Beiträge von c-_-k

    Zur Info für alle CUB RDKS Sensor Nutzer:

    Die Uni-Sensoren werden erst ab der CUB Firmware 1.6 für den Niro EV (SG2) programmiert ! Mit einer älteren Firmware wird der e-Niro programmiert (obwohl im Display des Programmiergerätes Niro bis 12/2022 steht)! Die Werkstätten wissen davon meistens nichts und achten nicht auf die neueste Firmware... Die Firmware des CUB Programmiergerät wird gleich nach dem Anschalten im Gerätedisplay angezeigt!

    Das ist aber bei meisten Autos so ( EV). Sogar die "famous" Tesla sind da nicht anders wenn man nicht nur fanboys zu hört ! Habe 3 Nachbarn mit Model 3 und Y jetzt . 2 davon sagen ehrlich das im Winter der Verbrauch viel hoher ist.

    Man kann aber auch ganz einfach "tricksen" . Auto im warmen Garage , kein Heizung nutzen oder einfach eine längere ruhige Fahrt ( Mehrverbrauch ist maximum bei kalte Auto was nur 10km fahrt zum Beispiel ).

    Das ein BEV im Winter deutlich mehr wie immer Sommer verbraucht ist natürlich nichts neues. Das (wie beim Niro EV) aber 40% Unterschied bestehen ist nicht ganz üblich. Heizungsbereinigt liest man eher von 15-20% Mehrverbrauch durch den kalten Akku und die Winterreifen...

    nein.

    Nach wie vor kann man nur empfehlen, Original oder kompatible Sensoren zu kaufen, die nicht programmiert werden müssen.
    Mit allen anderen gibt es immer wieder Probleme.

    Ich habe extra die CUB unisensor2 RDKS Sensoren genommen, da einige hier im Forum diese mit dem SG2 verwenden.

    Das Problem ist ja genau andersrum: Kaufe ich beim Reifenhändler Kompletträder sind häufig für den SG2 nicht kompatible RDKS Sensoren verbaut worden (gerade in der Anfangszeit -> Winter 2022).

    Falsche Programmierung, vielleicht Niro 1 genommen. Bei mir werden bei allen KIA und Hyundai nach wenigen Km die Sensoren erkannt.

    Laut Werkstatt wurde der SG2 einprogramiiert. Die haben die Sensoren nun sogar nochmal programmiert. Gibt es eine Möglichkeit wie ich das irgendwie prüfen kann?

    Und hier meine erste Verbrauchsmessung auf 215er Sommerreifen (2,6Bar):


    Bedingungen:

    Gefahren bin ich zwischen 15°C und 28°C, jetzt sogar 10 x ~30km (20% Autobahn) + 60km Überland!

    Klimaanlage: Manuell auf 22°C driver only in der niedrigsten Lüftungsstufe


    Fahrstrecke:

    360km, Vmax ~130km/h, SoC 79% - 7% (6Tage zwischen den Ladungen)


    Verbrauch laut Wallbox (leider kein Strommessgerät vorhanden): 47,5kWh bei einem Ladestrom von 3 x 11,5A = 7,5kWh (Ladezeit ~6h), Temperatur in Garage ~23°C


    Fahrzeugstromverbrauch:

    Laut Boardcomputer: 12,5kWh/100km

    Berechnet = 13,2kWh/100km

    Ladeverluste = 5,3%



    Vergleich zum Winterverbrauch:

    - Im Winter lag mein durchschnittlicher realer Stromverbrauch bei 18,5kWh/100km und somit um über 5kWh (40%) höher als jetzt im Sommer!!!

    - Beim Laden bis 80% lag meine Winterreichweite bei ~250km. Die Sommerreichweite ist nun auf ~360km angewachsen bei 80% angewachsen!


    Speziell im Sommer scheint der Niro EV echt sehr wenig zu verbrauchen und erreicht dabei sogar im Alltagsbetrieb seine WLTP Angabe von ~460km

    Ich habe das Problem, dass meine RDKS Sensoren nicht vom Fahrzeug erkannt werden. Wie lange hat es denn bei euch gedauert bis neue Sensoren erkannt würden?


    Hintergrund: Aufgrund negativer Erfahrungen hier im Forum mit anderen RDKS Sensoren, habe ich mir extra von CUB die Unisensor2 gekauft. Diese würden vor drei Tagen dann programmiert (ca. 150km seit dem gefahren) und sollten jetzt eigentlich vom Fahrzeug erkannt werden. Es passiert aber nichts, im Tacho Display wird nach wie vor die RDKS Warnmeldung angezeigt.

    Zurück zum Zombie Mode, mich hats jetzt auch das erstemal erwischt. Ich habe per App die Vorklimatisierung aktiviert und bin dann 10min später am Auto eingetroffen. Leider ging dabei zum erstmal das Schlüsselsymbol nicht weg und es lies sich nur der Leerlauf aktivieren. Ich bin dann ausgestiegen (mitten in die pralle Sonne X/) und musste 20min warten bevor endlich das Schlüsselzeichen weg ging und ich wieder einen Gang einlegen konnte.

    Jetzt meine Frage: Wie ist euer Fazit zum Zombi Mode Update, wurde das Problem vollständig gelöst? Sind neue Problem hinzugekommen? Wurden bei eurem Werkstatttermin weitere Updates durchgeführt?

    Gurtschlösser schlagen an Kunststoff?

    Das passiert manchmal auch und klingt ähnlich, ist es aber nicht. Ich denke es liegt an der Heckklappenverleidung, wenn mann dort rumklopft klingt es ähnlich. Hat die schon mal jemand entfernt und weiss wo die Clips und Schrauben positioniert sind? Gibt für Kia irgendwo Montage- oder Reparaturanleitungen?

    Seit es wärmer geworden ist, klappert es in meinem Niro EV Vision. Es scheint von der Kofferraum- oder Heckklappenverkleidung zu kommen und nervt fürchterlich. Leichtes vibrieren reicht und es klackert wie bei einer Centmünze in einer Blechdose. Kennt das jemand von euch oder habt ihr ähnliche Geräusche?