Das Vorheizen beenden bevor man einsteigt könnte die Lösung des Problems sein. Das werde ich jedenfalls in Zukunft so machen, mal schauen was passiert.
Beiträge von klausdieter
-
-
Komme gerade von der Werkstatt wo die 12 V Batterie überprüft und der Fehlerspeicher ausgelesen wurde.
Im Fehlerspeicher war nichts hinterlegt und die Batterie ist auch einwandfrei in Ordnung.
Der Meister empfiehlt mir auf das Vorkonditionieren zu verzichten um die Startschwierigkeiten zu vermeiden. Eine andere Lösung gibt es vorläufig nicht.
-
Also belastet die Steuerung für das Vorheizen die 12 V Batterie so stark, daß diese für das Starten des Fahrzeugs zu schwach ist. Das wäre eine logische Erklärung die ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.
-
Kann man das Problem nicht umgehen, indem man vor dem Vorheizen das Laden startet?
Wäre auch vorteilhafter weil dann die Energie aus dem Netz kommt.
-
Ich kann die Spannung der 12 V Batterie überwachen weil ich im Zigarettenanzünder ein kleines Messgerät stecken habe.
Müsste das nicht ständig ca. 14,7 V anzeigen?
-
Du meinst also, daß das Hauptrelais nicht angezogen werden konnte. Seltsam ist nur, daß bei 12,3 V Batteriespannung die Warnleuchte kommt. Hast du keine Idee was da los ist?
-
e-laun: Wenn du meine Aussagen nicht nachvollziehen kannst wäre es sehr hilfreich, wenn du eine logische Erklärung für die Beseitigung des Problems liefern würdest.
-
Die 12 V Batterie war ja nicht völlig platt. Es konnte jedenfalls keine Fahrstufe eingelegt werden und das rote Warnsymbol Batterie wurde angezeigt. Dem ADAC-Mann war das Problem jedenfalls sehr bekannt.
Es würde mich nicht wundern wenn vor der kürzlichen Übergabe des Autos die 12 V Batterie nicht aufgeladen worden wäre, ebenso wie kein Softwareupdate gemacht wurde.
-
Bei meinem nagelneuen Niro EV hatte ich heute auch keine Möglichkeit eine Fahrstufe zu wählen nachdem ich in das vorgeheizte Auto eingestiegen bin. Der Grund war allerdings eine schwache 12 V Batterie. Als der ADAC kam ging es seltsamerweise wieder weil sich die Batterie offenbar etwas erholt hatte. Dem ADAC-Mann war das Problem bekannt und er hat dann noch festgestellt, daß nach dem Abstellen und Verschließen des Fahrzeugs weiterhin 6 A aus der Batterie gezogen werden, was unnormal ist.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gehabt?
-
Folgendes habe ich festgestellt:
Im Klima-Menü muß ich den Heat-Button aktivieren wenn ich manuell heizen will. Nach einem Wechsel in den Automatikbetrieb (z.B. Vorkonditionieren über die App) wird dieser aber wieder deaktiviert und muß für den Wechsel in den manuellen Betrieb neu aktiviert werden. Vergisst man dies bläst es kalt. Bei Vorgänger e-Niro gibt es noch eine Heat-Taste die immer eingeschaltet bleibt.
Hat jemand eine Idee man das unkomplizierter handelt?