Beiträge von DownhillHunter

    Ich habe gerade mal den Strom gemessen und kann bestätigen, daß zwischen 3,5 und 4A fließen, sobald der Ladestecker am Fahrzeug steckt, ohne daß jedoch geladen wird. Kein Wunder, daß die 12V Batterie da schnell mal dicke Backen macht.

    Heißt das so viel wie, wenn ich mein Fahrzeug um 23 Uhr anstecke und er morgen erst von 7-13 Uhr lädt (Abfahrtstimer mit Nebenzeit laden usw.) ist bis dahin die 12V Starterbatterie fast leer?

    Ich habe den Wagen seit Zulassung erst 500km bewegt, ergo steht er auch bei mir viel rum. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der 12V Batterie. Jedoch ist mir aufgefallen, dass der Wagen einige Prozent der HV Batterie verliert. Entweder während er steht oder die ersten km die ich fahre. Bestes Beispiel gestern morgen. Innerhalb von 7km 5% verloren und dann die weiteren 7km nur 2%. Klar muss am Anfang die Heizung stärker arbeiten. Wirkt aber trotzdem unverhältnismäßig. Es kann natürlich auch sein, dass er dann die 12V Batterie auch noch lädt.

    Was heißt denn Handbremse ziehen?

    Ich tue immer auf N und dann fest auf die Bremse treten

    Die elektronische Handbremse, der kleine Hebel. Dann werden die beiden hinteren Bremsbacken mechanisch angezogen. Wenn du die dann vor dem Stillstand wieder loslässt, werden die dann wieder gelöst. Also einfach Mal bei niedriger Geschwindigkeit und keinem Verkehr die elektronische Handbremse ziehen und vor dem Stillstand loslassen.

    Ich habe genau das gleiche Problem wie du und kenne es nur anders. Vorher bin ich VAG Fahrzeuge gefahren (Audi, Seat und Cupra) und hatte mit denen nie Probleme bzw. die haben immer so gewischt, wie ich mir das vorgestellt habe.


    Mit dem Kia ist es bei mir auch so, dass die Scheibe teilweise voll mit Tropfen (groß oder klein) ist und die Wischerautomatik auf Auto und höchster Stufe nicht arbeitet. Irgendwann zwischendurch flippt die komplett aus und hört dann gar nicht zu Wischen auf, bis ich sie händisch niedriger einstelle. Meine Partnerin sieht das genauso wie ich. Wenn du eine Lösung gefunden hast, lass uns bitte teilhaben.

    ab und zu wenn es kräftig bergab geht und keiner hinter dir fährt und ohne Gegenverkehr mal bei während der Fahrt die Handbremse ziehen- natürlich auf eigene Gefahr. Das bewirkt Wunder und mehr als das Bremsenreingungsprogramm, denn das Programm geht ja auf alle Bremsen und die vorne haben es bei mir eigentlich nie nötig, die kommen ab und zu schon im Regelbetrieb zum Einsatz.

    Mein Freundlicher meinte auch, dass das gut wirkt.

    Kann ich nur empfehlen. Grundsätzlich bricht das Auto bei Geschwindigkeiten bis 70 km/h nicht aus und beim Kia ist die elektronische Handbremse auch noch super soft und relativ langsam. Im VAG Konzern müsste man schon vorsichtiger sein, gerade weil die da viel mehr und schneller reinhaut.


    Damit bekomme ich die hinteren Bremsen auch "relativ" gut sauber.

    Auch wenn es etwas OT ist, finde ich Wireless Carplay oder AA gar nicht so toll wie es scheint. In meinem Cupra habe ich AA Wireless und nutze es auch ab und an. Leider überhitzt mein Handy in der Wireless Ladestation, deswegen schließe ich es sowieso via USB an. Und wenn ich AA nicht benutzen möchte, verbindet es sich trotzdem, außer ich habe vorher WLAN + Bluetooth ausgemacht. Zusätzlich: Wenn meine Partnerin mit mir fährt kickt ihr Handy meins auch immer raus, egal wie und egal in welcher Konstellation.


    Da finde ich die reine USB-Anbindung angenehmer, da ich selbst entscheiden kann wann ich es benutze, die Verbindung qualitativ besser ist und der Akku nicht überhitzt geschweige denn sich sogar leert.

    Meiner Erfahrung nach, kann die Wärmepumpe sowohl bei Heat, als auch bei AC im Automatikmodus laufen und heizen. Das hört man dann durch ein regelmäßiges Pumpen / Klackern aus dem Motorraum. Wenn ich die Klima im Automatikmodus lasse, habe ich immer die Temperatur die ich brauche.


    Gleichzeitig wird, wenn es besonders kalt ist, der PTC-Heizer angemacht. Dieser äußert sich immer noch durch den Geruch, als ob etwas freischmorren würde 😂. Komischerweise bläst die Automatik (Stufe 1) nach dem Losfahren erstmal nur ganz leicht und nach ca. 5 Minuten deutlich stärker. Dann kommt aber auch warme Luft aus den Auslässen.


    In allen Autos die ich vorher hatte, nur VAG, bin ich nie mit der Klima-Automatik gefahren, da das System dort einfach anders ist und für mich logisch funktioniert hat. Davon musste ich mich bei Kia jetzt trennen und damit leben, dass der Wagen auf Automatik stehen muss, um normal zu funktionieren.