Beiträge von DownhillHunter

    Mehr als komisch…


    Ich würde bei solchen Fahrten die Temperatur des Akku messen. Wenn die die Akkuheizung im Display angezeigt und die Temperatur nicht erreicht wird, ist das mMn ein Besuch in der Werkstatt wert.

    Die Ladeleistung ist ja nicht üppig, daher sollte man sich auf dieses „Future“ verlassen konnen.


    Ja eben drum, bei jedem Schnellladevorgang den ich hatte (mit Vorkonditionierung), hat er noch nie geschafft die Leistung zu halten. Im Dezember ist er dauerhaft zwischen 60 und 77 hin und her gesprungen. Wird mal Zeit dass ich mir nen Dongle kaufe, oder einen Batterietest mache.

    Hättest du ins Navi die Schnellladesäule eingegeben, wäre der Akku auf 25 Grad vorgewärmt worden und die Ladezeit kürzer gewesen.

    Ich zitiere mich selbst: "und warmen Akku"! Natürlich war die Ladesäule eingegeben und es wurde auch ausreichend vorkonditioniert. Trotzdem schafft der Wagen nicht die versprochene Ladeleistung zu liefern.

    Heute bei 13°C und warmen Akku so ne schlechte Ladekurve gehabt. Ich verstehe es einfach nicht, warum schafft der Wagen es nicht, die 75kw zu halten?


    Mein heutiges Ladeerlebnis war mit warmen Akku wie folgt: 7-80% in über 55 Minuten und 10-80% in 52 Minuten.

    20240215_191608.jpg

    Ich hatte mir ja den H301 gekauft, der NICHT passt. Den alten musste ich mit viel Druck herausheben, nur um dann festzustellen, dass der neue nicht passt. -.-


    Schau dir am besten nochmal ein Video dazu an und dann vorsichtig mit etwas Kraft. 🙈

    Ich hab schon bissl Verständnis dafür, wenn Werkstätten mit gewissen Problemen überfordert sind und einfach keine Lösung finden. Anscheinend ist das - warum auch immer - bei diesen von vielen berichteten 12V-Problematiken so. Wäre schön wenn Kia da mal zentral richtige Experten dran setzt statt unzählige Werkstätten parallel rumwursteln zu lassen. Vielleicht mache ich es mir auch zu einfach und jedes Auto hat ein individuelles Problem. Aber ich weiß nicht, ich habe das Gefühl, dass Kia seine Kunden und Werkstätten etwas im Stich lässt.

    Vor allem muss Kia, mutmaße ich mal, jede einzelne Werkstatt dann auch bezahlen. Da wäre es nur sinnvoll das Ding zentral anzugehen. Zusätzlich verliert man dadurch auch wieder Kunden. Wenn ich solche Probleme hätte, würde ich fast überlegen zu wandeln und mir woanders denselben Wagen zu kaufen. Bei Mobile gibt es mittlerweile so viele günstige Niros, auch mit P1 bis P5. Die kosten weniger als mit inkludierter Bafa Prämie, zumindest bei mir, habe aber auch spät bestellt.

    Das idiotische ist, dass ich beim Händler Unterschreiben musste, dass ich kein Anrecht auf kostenlose Update-Leistungen durch ihn habe. Gleichzeitig wird empfohlen, einen USB Stick und keine Online Updates im Fahrzeug selbst durchzuführen. Und davon wird auch abgeraten, da ja irgendwie ein Virus auf einen formatierten Stick bei deren installierten Programm kommen könnte.


    Das heißt, ich bin dann doch wieder auf den Händler angewiesen und der will sich das bestimmt gut bezahlen lassen. Garantievorteile habe ich am Ende trotzdem nicht, weil die Garantiezeit natürlich nicht verlängert wird.


    Herzlich willkommen in 2024...

    Hab die Säule als direktes Ziel eingegeben… deswegen bin ich ja so verwundert…

    Es kann aber auch sein, dass das Auto die Konditionierung als nicht notwendig erachtet. Als ich 500km mit zwei Ladestops gefahren bin, hat er beim ersten Stopp konditioniert und beim zweiten nicht und direkt mit 70-80kw gezogen. Das war sogar bei ~5°C.