Ist wahrscheinlich beim Herumspielen versehentlich passiert.
nein, alles geprüft!
Ist wahrscheinlich beim Herumspielen versehentlich passiert.
nein, alles geprüft!
Mein EV übernimmt seit ein paar Tagen beim einphasigen Laden nicht mehr die Vorgaben der WB. Wenn die WB 8A Vorgabe macht, lädt er nur mit etwa der Hälfte davon, also 900W. Sehr seltsam.
Eigentlich dürfte er mit 900W ja gar nicht laden?
Da ich die Ströme doppelt prüfen kann, stimmen die 900W definitv!
Jemand eine Idee?
Hatte wieder zwei Fahrten über den Berg (Schwarzwald) bei mir.
Beim steilen Bergabfahren wieder mehrfach einfach während der Fahrt die Handbremse gezogen, ganz ohne „N“. Scheiben sehen nach dem zweiten Winter nun besser aus, wie nach dem ersten Winter, fast wie neu.
Geht gut, aber auf eigene Gefahr!!!
Der kleine Rand auf dem letzten Foto ist nun auch weg.
Einphasig lädt der Niro genau nach Vorgabe zwischen 6 und 32A.
Dreiphasig stabil ab 8A.
Bei 7A und Einstellung auf dreiphasig lädt er mal mit 2 Phasen, mal mit 3 Phasen. Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Heute waren es 3 Phasen (etwa 22% SOC und um die 10°C). Anfang der Woche bei vermutlich unter 10°C, aber nciht ganz sicher und eher 70% SOC, nur 2 phasig.
Bei 6A immer nur max. 2 phasig.
Die kurzen Spannungsabfälle im Abstand von exakt einer Stunde, könnten die bedeuten, dass zu diesen Zeitpunkten etwas Strom verbraucht?
Wenn der Batteriewächter richtig funktioniert muss da jeweils ein beachtlicher Verbraucher kurz kräftig Strom ziehen.
Wie sieht die Scheibe auf der anderen Seite (Innenseite) aus?
Keine Ahnung, die sind ja mit Rad montiert. Sollte das nicht immer weitgehend symmetrisch sein?
IMG_0275.jpgBild vom hinteren Rad nach dem Freibremsen. Müsste eigentlich noch gehen. Sah im Winter teils deutlich übler aus.
bei Gewindigkeiten oberhalb einer softwareseitig überwachten Geschwindigkeitsgrenze wird eine kontrollierte ABS/ESP Bremsung eingeleitet, bei der über alle 4 Bremsen gebremst wird
Wenn die oberhalb von 50 km/h liegt, könnte das passen, denn schneller kann ich auf der kleinen Straße ohnehin nicht fahren. Vom Gefühl her bremst das Auto sehr asymmetrisch beim Betätigen der Handbremse.
Ich mache mal Bilder, die müssten ja die Realität zeigen.
Handbremse ziehen beim Berg runterfahren brachte bei mir kein Erfolg da dann auch wohl die vorderen Bremsen mit aktiviert werden. Habe ich getestet werden auch heiß.
Das ist seltsam, denn bei mir sehen die vorderen Bremsen aktuell fast schlechter aus, als die hinteren (nach dem Freibremsen bergab mit Handbremse ). Ich hätte wetten können, dass die Handbremse nur hinten wirkt.