Beiträge von klausdieter

    Zu meinem Vorhaben L3 nicht für die Wallbox sondern die nun freie Ader für die Rückspeisung aus dem Niro zu verwenden habe ich jetzt noch eine Frage:

    In meinem 5×6 qmm Garagenkabel habe ich dann zwei Stromflussrichtungen mit gemeinsamen Null und PE. Kann es sein, daß der FI im Keller oder in der Garage fliegt sobald der Niro einspeist?

    Ich hoffe, daß es hier Elektriker gibt die mir diese Frage beantworten können.

    Auch mit meiner nur 4 kWp PV (und 2 kWh Speicher) habe ich in den Sommermonaten locker täglich 10 kWh für meinen Niro übrig.

    Das sind einschließlich Ladeverlusten über 10000 km im Sommerhalbjahr. Da ich eher weniger fahre, musste ich letztes Jahr noch 1400 kWh ins Netz einspeisen. Und mein Speicher hat am Morgen noch einen SOC von 33%. Diesen Rest schiebe ich auch in's Auto.

    Es bietet sich bei mir also an, den Niro nicht nur als Notstrom- bzw. Ersatzstromquelle zu benutzen, sondern auch zum Heizen mit der Klimaanlage in der Übergangszeit.

    Haus über Nacht bei geringer Last aus dem Niro zu versorgen macht freilich keinen Sinn.

    Der eigentliche Zweck meines Vorhabens ist Ersatzstrom aus dem Niro bei Stromausfall. Auch in der Übergangszeit wo ich mit meiner Klimaanlage heize kann es Sinn machen solange der Niro mit Überschussenergie geladen werden kann.

    Chipsy: Die Lösung mit dem schwarzstartfähigen Wechselrichter mit Notstromanschluss hatte ich mir auch überlegt.

    Aber wenn ich schon ein Auto mit 65 kWh Akku und V2L habe reizt es mich einfach, das Auto nicht nur für Notstrom sondern auch für Ersatzstrom zu verwenden.

    Mein Elektriker hat den Notstromumschalter hoffentlich schon bestellt.

    Ich habe einen Heimspeicher, aber der fällt aus wenn das Netz ausfällt.

    Vom Auto hätte ich je nach Aufwand Notstrom bzw. Ersatzstrom für's Haus.

    Und wenn ich am nächsten Tag 10 bis 20 km weniger Reichweite habe ist mir das relativ egal.

    Hat das wirklich noch niemand ausprobiert?

    Oder liegt es vielleicht daran, daß kein Elektriker zu finden ist der einen Notstromschalter nach dem Zähler einschleift. Zulässig ist das, hat mir mein Netzversorger bestätigt.

    Im Adapterkabel zum Einspeisestecker des Notstromumschalters kann man ja die 3 Phasen brücken um damit alle Stromkreise zu versorgen.

    Notstromumschalter trennen das Haus allphasig vom Netz.

    Für die Speisung meiner Wallbox in der Garage habe ich leider nur ein 5×6 qmm Kabel. Da ich aber meist nur mit PV-Überschuss lade, werde ich L3 an der Wallbox abklemmen und für die Rückspeisung aus dem Niro verwenden. Im Keller hätte ich dann eine Schukosteckdose an die ich entweder einzelne Geräte anschließen kann oder sogar über ein Adapterkabel zu einem Einspeisestecker und einem Notstromumschalter das Haus mit max. 3 kW versorgen könnte.

    Hat das schon jemand probiert und kann dazu was sagen ?