Genau so ist es. Bekommt man aber für 50€.
Beiträge von klausdieter
-
-
Im Prinzip stimmt das schon, daß die freie Werkstatt nach Herstellerangaben den Service durchführen kann.
Aber du brauchst dann als Nachweis die abgearbeitete Checkliste und es bleiben Restarbeiten die noch beim Kia-Händler gemacht werden müssen.
-
Als Rentner würde ich auch längere spontan Touren mit meinem Niro machen. Hunderte von km am Stück zu fahren habe ich mir schon lange abgewöhnt.
-
Kann man eigentlich zusätzlich zur Klimatisierung die Lenkradheizung ferngesteuert einschalten?
-
Meine Frage vom letzten Dienstag ist leider noch nicht beantwortet worden:
Ist es normal, daß man den durchgeführten Kundendienst nur im Serviceheft bestätigt bekommt ohne die Aushändigung des abgearbeiteten Servicelaufplans der ja für den Erhalt der 7 Jahresgarantie erforderlich ist.?
-
Habe vor 2 Wochen 350 Euro bei einem 60 km entfernten Kia Händler (Familienbetrieb) bezahlt statt 600 Euro bei Kia in Nürnberg.
Ist es normal daß man nur den Eintrag im Seviceheft bekommt ohne die umfangreiche Checkliste?
-
Ist aber nicht logisch, da das Häkchen bei haptischer Warnung unter Tempolimit steht.
Mein Freundlicher sagt auch, daß es funktionieren muß. Die neuesten Kiamodelle können sogar automatisch Bremsen bei Überschreitung des Tempolimits.
-
Mein Freundlicher sagt, daß es gehen muß wenn's im Menü vorhanden ist. Und bei meinem Niro Inspiration ist es vorhanden:
Einstellungen > Fahrzeug > Fahrerassistenz > Tempolimit > SLW (Tempolimitwarnung) > Warnmethoden > Haptische Warnung.
Warum es trotzdem nicht geht ist mir schleierhaft. Gibt es jemanden bei dem es geht?
-
Wenn du die Pakete P2 und P8 hast, findest du das unter Fahrzeugeinstellungen - Assistenzsysteme - Tempolimit.
-
Im Prinzip funktioniert die Lenkradvibration ja, aber nur beim Rückwärtsfahren wenn jemand plötzlich hinten vorbeifährt.
Bei Tempolimitüberschreitung, obwohl eingestellt, geht's nicht.
Ist das bei euch auch so?