Beiträge von DownhillHunter

    Das idiotische ist, dass ich beim Händler Unterschreiben musste, dass ich kein Anrecht auf kostenlose Update-Leistungen durch ihn habe. Gleichzeitig wird empfohlen, einen USB Stick und keine Online Updates im Fahrzeug selbst durchzuführen. Und davon wird auch abgeraten, da ja irgendwie ein Virus auf einen formatierten Stick bei deren installierten Programm kommen könnte.


    Das heißt, ich bin dann doch wieder auf den Händler angewiesen und der will sich das bestimmt gut bezahlen lassen. Garantievorteile habe ich am Ende trotzdem nicht, weil die Garantiezeit natürlich nicht verlängert wird.


    Herzlich willkommen in 2024...

    Hab die Säule als direktes Ziel eingegeben… deswegen bin ich ja so verwundert…

    Es kann aber auch sein, dass das Auto die Konditionierung als nicht notwendig erachtet. Als ich 500km mit zwei Ladestops gefahren bin, hat er beim ersten Stopp konditioniert und beim zweiten nicht und direkt mit 70-80kw gezogen. Das war sogar bei ~5°C.

    Ich habe da mal eine Frage, wird nach dem Update, beim Niro EV, bei der Routenplanung die Restkapazität des Akkus bei geplantem Ladestop im Navi (in %) angegeben? Oder können das nur EV6 und EV9.

    Nein und Ja oder auch richtig und richtig. Hoffentlich kommt das nächstes Jahr auch für den Niro. :)

    Wie hast du den ladeverlust berechnet?

    frag nur weil es ja mehrere Wege der Berechnung gibt.

    Bspw. 8-80%


    Verbrauchter Strom: 50 kwh. ; Soll nachgeladen bei 72% SOC ~ 46,8 kwh ; Ist nachgeladen 50 kwh; 50 / 0,468 = 106. Also 6% bzw. wenn man aufrundet 7%, habe da oben einen Rundungsfehler gemacht.

    Ich finde das schon recht seltsam. Es kann doch nicht sein, dass bei "gleichen Wetterverhältnissen" allein durch die Abschaltung der Heizung und etwas weitsichtigerem fahren, der Verbrauch sich fast halbiert. Ich habe aber ähnliches festgestellt. Nach abschalten der Heizung (Klima) sind die Verbrauchswerte plötzlich in einer völlig anderen Liga. Ich vermute, das irgend etwas mit der "Heizung" nicht stimmt. Solche Verbrauchsunterschiede sind, meiner Meinung nach nur dadurch zu erklären, das die Wärmepumpe nicht läuft und nur mit dem PTC geheizt wird.

    Du kannst das ja über den Energiemonitor überprüfen. Bei mir zieht die WP 0,5 bis 1kw bei 21,0° und Driver Only. Der PTC in Eco 1-2,5kw.


    Je länger die Strecke ist, desto besser ist natürlich der Verbrauch, da der PTC am Anfang gut Leistung zieht. Ich bin aber auch nicht gerade gut gelaunt über meinen Winterverbrauch. Auf der Langstrecke bei 0° und 120km/h auf 500km habe ich einen Verbrauch von 19-22 kW. Je nach Fahrstrecke usw.

    Hey, man sieht auf der Rechnung einige Daten von dir. Möchtest du das nicht lieber schwärzen?