Die Entwicklung geht immer weiter , dann kaufst Du nie und läufst immer hinterher
Beiträge von Rentner1955
-
-
Am 01.12.22 beantragt , am 30.01.23 war der Bonus da . passt
-
Das war kein Witz sondern mein tiefster Ernst. Und ich denke auch nach, deshalb mein Tipp. Musst ihn nicht befolgen, zieh Deine Bremse an und werde glücklich mit den Folgen. Wenn ich mein Auto manchmal nass abstellte hatte ich ohne das Prozedere nach einer Nacht schon satte Rost stellen auf der Scheibe. Wenn der dann mal eine Woche oder mehr steht, weiss ich nicht ob er noch aus der Garage rauskommt. Und darum ging es mir. In meiner Garage/ Carport mit ebener Fläche, nicht im öffentlichen Raum. Da lasse ich die Parkbremse immer drin, ist ja auch praktisch wenn man die nicht vergessen kann.
Wir sind ja alle mündige Bürger , hier darf jeder machen was e will
-
Das mit dem Knall und den angerosteten Bremsbelägen hatten wir bei der Abholung des Autos beim Händler auch. Mit der Rostentfernung hat sich das aber ganz gut lösen lassen. Mir hat das aber keine Ruhe gelassen das ich das Fahrzeug nicht ohne angezogene Handbremse abstellen kann, zb. nach Regenfahrt oder für einen längeren Urlaub ohne E Auto . Aber es geht auch ohne Parkbremse: Auf den ebenen Parkplatz / Garage fahren, Parkknopf drücken ( Bremse schließt sich ), Handbremshebel nach unten drücken( Bremse macht wieder auf) Auto ausschalten, Bremse bleibt offen.
Diesen Trick sollte man auf Nachfrage bei meiner Versicherung nicht befolgen ansonsten kann man den Versicherungsschutz verlieren . Beispiel einer fährt auf das Fahrzeug auf und es rollt los oder einer schiebt es auf einen Hänger
Bitte bei solchen Tipps immer erst nachdenken oder sollte es ein Witz sein ,den ich nicht verstanden habe
-
dein Problem scheint zu sein, dass du nicht erkennst, was "hilfreich" ist.
Sehe es einfach so: ich gebe die Tipps den anderen, die hier mitlesen und lernfähig sind.
Du kannst die Ignorierfunktion dieses Forum nutzen, dann musst du nix mehr von mir lesenWie kann jemand ca, 13000 Beiträge schreiben ? Dafür hast Du den Nobelpreis für Literatur verdient . Schuster bleib bei deinen Leisten .
-
Ja, wenn man nur mimimi macht, und nicht mit den Tatsachen leben kann und das Richtige tut, dann wird man sich immer aufregen, weil man sich offensichtlich aufregen will.
Bei meinem ersten E-Soul hab ich auch die Chance verpasst, die hinteren Scheiben optimal zu halten und hatte dann außen einen Rostrand von 7mm, der nicht mehr zu reaktivieren war.
Beim zweiten hab ich es besser gemacht und ich mache es so, wie ich es zuvor schon beschrieben habe. Bremse bei jeder Fahrt ein paar Mal mit der manuellen Bremse, vor allem gegen Ende der Fahrt check ich die Scheiben ob sie trocken und leicht warm sind.
Dafür hab ich mich jetzt bei den Fotos gefreut, die ich direkt vor diesem Text gemacht habe - dass sie auch 24 Stunden nach der letzten Fahrt draußen in dem Dauernebel immer noch so aussehen. Fzg = KIA BEV, EZ 3/2021 19000km.
Also man kann es so machen oder so. Jammern oder freuen.
Im Übrigen hatte ich schon sehr viele verschiedene Marken und Fahrzeuge. Ein Subaru-Händler hat damals die hinteren Bremsscheiben bis zu 2x abgedreht, wenn sie nicht mehr gut aussahen. Festgerostete Bremsklötze hat es schon immer gegeben. Und wie gesagt, bei unserem i20 machen die (die Klötze an der Scheibe) das auch, selbst wenn die Handbremse, im Übrigen eine kleine Trommelbremse innerhalb der Bremsscheibe, nicht angezogen ist. Und er i20 hat nun 87000km in fast 9 Jahren und inzwischen vorne und hinten neue Bremsen.
Es ist schlicht und einfach nicht nur eine Angelegenheit von BEV, aber beim BEV muss man eben noch mehr drauf achten, mit blanken trockenen Bremsen zu parken. Der Aufwand ist jetzt nicht soooooo schlimm.
Einziges Problem, wenn die Scheiben so aussehen wie bei mir ist halt, man kann dann nicht mehr so auf die Hersteller und die Werkstätten schimpfen. Und das wird manchen dann fehlen., schätze ich. Schönes Wochenende wünsch ich.Alles wird gut . Bist Du auch einer von Denen , die ihr Auto nach jeder Regenfahrt vor der Garage trocken ledern ,damit er nicht rostet . Für so etwas habe ich keine Zeit und Lust
-
Ihr könnt ihr soviel diskutieren wie ihr wollt ,aber das macht die Sache auch nicht besser .
Ich warte immer noch auf eine Reaktion von einem Händler ( Ende Dezember reklamiert )
Viele Sachen erledigen sich mit der Zeit von alleine ( oder auch nicht ) wird auch gerne in der Politik so gesehen.
-
Im Emsland gibt es keine Berge
,fahre ganz normal aber vor rausschauend und habe Allwetterreifen von Conti drauf Reifendruck 3 Bar
-
Mal unabhängig davon, was wo wie stark warm wird:
Meiner riecht beim Heizen doch recht "neu" - leider auf eine Weise, dass es etwas ungesund scheint.
Nicht direkt so, als würde eine vergessene Schutzfolie am Wärmetauscher verkokeln, aber doch sehr heißes Plastik oder Farbe.
Hätte ich einem asiatischen 90er-Jahre Automobil-Startup zugetraut, ist aber dem Niro eigentlich nicht würdig.Legt sich das mit der Zeit?
Habe ihn ja erst seit ein paar Tagen und will ihm nicht unrecht tun...Ist nicht normal , bei mir stinkt nichts , ab zum Händler , der wird dann sagen ,habe leider kein Vergleichsauto
und du sollst erstmal abwarten ( 7 Jahre bis die Garantie vorbei ist )
-
Hi, drüben bei GE eben gesehen: https://www.kia.com/de/specials/ev-sofort-verfuegbar/
Habe mir da mal einen kaufen wollen ,ist ein totaler Fake
Hier die Antwort vom Kia Händler .
Mein Name ist Edit: Name entfernt -> Datenschutz! und ich bin Ihr zuständiger Verkaufsberater im KIA Autohaus Herrmann & Langer in Potsdam.
Vielen Dank für Ihrer Anfrage zum KIA Niro EV.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Bestellfahrzeug, welches in 8-14 Monaten geliefert werden kann.
Der BAFA Herstelleranteil wurde bei diesem Angebot bereits abgezogen. Der Bundesanteil wird bei der Übergabe erstattet (2023 4.500 EUR / 2024 3.000 EUR).