Beiträge von DownhillHunter

    Hallo zusammen, nachdem ich jetzt auch die Glühlampen bzw. LED bei Hypercolor bestellt habe, fehlen mir nur noch die beiden vorderen Leseleuchten. Wie bekomme ich die Verkleidung möglichst ohne Schäden ab? Ich habe bereits versucht die Plastiklinse herauszudrücken (also oben ansetzen, da wo man drauf tippt), was aber leider nicht funktioniert hat.


    Der Tausch im Kofferraum und auf der Rücksitzbank war deutlich einfacher.


    Anbei noch ein paar Bilder aus dem Kofferraum, für alle die die noch wechseln wollen. Die helle (durchsichtige) Kappe bekommt man gut ab, in dem man diese über die Haken rüber hebelt.

    Seit dem letzten Laden wird mir ein Verbrauch von unter 20 kWh angezeigt. Die berechnete Reichweite laut Anzeige beträgt aber nur 284km. Das ergäbe einen Verbrauch von über 22kwh...


    Dabei fahre ich 7km Stadt / Ringstraße mit 50-70 km/h und 13km Autobahn mit 110km/h. Nach den Fahrten zeigt er mir da zwischen 17 und 19kwh an. Im Sommer waren es einmal sogar nur 12kwh...

    Das Ladeverhalten mit den wechselnden 80 und 60kW muss man nicht verstehen oder? Hatte ich jetzt selbst auch auf meinem ersten großen Roadtrip. Egal bei welchem Anbieter (Fastned u. Tesla). Der Wagen wechselt alle paar Prozent die Geschwindigkeit und kann 80kw aber teilweise bis 60% SoC halten. Danach ging es bei mir auf um die 45kW runter. Der Akku war jeweils vorkonditioniert bzw. war noch warm genug, beim zweiten Stop.

    Meint ihr, ich kann Kia zu einer Analyse und Reparatur bewegen, indem ich immer wieder die Mobilitätsgarantie anrufe, statt selbst viel Zeit in Analyse zu versenken und selbst mit einer Powerbank Starthilfe zu geben? Irgendwann müssten sie doch einsehen, dass es ein Problem gibt? Oder verweigern sie dann irgendwann einfach ganz die Leistung?


    So ärgerlich es auch ist, kannst du nur unter dem Umstand beweisen, dass dein Wagen wirklich nicht starten / fahren möchte.


    Dann müssten die erstens ggf. sehen / auslesen können, wie voll die Batterie ist und zweitens gibt es ja eben dafür die Garantie.


    Ich fahre mit meinem Wagen aktuell nur Kurzstrecken von 20-30 Minuten und habe bis jetzt auf 700km noch keine Panne gehabt.

    Video funktioniert - und das Wischverhalten sieht genauso aus wie bei mir (und schon vorher beim Niro 1).

    Da der Sensor auf Reflektion der Tropfen reagiert und dabei die Lichteinflüsse (heller/dunkler) berücksichtigen muss ist es nicht ganz einfach für ihn das richtige Maß zu finden. Und wenn es Sprühregen (Mini-Tropfen) ist, wird es noch schwerer für den kleinen Sensor alles richtig zu deuten.


    Wikipedia weiß es aber genauer. Regensensor – Wikipedia

    Wie schaffen es dann andere Hersteller, wie der VW-Konzern, dass die Automatik bei denen perfekt funktioniert?

    Der Bosch Aerotwin AR653S ist etwas frimelig beim Ein- und Ausbau. Ich würde empfehlen das Video von Kia und Bosch zu schauen. Da ist der Austausch bei Scheibenwischern im VW Konzern viel einfacher.


    Dafür passt er immerhin und wischt gut.