Beiträge von DownhillHunter

    Das ist leider alles kein Zufall - der Niro EV lädt leider genau so!

    Wenn mein Wagen, dann wenigstens wie versprochen laden würde, wäre das auch in Ordnung. Es war bisher aber immer so, dass der Wagen, wie den Bildern zu entnehmen, nicht abgestuft sondern im Zickzack und größtenteils schlechter als versprochen lädt. Und genau das ist ja das ärgerliche. Wenn der Wagen bis 40% mit über 75kw ziehen würde, wäre ich ja schon glücklich. Dadurch dass er teilweise schon weit vorher von 80 auf 50 bzw. 60 abfällt, dauert alleine das Laden vorher etwas länger.

    Ich kann gerne nochmal zwei Vergleiche liefern. Bild 1, Quelle Fastned, für den SG2:

    KIA_e-Niro_2022+_Chargecurve.png


    Und dann hier wieder ein Beispiel von heute, der Akku war vorkonditioniert und wurde sogar 1½ Stunden vorher via DC mit 60 kW geladen. Und ich bin vorher ebenfalls über 250km gefahren.


    20240218_182611.jpg


    Der Wagen fängt ca. bei 6% mit 80kW an und fällt dann super schnell ab. Er schafft es einfach nie die Leistung vernünftig zu halten.



    Zum Thema Lastmanagement: Ich war drei mal in großen EnBW Schnellladeparks und zwei Mal bei 150 bzw. 300kW ladern neben der Autobahn (alleine). Letztes Jahr, wo selbiges Verhalten aufgetreten ist, war ich zwei Mal bei Tesla Stalls. Und alle anderen um mich herum konnten ohne Probleme hohe Leistungen ziehen. Ich denke dass es bei sieben Mal Schnellladen schon ein komischer Zufall wäre.

    Mehr als komisch…


    Ich würde bei solchen Fahrten die Temperatur des Akku messen. Wenn die die Akkuheizung im Display angezeigt und die Temperatur nicht erreicht wird, ist das mMn ein Besuch in der Werkstatt wert.

    Die Ladeleistung ist ja nicht üppig, daher sollte man sich auf dieses „Future“ verlassen konnen.


    Ja eben drum, bei jedem Schnellladevorgang den ich hatte (mit Vorkonditionierung), hat er noch nie geschafft die Leistung zu halten. Im Dezember ist er dauerhaft zwischen 60 und 77 hin und her gesprungen. Wird mal Zeit dass ich mir nen Dongle kaufe, oder einen Batterietest mache.

    Hättest du ins Navi die Schnellladesäule eingegeben, wäre der Akku auf 25 Grad vorgewärmt worden und die Ladezeit kürzer gewesen.

    Ich zitiere mich selbst: "und warmen Akku"! Natürlich war die Ladesäule eingegeben und es wurde auch ausreichend vorkonditioniert. Trotzdem schafft der Wagen nicht die versprochene Ladeleistung zu liefern.

    Heute bei 13°C und warmen Akku so ne schlechte Ladekurve gehabt. Ich verstehe es einfach nicht, warum schafft der Wagen es nicht, die 75kw zu halten?


    Mein heutiges Ladeerlebnis war mit warmen Akku wie folgt: 7-80% in über 55 Minuten und 10-80% in 52 Minuten.

    20240215_191608.jpg

    Ich hatte mir ja den H301 gekauft, der NICHT passt. Den alten musste ich mit viel Druck herausheben, nur um dann festzustellen, dass der neue nicht passt. -.-


    Schau dir am besten nochmal ein Video dazu an und dann vorsichtig mit etwas Kraft. 🙈

    Ich hab schon bissl Verständnis dafür, wenn Werkstätten mit gewissen Problemen überfordert sind und einfach keine Lösung finden. Anscheinend ist das - warum auch immer - bei diesen von vielen berichteten 12V-Problematiken so. Wäre schön wenn Kia da mal zentral richtige Experten dran setzt statt unzählige Werkstätten parallel rumwursteln zu lassen. Vielleicht mache ich es mir auch zu einfach und jedes Auto hat ein individuelles Problem. Aber ich weiß nicht, ich habe das Gefühl, dass Kia seine Kunden und Werkstätten etwas im Stich lässt.

    Vor allem muss Kia, mutmaße ich mal, jede einzelne Werkstatt dann auch bezahlen. Da wäre es nur sinnvoll das Ding zentral anzugehen. Zusätzlich verliert man dadurch auch wieder Kunden. Wenn ich solche Probleme hätte, würde ich fast überlegen zu wandeln und mir woanders denselben Wagen zu kaufen. Bei Mobile gibt es mittlerweile so viele günstige Niros, auch mit P1 bis P5. Die kosten weniger als mit inkludierter Bafa Prämie, zumindest bei mir, habe aber auch spät bestellt.