Beiträge von wolvie

    Bei uns in der Region haben wir einen großen KIA-Händler. Der hat mir auf Nachfrage bei der Terminabsprache eindeutig gesagt, dass der KD vor dem Tag des Garantiebeginns sein muss, entweder 30 00km oder 2 Jahre, was eher eintritt. Meiner hat 20 000 km und Garantiebeginn war am 17.8.22. KD 7.8.24. Ich würde meinen Händler kurz anrufen und fragen. Ich weiß von Kia-Fahrern, die schon länger beim der Marke sind, dass KIA in diesen Fällen bockig werden kann.

    Mehr weiß ich nicht, da es mein erster KIA ist.

    Hallo Zusammen,


    ich war gestern beim 1.KD. (EZ. 17.8.22). Bei der Terminabsprache im Juli sagte mir der Servicemann am Telefon, er müsse erst schauen, ab wann die Garantier für mich läuft, da bei KIA

    die Garantie u.U. schon vor der EZ beginnen kann. Da wir den ersten Kia in der Region hatten, er war bei der Bestellung noch mit den ersten neuen EV auf Kreuzfahrt und wir den praktisch wenige Tage später bekamen, beginnt die Garantie mit der EZ.

    Bei KIA wäre es äußerst wichtig den KD vor diesem Termin zu machen, da sonst bei Garantiefällen zu größeren Problemen kommen kann.

    Ich war schon bass erstaunt, kenne das nicht. Wir hatten bisher von allen deutschen und schwedischen Herstellern Fahrzeuge, und da musste der KD lediglich im Bereich des Termins liegen (auch später).

    Es ist unser erster Asiate, aber ich habe dies jetzt auch von Bekannten gehört, die schon lange KIA fahren (Ceed/Soul).

    Hallo Zusammen,

    ich habe ebenfalls die abnehmbare AHK. Der Abstandsassistent war bis jetzt nicht von Kia im Anhängerbetrieb freigeschaltet, was mich von Anfang an störte, da das natürlich auch beim Fahrradträger so war.


    Ich hatte gestern den ersten KD und da wurde jetzt der Assistent freigeschalten. Wurde mir bei der Terminabsprache im Juli auch schon mitgeteilt.

    Ich habe es noch nicht getestet, hoffe aber dass es endlich geht. Bei BMW war das kein Problem.

    Hallo zusammen, habe meinen Niro EV gerade beim KD. Unserer war der erste hier in der Region, EZ 8/24. Lt. Werkstatt betrifft die Antriebswellenaktion unseren nicht, sondern nur einen Bauzeitraum von 2 Wochen, den ich vergessen habe zu fragen. Sie haben die Wellen aber überprüft. alles ok.


    Sinnvoll ist aber die Hängerprogrammierung, dass dieser jetzt mit dem Abstandsassistenten gefahren werden kann.


    Gehört zwar nicht hierhin, aber Kosten Kundendienst: wie gesagt 1. KD. km 20 000, Betrag: 462.-€. Nobel . Für meinen BMW und das Saab Cabrio habe ich das

    zusammen bezahlt (500.- € )


    Ansonsten sehr zufrieden, durchschn. 14,8 kw/h, stimmt auch in etwa mit der Wallbox überein.

    Hallo,

    wir haben unseren Niro EV, SG2, im August 22 zugelassen.

    Ich war überrascht ( als Neu-Kia-Fahrer ), dass es schon Updates gibt, u.a. fürs Navi.


    Ich wollte dann aktualisieren, aber es geht nicht so, wie hier beschrieben.

    Das OTA -Update wird zwar als verfügbar angezeigt, ist jedoch nur grau unterlegt. In der App habe ich die Updatefunktion eingeschalten.


    Navi-Update USB:


    Ich habe über die Kia-Update-Seite das Navi heruntergeladen, einen USB-2.0 Stick, 64 GB, entsprechend formatiert und das Update draufkopiert.

    Meldung im Fzg: Fehlerhafte Dateien. Es ist das Update für unser Modell / SG2, MJ 23.

    Ich habe dann mit dem Support gechattet. Dort wurde mit gesagt, ich solle den NAU -Orner öffnen, und alles darin kopieren, also den Kia-Niro-EV-Ordner.

    Geht so auch nicht. Ich habe dann den Nau-Ordner geöffnet, dann den Niro_EV_EU-Ordner geöffnet und so auf den Stick gezogen, siehe Bild. Auch das geht nicht.


    niro-forum.de/attachment/7708/


    Könnt ihr mir sagen, was Ihr auf den Stick kopiert habt? Danke im Voraus