Beiträge von c-_-k

    Heute...


    ...wieder schön zu sehen. Es war kalt und der Akku wurde gestern schön auf 40% reduziert.

    Was genau meinst du damit?


    Die Wallbox rechnet den geladenen Strom in % SOC um und bekommt alle etwa 25min die Rückmeldung, ob das auch so im Auto angekommen ist.

    Woher weisst du das die Wallbox in % SoC umrechnet und nicht vom Auto die Rückmeldung erhält?


    Die ersten etwa 2kWh verschwinden quasi, obwohl in der Zeit nur mit etwa 4,5kW geladen wurde.Danach geht es dann schön hoch.

    Die Frage ist halt wo die 2kWh gelandet sind, es gibt mehrere Mögllichkeiten:

    a) Im Akku, nur die Auto SoC Berechnung verschluckt das

    b) Zum aktiven heizen des Akkus durch das Auto

    c) Durch die beginnende Stromaufnahme ändert sich etwas im Akku (Zellchemie, Wiederstand, etc.) und die Spannung steigt nicht. Somit nimmt der Akku zwar Strom auf das BMS kriegt es aber nicht mit

    Hier eine weitere Verbrauchsmessung bei Frühlingsbedingungen und ohne Heizung, dafür mit Lenkrad und Sitzheizung! Ich gebe zu unter 10°C war es eigentlich zu kalt um ohne Heizung zu fahren, dafür weis ich jetzt aber wann ich zukünftig die Heizung getrost ausschalten kann (bei mehr als 10°C und Sonnenschein geht es auch gut ohne Heizung)


    Bedingungen:

    Gefahren bin ich zwischen -2°C und +15°C, wieder 8 x ~30km (20% Autobahn).


    Fahrstrecke:

    230km, Vmax ~130km/h, SoC 79% - 24% (3Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox (leider kein Strommessgerät vorhanden): 38kWh bei einem Ladestrom von 3 x 11,5A = 7,5kWh (Ladezeit ~5h), Temperatur in Garage 8°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 15,6kWh/100km

    Berechnet = 16,5kWh/100km

    Ladeverluste = 5,5%

    Erratika:

    Wenn du also vor der Fahrt mit Akkuvorwärmung lädst, müsste doch der anschließende Fahrverbrauch etwas niedriger sein und damit der "Verlust" zum Teil kompensiert werden.

    Kannst du das bestätigen?

    Ich lade meinen per Ladeplanung immer so, dass die Ladung kurz vor dem losfahren abgeschlossen ist. Durch den erwärmten Akku sollte, zumindest im Winter, der Verbrauch leicht sinken. Ich glaube auch bei Nextmove dazu mal einen Beitrag gesehen zu haben.

    Ich kann euch nur empfehlen in der Stadt oder auf der Landstraße das I-Pedal zu nutzen. Da man selbst viel vorausschauender fährt und quasi stufenlos rekuperieren kann, sinkt der Energieverbrauch immens. So kann man teilweise 1,5kwh/100km einsparen. Auch kommt man durch das I-Pedal, wenn man das Gaspedal ganz loslässt, richtig sanft zum Stillstand. Ein träumchen 😍. Dieses ständige hin und her schalten mit den wippen und die dadurch entstehenden ruckartigen bremsungen nerven mich und vor allem die Mitfahrer. Noch ein kleiner Tipp, desto schwächer die reku-Stufe eingestellt ist und man quasi länger auf einer Strecke rekuperiert (z.B. auf dem Weg zur roten Ampel), umso höher ist der Energierückgewinnung. Also am besten so selten wie möglich mit der starken reku-Stufe rekuperieren. Gelingt am besten mit dem I-Pedal.

    I-Pedal verbraucht durch das ständige Rekuperieren unötig Strom, da wie e-laun geschrieben hat das hin und herschieben der Energie verlustbehaftet ist. Das Rekuperieren auf der niedrigsten Stufe halte ich aber auch für die effektivste Energierückgewinnungsart. Wenn man sich die kW im Energiemanager ansieht dann entstehen in den oberen Reku Stufen Ströme über 50kW. Diese kurzeitigen hohen Ströme muss der Akku erstmal aufnehmen können, was bei der niedrigen Ladeleistung des Niro schwierig ist. Ich versuche daher immer so zu rekuperieren, dass ich nicht über 30kW komme. Zumindest auf meiner Überland Pendelstrecke erhalte ich damit den niedrigsten Verbrauch.

    Des wird aber ein dickes Brett :)

    Ich fang aber gerne mal an:


    Tesla Pro:

    - Motorleistung

    - Crashsicherheit

    - Verfügbarkeit

    - Software

    - Verbrauch


    Tesla Contra:

    - Preispolitik

    - Kundenservice und Kundenumgang

    - Bedienung fast nur über Touchscreen

    - kaum Individualisierungen konfigurierbar

    - Verarbeitungsqualität und teilweise Materialqualität

    Hi🙋‍♂️

    Ja das ist ja schonmal interessant 🤔

    Ich habe 8x19 Et45 Borbet Felgen mit 245/35 R19 Pirelli Ganzjahresreifen gewählt 1EA25DA2-5232-4215-81C3-CAF312E33359.png


    So sollte das dann aussehen

    Hast du mitlerweile die Räder montiert, bzw. Erfahrungswerte gesammelt? Ein Foto wäre auch Super!


    ich Überlege mir auch 19" Sommerräder, allerdings in 225er breite, anzuschaffen. Gibt es sonst noch jemanden der schöne 19" Felgen für den SG2 gefunden hat?

    Ich danke Dir für die Tipps! Ich bin jetzt eine knappe Woche genau so gefahren wie von Dir empfohlen, ohne Vorkonditionierung, habe die Ladeleistung auf 8 kW gedrosselt und war jetzt bei der letzten Ladung auf 19,8 kWh/100km lt. Wallbox. :) Das sind 17% unter dem bisherigen Ø von 24. Wow, super Hilfe von Dir:thumbup:

    Danke für dein Feedback. Freut mich, dass es dir geholfen hat ;)

    Ja ist enttäuschend. Will nicht wissen wie die Standard Lautsprecher sind. Ich habe keinen direkten Vergleich.

    Bei entsprechender Einstellung sind die Standard Lautsprecher garnicht sooo schlecht. Allerdings ist die maximale Lautstärke stark begrenzt.

    Die SoC Daten im BC sind allein schon deswegen zweifelhaft, da ich regelmäßig bei 20-40% SoC einen Drop über Nacht von 5% feststelle. Das führt dann zu dem im Verbrauchsthread genannten Restreichweitenverlust von bis zu 25%