Wenn Entfeuchtung notwendig gewesen wäre hätte sich "AC" einschalten müssen. Das war aber definitiv nicht der Fall.
Beiträge von klausdieter
-
-
Das war ein sofort verfügbares Fahrzeug mit einem halben Jahr Zulassung (29.12.2022) auf den Händler. Die Förderung hat er an mich weitergegeben und meinen Cupra Born hat er für 33000 Euro in Zahlung genommen, genau was ich im Mai 2022 dafür gezahlt habe (nach Förderung).
Mit dem Niro bin ich im Gegensatz zum Born ausser den angesprochenen Kleinigkeiten extrem zufrieden.
-
e-laun: Vielen Dank für dein Video zur Signaturerstellung. Leider läuft das so schnell ab, daß ich es nicht verfolgen kann. Ich sehe auch keine Möglichkeit wie ich es mit dem Smartphone zwischendurch stoppen kann. Kannst du die Bilderfolge auch wesentlich langsamer ablaufen lassen?
-
Es wäre wesentlich praktischer wenn der Heat Button auf der Konsole wäre wie im e-Niro und nicht im Menü des Displays.
Nachdem heute keine Heizung benötigt wurde habe ich auf Ventilatorstufe 1 und 17 Grad eingestellt wobei auch nur kühle Aussenluft kam (ohne AC). Trotzdem zog die Klimaanlage lt. Energieinfo 0,7 kW.
Hat jemand eine Erklärung hierfür?
-
Sorry, ich meinte natürlich den Eco Modus.
Geht aus meinen bisherigen Beiträgen nicht hervor, daß ich einen Niro EV fahre? Um eine Signatur zu erstellen müsste ich erst mal wissen wie das geht. Habe danach gesucht, aber nichts gefunden. Bin leider kein Computerfreak, aber seit 7 Jahren ein begeisterter e-Auto Fahrer.
-
Mit "Nein" meinte ich, daß du dir den Umweg über den Automatikbetrieb sparen kannst, wenn du direkt den Heat Button aktivierst und im manuellen Betrieb bleibst.
Die Regelung ist übrigens bei reduzierter Heizleistung im EV Fahrmodus wesentlich besser und es kommt kaum noch vor, daß sich AC von selbst aktiviert und kühlt.
-
Nein, Abhilfe schaft das Aktivieren des Heat Button im Klima Menü, wenn manuell geregelt werden soll.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, im EV Fahrmodus die Heizleistung zu reduzieren. Dann dauert es wesentlich länger bis sich AC einschaltet.
-
Durch das Vorwärmen des Akkus während der Fahrt habe ich mir anschließend einen ähnlich niedrigen Verbrauch wie im Sommer erwartet. Um das zu beobachten habe ich die Fahrdaten natürlich vorher auf Null gesetzt.
Optimal wäre natürlich das Vorwärmen des Akkus an der Wallbox über die Eingabe einer Abfahrtszeit. Aber das funktioniert ja leider nicht.
-
Es ist mir schon klar, daß die Vorheizfunktion des Akkus beim Niro EV eigentlich für das schnellere Laden an DC-Ladern gedacht ist.
Aber der Durchnittsverbrauch bei einem warmen Akku müsste logischerweise niedriger sein als bei einem kalten Akku.
-
Ich habe kürzlich den Akku vorgewärmt indem ich als Zwischenziel eine Schnellladesäule im Navi eingegeben habe. Der Durchnittsverbrauch auf 100 km war daraufhin eine halbe Stunde lang horent.
Der anschließende Verbrauch mit warmem Akku war aber auch nicht wesentlich niedriger als mit kaltem Akku.
Hat jemand eine Erklärung hierfür?