Beiträge von c-_-k

    Negativ, aus Mangel an Erfahrung, da hier noch keiner so breite Reifen gefahren ist, würde ich mal min 2kwh/100km mehrverbrauch schätzen mit Tendenz zu mehr.

    Hallo Dominic,

    ich hatte vor einem halben Jahr mal aus verschiedenen Vergleichen mit verschiedenen BEVs überschlagen, dass du mit etwa 1kwh/100km je cm Breite rechnen musst. Von 215 auch 245 also eher 3kwh/100km Mehrverbrauch.
    Welche Reifen/Felgenkombi hast du denn bestellt? Und warum nicht 225er (geht ja auch mit 19")?

    Servus,


    ich weiß ja nicht ob man sich da zu viel Kopf drüber macht? Wenn ich einen Akkufüllstand von 80% habe, dann sind im Winter 150 km safe, oder? Bei einem Verbrauch von 25 kWh müssten doch noch mindestens 50km Reichweite da sein. Alleine an solchen Rechnungen würde ich das fest machen. Ich persönlich verlasse mich deswegen auch beim Verbrenner nie auf die Resteichweite.


    Das Beispiel zeigt aber auch, dass der Niro auch kein Langstreckenfahrzeug ist, zumal er ja beim Laden nicht gerade der schnellste ist. Also setzt so ein Fahrzeug einfach voraus, dass man entweder in der Arbeit oder zuhause laden kann - am besten täglich. Dann sollten doch selbst unter widrigen Umständen einfache Strecken von rund 80km kein Thema sein.

    Ja da hast du in allen Dingen recht. Aber ich hätte da bzgl. der Restreichweitenanzeige von Kia mehr erwartet. Beim Verbrenner ist die Restreichweitenanzeige nicht so wichtig, da ich eigentlich immer über 500km weit komme und in 5min voll tanken kann. Aber bei einem BEV ist meiner Ansicht nach die Restreichweitenanzeige enorm wichtig! Natürlich muss ich dabei die Verbrauchsunterschiede im Hinterkopf behalten. Aber wenn ich an einem Tag von 150km Restreichweite auf 90km runter fahre, dann erwarte ich, dass ich am nächsten Tage die gleich Strecke schaffe. Leider war das bei mir nur mit ausschalten der Heizung gerade so möglich.

    das ist doch kein Hexenwerk, dass überschlgae ich einfach immer selbst. Verbrauch seit Start wird ja angegeben, damit lässt sich die Restreichweite ja leicht abschätzen. Zudme weiß man selbst am ehesten wie die Reise auf der restlichen Strecke (Autobahn, Überland etc.) weitergeht.

    Na dann erklär doch bitte mal wie du Situationen in Post #163 handhabst: RE: Verbrauch / Reichweite Niro EV


    Ich Fahr das Auto nicht mehr unter 100km Restreichweite, aber das sollte doch eigentlich nicht die Lösung sein.

    Hallo Leute,

    Hat von euch schon jemand Erfahrungen bezüglich 19 Zoll Felgen gesammelt.

    Ich warte ja noch auf meinen Niro, habe mir aber bereits neue Felgen mit Allwetterreifen bestellt, da die Auslieferung ausschließlich mit Sommerferien möglich war. Jetzt frag ich mich,wie weit ich wohl mit den 245er Reifen kommen werde?

    LG Dominic

    Mach doch mal einen neuen Beitrag dazu auf. Ich bin selbst am überlegen ob ich 17" mit 215er Breite oder 19" mit 225er nehmen soll. Gibt es überhaupt 245er mit einer ABE für den Niro EV? Dachte immer das höchste wäre 235er

    Mir persönlich ist die Restreichweitenanzeige zu wenig berechnenbar. Bei einem BEV Auto mit einer worst case Reichweite von 180km (Überland mit etwas Autobahn, SoC 80%-10% bei -10°C) ist eine berechenbare Restreichweitenanzeige nunmal sehr wichtig. Beim Verbrenner mit +500km Reichweite wäre das alles kein Thema...

    Klaus 1 Das habe ich mir auch erst gedacht, weil das kommt bei mir auch exakt hin. Also 64,8 / Langstrecken-Verbrauch = Restreichweite.

    Es spielt aber anscheinend auch die Temperatur eine (kleine) Rolle, denn mein Langstrecken-Verbrauch ist nach knapp 4.000 km recht stabil (ich setze den nie zurück), die angezeigte Restreichweite schwankt aber etwas.

    Na immerhin, mal eine logisch nachvollziehbare Zahl 🙂

    Der Algorithmus der die Restreichweite berechnet scheint mir nicht sehr ausgereift und hängt, was ich bisher beobachtet habe, von der Temperatur (warscheinlich Kerntemperatur der Batterie) und vom Durchschnittsverbrauch aus einem mir noch unbekannten km-Intervall ab.


    Anfang letzter Woche gab es in meiner Region einen ordentlichen Temperturanstieg der Durchschnittstemperatur (ca. 10°C).


    Bei der ersten Ladung (Mitte letzter Woche) hatte das noch kaum Auswirkung auf die Reichweiten Anzeige (SoC 80% Reichweite ~255km). Sowohl direkt nach dieser Ladung als auch die Tage drauf war die Restreichweite immer zu niedrig (Boardcomputer Verbrauch 17,5kWh/100km, Boardcomputer Verbrauch am letzten Tag ~15kWh/100km).


    Die zweite Ladung war dann Anfang dieser Woche. Direkt nach dem Laden war die Reichweite nur ca. 20km höher als davor (SoC 80% Reichweite ~275km), aber seit gestern merke ich, dass die Restreichweite deutlich zunimmt und ich aktuell (inkl. der gefahrenen km) bei ca. 45km mehr Reichweite liege (SoC 61% Restreichweite 214km, gefahren seit Laden 85km). Mein Verbraucht liegt seit dem letzten Laden bei 15,6kWh/100km.


    Resettet habe ich keine der Verbrauchsanzeigen.

    Der massive Abfall der Restreichenweitenanzeige wird damit wohl auch zusammenhängen.

    Und hier eine weitere Verbrauchsmessung bei höheren Temperaturen.


    Bedingungen:

    Gefahren bin ich zwischen +2°C und +10°C, wieder 8 x ~30km. Rest identisch zum letzten mal.


    Fahrstrecke:

    228km, Überland mit 20% Autobahn, Vmax ~130km/h, SoC 80% - 20% (6Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox (leider kein Strommessgerät vorhanden): 40,0kWh bei einem Ladestrom von 3 x 11,5A = 7,5kWh (Ladezeit ~5h), Temperatur in Garage 6°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 16,2kWh/100km

    Berechnet = 17,5kWh/100km

    Ladeverluste = 7,4%

    Den Artikel hab ich auch gelesen. Fazit wenn man es schafft den Text ganz durchzulesen: Die Akkukälte macht 10-12% des Verlustes aus. Nochmal 30% die Nebenverbraucher wie Akkuheizung (wenn denn vorhanden oder aktiviert), Heizung, etc

    Ja es stimmt, Nebenverbraucher haben den überwiegenden Anteil an dem Mehrverbrauch, aber so ganz klein ist der Reine Temperatur Mehrverbrauch denn nun auch nicht


    Ich hab das Thema mal in diesem Thread weiterverfolgt: RE: Verbrauch / Reichweite Niro EV

    Wieso Energieerhaltungssatz? Das BMS müsste einfach beim Laden den internen Puffer größer rechnen schon sind die angezeigten Prozentwerte an die Jahreszeit angepasst.

    Es geht ja nicht um die Boardcomputeranzeige sondern um den tatsächlichen Verbrauch. Also was habe ich reingeladen (Anzeige Wallbox oder Schnelllader) und was habe ich an km damit geschafft. Die km schmelzen im Winter auch ohne E-Heizung, somit geht Ennergie im Akku verloren und der Verbrauch steigt!

    Das liegt daran dass die APP die Reichweite ohne Heizung angibt.

    Wenn du im Auto die Heizung ausstellst bekommst du eigentlich identische Werte….

    Hab heute den Test gemacht:

    Auto auf 80% geladen, dann ~30km gefahren (ohne E-Heizung, 98% Fahrbetrieb). Boardcomputer und App zeigen 263km Restreichweite (74%) an.

    Dann 1h später die App aktualisiert und es werden 271km (74%) angezeigt.

    => Der App würde ich daher nicht trauen was die Restreichweite angeht.