Beiträge von c-_-k

    Ich habe endlich die Ursache gefunden! Das Klappern, vor allem im Winter, hatte mich schon drüber nachdenken lassen den Wagen zu verkaufen...


    Das Klappern kommt vom Auflagegummi der Heckklappe. Der Auflagegummi ist durch Drehen verstellbar und war auf einer Seite komplett eingedreht. Dadurch hatte der eingedrehte Auflagegummi nicht den Waagen berührt und geklappert. Vor allem weil der Auflagegummi auf einem Hartplastiksockel sitzt und dieser mit relativ viel Spiel direkt in das Blech der Heckklappe eingeclipst ist, stört das Klappern so extrem. Die Ganze Heckklappe dient dann als Resonanzkörper!


    Ich kann nur jedem, der ein Klappern von der Heckklappe wahrnimmt empfehlen die Auflagegummis der Heckklappe zu prüfen. Hab mal ein Foto vom Übeltäter angehängt.

    Bei mir ebenso: Ab 3x >14A geht bei etwa <10°C die Akkuheizung an. Für mich ein massiver Konstruktionsfehler, da für den 0815 Nutzer das nicht erkenntlich ist und so der Verbrauch deutlich und völlig unnötig steigt. Das mindeste was ich erwartet hätte wäre dazu ein deutlicher Hinweis im Display!

    Leider immer noch keinen Dongle, aber da es eine ungeplante Notladung war, saß ich im Auto und hab die SoC Anzeige beobachtet. Diese hat sich in den 5min mit 11kWh laden nicht verändert und auch die Reichweitenanzeige ging nur 3km hoch. Nach dem Umstellen auf 8Kwh hatte ich nach ca. 30min +10% SoC. Kann natürlich auch nur die SoC Anzeigeungenauigkeit sein, aber da definitiv bei 11kWh Geräusche zu höhren waren (klang für mich nach Heizung, Kühlmittelpumpe, etc..) und bei 8kWh nicht mehr (hört man in einer Einzelgarage sehr gut), wüsste ich keine andere Erklärung für das Verhalten.

    Bei 11kw ladeleistung AC spring die akkuheizung erst bei einer Akku temperatur von 10C oder weniger an, also im Moment ist dieses Szenario ehr unwahrscheinlich.


    Hab gerade noch den thread zu dem Thema gefunden


    Da habe ich aber vor ca. 4 Wochen andere Erfahrungen gemacht. Ich musste dringend ein paar KW nachladen und hatte deshalb mit 11kWh AC geladen. Als Ergebnis ging die Heizung sofort an (zumindest hat es sich so angehört). Die 5min die geladen hatte ging dann kaum was in den Akku. Als ich dann wieder auf 8kWh umgestellt hatte war das Geräusch weg und es kam deutlich mehr im Akku an.

    Nach Heizungen hört sich das fiepen nicht an, denn bei mir ist die Wärmepumpe verbaut, die macht andere Geräusche.

    Zudem halte ich Heizung bei 28 Grad und 11kW Ladeleistung für fast ausgeschlossen, Kühlung genauso, denn das Geräusch ist gleich zum Start da.

    28°C Luft- heisst nicht gleich 28°C Batterietemperatur. Wenn ich das richtig im Kopf habe, heizt er, bis die Batterietemperatur bei 25°C angekommen ist. Aber kann auch sein, dass es sowas wie Spulenfiepen ist... Wenn es nur zu Beginn des Ladevorgangs auftritt, ist es aber eher kein Spulenfiepen, da dies meist mit steigender Temperatur zunimmt.

    Wollte ich eigentlich vermeiden, da die Ladeverluste (Onboard Charger usw.) wegen des längeren Ladens nur größer werden würden. Ich kann bei mir auch nur auf 60/90/100% im Wagen limitieren. An der Wallbox möchte ich erstmal nicht dran fummeln. Wenn das Geräusch aber normal ist, dann ist das halt so.

    Du verballerst halt ca. 4kW durch die Batterieheizung (die ersten 30min heizt er fast nur). Das kannst du mit der kürzeren Ladezeit bzw. weniger Ladeverlusten nicht kompensieren.

    Hallo zusammen, heute auf der Fahrt in den Urlaub geht plötzlich das rechte Display aus. Alle Funktionen wie Navi und Radio laufen weiter. Ein Reset hat auch nichts gebracht. Niro aus gemacht und wieder gestartet bring auch nichts. Ist hier nach 2.000 Kilometer und 3 Monaten schon das Display kaputt oder hab ich das Display irgendwie ausgeschaltet?

    Kann schon sein, dass du das Display versehentlich deaktiviert hast. Allerdings sollte es spätestens beim Neustart wieder an gehen.

    Da ab ca. 8kWh Ladeleistung die Batterieheizung angeht (und ordentlich Strom verballert), wird das Geräusch von dort kommen und ist normal. Sofern möglich, würde ich daher die Ladeleistung immer auf 8kWh begrenzen!

    Verstehe ich dich richtig, de bc zeigt einen höheren Verbrauch als du lädst?

    Nein, Ladeverluste oder so meine ich nicht. Es geht darum, dass ich auf meiner Teststrecke bei identischen Bedingungen (Temp, Wind, Verkehr, Fahrweise, etc...) mal 13,1 und mal 12,6kwh/100km im BC angezeigt bekomme. Besonders nach dem laden erreiche ich immer die niedrigsten Verbräuche laut BC. Ich denke daher der BC berechnet den Verbracuh nicht all zu genau.

    Auch unserer hat auch gelegentlich 11 - 12kw /h auf dem Display stehen.

    Selbst mit Fahrradträger auf der AHK und 120 auf der Autobahn und Landstrasse gemischt verbrauchten wir unter 15.

    Bin bis jetzt sehr zufrieden.

    Gruss EHenry

    Ja die 11kWh/100km sehe ich auch des öfteren. Auf meiner Teststrecke war der niedrigste Verbrauch bisher 10,8kWh/100km, da war ich allerdings schon recht gemütlich unterwegs. Allgemein ist mir aber auch aufgefallen, dass die Verbrauchsangaben nicht sehr genau vom Auto angegeben werden. Gerade nach dem Laden wird immer ein etwas niedriger Verbrauch angezeigt. Bei meiner Teststrecke hat das bei identischen Bedingungen schon mal 0,5kWh/100km ausgemacht.