Wir haben aber doch gar keine lifepo Akkus?
Ne, aber da habe ich den Artikel gefunden. Müsste ähnlich für alle Bauarten mit Lithium gelten.
Wir haben aber doch gar keine lifepo Akkus?
Ne, aber da habe ich den Artikel gefunden. Müsste ähnlich für alle Bauarten mit Lithium gelten.
Hier sind das gut 10% Differenz zwischen 25°C und 0°C:
nutzbar eine Kapazität von 64,8kWh und brutto circa 68kWh
könnte sich auch auf eine Eichtemperatur bei vermutlich 20°C beziehen.
Zumindest ist es bei meinen Fahrradakkus so, dass die Reichweite im Winter erheblich niedrieger ist, sicher 20 bis 30% und im Sommer dann wieder ansteigt.
Ne. Ich fasse da selbst Nichts an, aber egal wo, ob bei der eigenen Heizung oder beim Auto, ich habe stets erlebt, dass es bei Fehlern sehr hilfreich ist, wenn man demjenigen der es repariert Lösungsvorschläge gegeben kann, das beschleunigt den Prozess oftmals erheblich.
Die Wekstatt wird doch wohl in der Lage sein den Fehler einzugrenzen indem sie feststellt in welchem Stromkreis dauerhaft 4 A fließen.
Einfach Sicherung für Sicherung durch einen Strommesser ersetzen, dann ist zumindest die Sicherung und der betroffenen Stromkreis klar.
Seltsam ist ja auch, dass das Problem nur bei ganz wenigen Exemplaren auftaucht, da aber massiv. Das muss ein Fehler/ defekter Dauerverbraucher sein. Irgendwein Bauteil, dass bei dir beim Ausschalten nicht in StandBy geht, sondern dauerhaft Strom zieht (falsche Firmware, fehlendes Kabel, das StandBy einleitet, etc.). In die Richtung würde ich als Autohaus suchen.
Hast du evtl. eine regelmäßige Fernabfrage am laufen?
Wenn ja, diese vielleicht mal abschalten...
die hatte ich auch einige Monate am Laufen, das hat die Batterie bei mir aber nicht spürbar belastet. Zudme wird das automatisch deaktiviert, wenn das Auto zu lange abgestellt wurde.
Die Elektronik hat einen Basisverbrauch von etwa 300 W. Dazu kommt bei über 14 A und Kälte die Akkuheizung.
Optimal ist daher im Winter 3 phasig mit 14 A.
Dafür kann ich etwa 8% Ladeverlust bestätigen.
Wobei beim EV immer zusätzlich die Parkspeere im "Getriebe" eingelegt wird.
kann schon sein. Nur wenn ich die Handbremse bewusst deaktiviere, lässt sich der Wagen recht leicht vor und zurück schaukeln, schieben habe ich noch nicht getestet.
Was für eine Bremse das ist, ist mir egal. In jedem Fall zieht die Kiste beim Parken oder Ausschalten von selbst eine Bremse an.
Dies lässt sich nur aktiv durch Drücken der Handbremse beim Ausschalten verhindern.
So ist das bei meinem Modell.
Alles andere wäre auch grob fahrlässig, da würde Kia keinen Prozess gewinnen. „Auto rollt beim Parken leicht von selbst los“.