor der nächsten Fahrt zu laden.
Zur Batteriepfege würde ich mit 16 A 1 phasig laden und wenn's die ganze Nacht dauert.
Habe heute nach 2 × 10 km Fahrt, also mit noch kalter Batterie, bei 50 % SOC mit 3,6 kW 1 phasig geladen.
Nach 2 Stunden hatte ich gerade mal 16 km mehr Reichweite. D.h. der größte Teil der 7,2 kWh ging in die Batterieheizung. Um das in Zukunft zu vermeiden werde ich das Häkchen für Winterbetrieb wieder entfernen.
Ist das Laden mit nur 3,6 kW für die kalte Batterie schädlich?
Wenn bei gleichem Fahr- und Heizungsverhalten der Verbrauch mit dem Niro EV höher ist als mit dem e-Niro tippe ich mal auf die bestimmt anderen Winterreifen als Ursache.
Einen Rabatt von bisher ca. 4000 Euro gibt es dann bestimmt nicht mehr!