Alles anzeigenBis auf das orangene Batteriesymbol und die Meldung beim Start, dass externe Verbraucher die Batterie entladen, habe ich zum Glück keine Startproblem bisher gehabt.
Ich wollte dem aber etwas genauer auf den Grund gehen, auch wegen der Berichte hier im Forum und um zu wissen, ob ich mir auch lieber schon eine Starterbatterie ins Auto legen sollte.
Dafür habe ich einen Spannungswächter für rund 22 Euro gekauft und an die Batterie geklemmt.
Den kann man per App auslesen und liefert u.a. diese Grafik:
5-Tage:
2024-02-09 14.38.45_Galaxy_S21_T.jpg
1 Tag:
2024-02-09 14.39.13_Galaxy_S21_T.jpg
Beruhigend finde ich, dass sobald die 12 V erreicht oder unterschritten werden, automatisch wieder aus der Hochvolt Batterie nachgeladen wird. Wenn ich losfahre, wird der Ladevorgang auch dadurch wieder gestartet.
Aber abgesehen davon wundert mich der hohe Stromverbrauch im Stand, dass sich die 12 V Batterie überhaupt so schnell entlädt.
Danke für die Daten
Was mir etwas komisch vorkommt ist die kurze Ladedauer am 05.02. die den 12V Akku aber vollstädig geladen haben soll. An anderen Tagen war dafür eine deutlich länger Ladezeit nötig.
Verstehe ich die Daten richtig, dass die 12V Batterie auch geladen wird wenn das Fahrzeug abgestellt ist? Bei der schnellen Entladung der 12V Batterie würde das ja dazu führen, dass der Hochvoltakku stark entladen wird wenn das Fahrzeug über längere Zeit abgestellt ist.