Beiträge von c-_-k

    Er sprach aber vom Verbrauch nach dem Laden bei den 25kWh//100km, soviel ich es noch im Kopf habe.

    In dem Video hat er mehrfach Einblendungen von der Verbrauchsanzeige und der aktuellen Geschwindigkeit gezeigt. Diese waren immer bei etwa 25kWh/100km und einer aktuellen Geschwindiwgkeit von unter 100km/h. Und das entspricht definitiv nicht den typischen Verbrauchswerten sodern liegt deutlich drüber.

    Ich hatte in Videos zum e-Niro gesehen, dass die Energieverbrauchsanzeige auf die Favoritentasten gelegt wurde und frage mich jetzt ob das beim Niro EV auch möglich ist? In der Auswahlliste für die Tastenbelegung gibt es nur wenig Auswahl und da ist die Energieverbrauchsanzeige nicht mit dabei. Kann da einer von euch weiterhelfen? :)

    So und eine weiter Ladung mit gleichem Fahrprofil. Im Vergleich zur letzten Messungen habe ich jetzt bei drei Fahrten die automatischen Bremsenreinigungsfunktion aktiviert. Zudem war es mit -5° bis 0°C etwas kälter und es hat häufiger geregnet und einmal geschneit.


    Fahrstrecke:

    8 x ~30km (an 4 Tagen) = 227km, SoC 80% - 6% (6Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox: 49,3kWh, Temperatur in Garage ~0°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 19,1kWh/100km

    Berechnet = 21,7kWh/100km

    Ladeverluste = 13,6%

    das bedeutet, du willst anhalten, wenn du nen Pass runterfährst und der Niro nicht mehr rekuperieren kann(weil Akku zu voll oder Motor heiß)?
    Die Bremsanlage muss so konzipiert sein, dass der Wagen auch ohne Rekuperation "normal" gefahren werden kann

    Du kannst die repuperierte Energie auch in Hitze umwandeln wenn alle Speicher voll sind, die Bremse macht auch nichts anderes. Übrigens für Passabfahrten sind auch viele Verbrennerbremsen unterdimensioniert, da bleibt dir auch nichts anderes übrig als anzuhalten und abzuwarten bis die Bremsen abkühlen ;)


    Ist irgendwie eine typisch deutsche Macke an allen altem festzuhalten und nicht zu erkennen was für Chanchen die neuen Herausforderungen bringen. Da muss erst ein Ammeriakner wie Musk kommen und dem Rest der Welt Feuer unterm Arsch machen... Mal sehen wer die erste echte BEV Bremse entwickelt...

    Da würde nix leichter werden, die Bremse muss im Notfall ausreichend dimensioniert sein.... Kann aus irgendeinem Grund nicht rekupariert werden und es hängt noch was am Haken und dann noch mit ordentlich Speed bergabwärts...

    Natürlich wird die Bremsanlage leichter wenn Sie auf die BEV Bedürfnisse neu konstruiert wird. Die Spitzenbremsleistung ist beim BEV zwar höher aber die Dauerbremsleistung, Hitzentwicklung und die Abnutzung sind deutlich geringer.

    Also ich finde diese Reningungsfunktion sehr gut. Da ich eigentlich so gut wie nie die Bremsen nutze sondern frühzeitig rekuperiere, schalte ich im Winter alle paar Tage die Reinigungsfunktion ein. Eine einfache aber sehr nützliche Funktion. Unabhägig davon stimmt es natrülich das korodierende Bremsscheiben in einem Elektroauto ein relikt aus alten Zeit sind und eigentlich neu entwickelt werden müssen. Die Bremsen werden im EV nur zur Notbremsung benötigt und sollten auch dafür angepasst werden, das würde die Bremsen auch ein Stück leichter machen. Mal sehen wann dazu neue Kozepte auf den Markt kommen...

    Sorry aber ich konnte mit dem Beitrag garnichts anfangen. Es wird der Eindruck vermittelt, dass der Niro EV (mit Wärmepumpe) im Winter auf der Autobahn bei unter 100km/h einen Verbrauch von 25kWh/100km hat und somit zwischen 10-80% keine 200km schafft. Das entspricht absolut nicht meinen Werten, bei unter 100km/h verbrauche ich mit Wärmepumpe immer unter 20kWh/100km. Selbst wenn bei 0°C Schneematsch auf der Strtasse liegt. Keine Ahnung was die während der Fahrt in dem Auto getrieben haben um den Verbrauch so hoch zu bekommen.

    Letztendlich erkennt man es am Stromverbrauch der Klimaanlage.

    Es wäre daher interessant wenn ein Edition 7 Nutzer hier mal seinen Energieverbrauch teilen könnte. Bei mir (Vision, als mit Wärmepumpe) sind es max. 2-4kWh wenn die Heizung in der Automatik auf 20°C (-2°C Aussentemperatur) läuft.